Motor .- Ölrauch beim anfahren, keine Leistung am 3.0 V6t

Registriert
23. Apr. 2013
Beiträge
453
Danke
134
SAAB
9-3 I
Baujahr
1999
Turbo
Ohne
Hallo Forum,

Ich habe ein bzw. zwei Probleme mit meinem 99er 3.0V6t. Diese zwei Probleme treten immer im Tatzusammenhang auf.
1.: Nach dem Halten an der Ampel gibt es kräftigen Blaurauch hinten raus... Desto länger man steht, desto mehr raucht es. Bleibt man beim Beschleunigen unter 2000 Umdr. ist das Rauchen fast nicht zu sehen, erst beim ersten mal über 2000 Umdr.
Das ganze Phänomen passiert momentan nur Nachmittags auf dem Nachhause weg (ca. 60-75min Fahrzeit). Also von der Arbeit los, 3 Ampeln auf die Berliner Stadtautobahn, einmal quer durch, am anderen Ende der Stadt wieder runter und ca 8 km (30min...) durch den Berufsverkehr nach Hause.:hmpf::hmpf::hmpf:
Am frühen morgen (momentan um die 0°C) 8km zur Autobahn, quer durch und 3 Ampeln (alles in 30min) ist alles schick, keinerlei Probleme... :eek:

2.: Es fehlt an Drehmoment und Beschleunigung... Beim Gasgeben ab 2000umdr. geht es wesentlich langsamer voran wie normal, dazu hört man ein "pantschendes" Geräusch vom Motor, es gibt mittelmäßige bis starke Vibrationen. Desto mehr Gas man gibt desto stärker vibriert der Wagenasdf. Dass alles ist momentan auch nur zum Nachmittag auf dem Nachhauseweg. Früh morgens ist alles schick, voller Durchzug und kein vibrieren.

Technisches: Der Motor wurde letztes Jahr zwischen August und Dezember überholt: neuer Turbolader, Kopfdichtungen neu, Köpfe Plan geschliffen, Ventile eingeschliffen, Neue Ventilschafftdichtungen, alle Simmerringe neu, so ziemlich alle anderen Möglichen Dichtungen neu, hinteres Motorlager und Getriebelager neu, Lambdasonde neu, Katalysator neu, sämtliche LPG Düsen und Schläuche neu, Unterdruckschläuche komplett auf Samco umgerüstet, und diverses Kleinzeugs mehr...

Das alles bei Laufleistung 321.xxx km. Momentan 324.xxxkm
Die LPG Anlage läuft momentan noch nicht, Fahre seit dem auf SuperPlus.

Hatte dieses unter 2 beschriebene Problem auch direkt nach der Wiederinbetriebsetzung, mein Schrauber (nicht Saab oder Opel spezifisch), der auch die Motorarbeiten gemacht hat, meinte ich soll mal schauen ob nicht die Kurbelwellengehäusebelüftung Ladedruck ins Kurbelgehäuse drückt.
Habe dann tatsächlich festgestellt dass das Rückschlagventil zwischen Drosselklappe und Kurbelgehäuseentlüftung nicht mehr richtig geschloßen hat. Dieses (1Jahr alte S.....x Hausmarke) dann gegen ein originalles Pierburg getauscht. Seit dem war das Problem behoben. Ist aber jetzt mit noch mehr "Nebenbei" Problemchen wieder da:mad::mad::mad:

Kann dieses Ventil schon wieder kaputt sein??? Oder verträgt der Samco Schlauch das Öl aus der Entlüftung nicht? Schlauch ist von innen deutlich dunkler als die anderen verlegten "reinen" Unterdruckschläuche.

Bin so langsam am Verzweifeln mit der Kiste...ganz zu Schweigen von den Kosten und dem privaten Stress da es der Alltagswagen ist und mich täglich von und zur Arbeit bringen soll/muss...
 
An der Kurbelgehäuseentlüftung sind zwei Schläuche dran. Ein dicker und ein dünner. Den dünnen mal abziehen und mit einem Schweißdraht oder ähnlichem den Schlauchstutzen kontrollieren. Der setzt sich gerne mal zu und dann kann der Lader das Öl nicht mehr halten. Ist er zugesetzt, die Kurbelgehäuseentlüftung ausbauen und reinigen. Die ist dann innen total verkokt. Nur freistochern hilft nicht lange. Beim ersten Mal ist der Ausbau eine frickelige Arbeit, danach mit Übung geht es wesentlich besser von der Hand. Auslaufen kann nichts, die Entlüftung ist nur eine hohle Alukiste, die auf dem Block aufgeschraubt ist. Das Reinigen dauert lange, der Ölkoks sitzt fest. Ich habe immer eine saubere Entlüftung liegen, nur fix tauschen und die verkokte kann über Nacht in ATF baden. Vorsicht mit dem Plastikspritzschutz in der Entlüftung. Der ist nicht sonderlich ölfest und zerbröselt gerne. Da kann man sich aber aus Blech was neues bauen.

Zu Punkt 2 mal die Zündkassetten rausnehmen und aufschrauben. Liest sich wie Fehlzündungen, wenn eine Kassette zu warm wird. Ist in einer Zündkassette Öl, oder tropft es schon unten raus in den Kerzenschacht, treten die Fehlzündungen auf. Ist die Kassette auseinander, die Spulengehäuse auf Risse kontrollieren. Öfters hatte ich Risse in der schwarzen Vergussmasse der Elektronik, wo deutlich Überschläge an das Gehäuse zu sehen waren. Dann macht es die Zündkassette auch nicht mehr lange. Wenn viel Öl aus einem oder zwei Spulengehäusen ausgetreten ist, ist es nur eine Frage der Zeit bis zum Totalausfall der jeweiligen Zündspule. Das Öl kühlt. Das Aufschrauben ist keine große Sache, nur ein paar Schrauben. Passieren kann dabei nichts. Sind die Schrauben raus, den schwarzen Plastikteil wie in Einbaulage nach unten halten und die Elektronik nach oben abnehmen. Da sind noch jeweils 3 lange Federn lose drin.
 
das mit der Ölkohle ist ein guter Tip. Mein Schrauber meinte in der Ölwanne war gut was drin davon, das Ölsieb zum Glück jedoch frei. Da an dem Gehäuse jedoch frische Dichtmasse war gehe ich jedoch von aus dass das auch ab war. Werde mein Schrauber mal fragen. Zündkassete werde ich mal checken, der Vorbesitzer hat bereits eine getauscht, allerdings laut Rechnung gegen eine S.......x Hausmarke...
 
So Update:
- Zündkassetten heute ausgebaut und geprüft -> siehe Bilder. Es war meiner Meinung nach nichts verdächtiges zu entdecken.
- Zum Thema Kurbelgehäuseentlüftun: Mein Schrauber hat mir gesagt dass er das Gehäuse auch ab hatte und es von innen gereinigt hat da es mit ner Menge Ölkohle versifft war. Sollte Also auch in Ordnung sein. Oder kann es sein dass sich durch das frische Öl alter Dreck noch irgendwo im Motor befand und der jetzt "angespült" wird?
Das neue Rückschlag Ventil habe ich heute nochmals überprüft. Schließt komplett dicht... und war frei. Lediglich das Öffnen des Ventils (also Motor im Saugbetrieb) ging minimal schwer, jedoch hat die Kraft aus der Sprühdose Bremsenreiniger zum öffnen gereicht.
Könnte es vlllt. sein das noch irgendwelche Restölkohleklumpen ein gelegentliches Schließen des Ventils (sprich Ladeluft dann in Richtung Ölwanne) verhindern???

- Zu den Vibrationen meinte mein Schrauber das es die Antriebswellen sind. Das ist gut Möglich da mir beim zusammen bauen bei einer Tripode eine Rolle abgegangen ist.
 

Anhänge

  • WP_20150311_001.jpg
    WP_20150311_001.jpg
    405,1 KB · Aufrufe: 27
  • WP_20150311_002.jpg
    WP_20150311_002.jpg
    395,3 KB · Aufrufe: 27
  • WP_20150311_003.jpg
    WP_20150311_003.jpg
    374,7 KB · Aufrufe: 26
  • WP_20150311_005.jpg
    WP_20150311_005.jpg
    340,2 KB · Aufrufe: 26
  • WP_20150311_007.jpg
    WP_20150311_007.jpg
    430,4 KB · Aufrufe: 24
  • WP_20150311_009.jpg
    WP_20150311_009.jpg
    448 KB · Aufrufe: 25
  • WP_20150311_012.jpg
    WP_20150311_012.jpg
    381,6 KB · Aufrufe: 25
  • WP_20150311_015.jpg
    WP_20150311_015.jpg
    325,6 KB · Aufrufe: 26
  • WP_20150311_017.jpg
    WP_20150311_017.jpg
    326,6 KB · Aufrufe: 25
  • WP_20150311_018.jpg
    WP_20150311_018.jpg
    325,2 KB · Aufrufe: 24
So die restlichen Bilder.

Weiterhin muss ich sagen das die Fehler mal da sind und mal nicht. Mal kann ich voll durch fahren und manchmal läuft der Eimer wie mit 90PS
 

Anhänge

  • WP_20150311_023.jpg
    WP_20150311_023.jpg
    355 KB · Aufrufe: 13
  • WP_20150311_022.jpg
    WP_20150311_022.jpg
    306,7 KB · Aufrufe: 14
  • WP_20150311_021.jpg
    WP_20150311_021.jpg
    368,8 KB · Aufrufe: 14
asdfso nochmal nen Update. Heute früh ging nach dem starten die Check Engine Leuchte an. Wagen fuhr ganz normal, ohne Probleme... Mit voller Leistung...
 
wie alt ist denn der lader?
 
Er schrieb, dass der Lader letztes Jahr erneuert wurde.
 
Wenn Check Engine angegangen ist, dann lass es doch mal auslesen. Vielleicht doch ein Hivweis auf Zündkassetten.
Ich konnte bei meiner Zündkassette von Außen auch keine Schäden erkennen.
 
Deine Beschreibung deutet auf kaputtes Turbolader

wenn diese nicht richtig eingebaut war, ist nach paar hundert Kilometer hin, oder es handelt sich um Nachbau (z.B. eBay "erstausrüsterqulität") bzw überholtes teil
 
Turbolader ist originaler, neuer Garett Verbaut. Kein aufbereiteter oder sonst irgend ein ebay Gelumpe.
 
Deine Beschreibung deutet auf kaputtes Turbolader

wenn diese nicht richtig eingebaut war, ist nach paar hundert Kilometer hin, oder es handelt sich um Nachbau (z.B. eBay "erstausrüsterqulität") bzw überholtes teil

Bei sporadischem Auftreten würde ich nicht primär den Turbolader verdächtigen. Der ist in der Regel kaputt oder funktioniert. Den Rest kommentiere ich nicht mehr, hab echt die Nase voll und ignoriere jetzt einfach alle Beiträge an denen eine gewisse Person beteiligt ist. Sollen sich andere darum kümmern. Ich bin der Meinung, hier besteht Handlungsbedarf. Schade, dass ein so harmonisches Umfeld so nachhaltig gestört werden kann.

Gruß, Rainer
 
Niki.....
Ebay muss nicht grundsätzlich in dieser Richtung verurteilt werden. Dort gibt es zu 99% Händler, die sich einfach Gedanken machen, wie man etwas günstiger anbieten kann, bzw. leider bieten auch viele zu günstig an, da sie in Ihrer Kalkulation Fehler machen. Andere wiederum sind in Ihrem Geschäftsgebaren einfach so unprofessionell, dass sie nur durch immer niedrigere Preise Ihre Umsätze halten können. Unsere Haus- u. Hof-Lieferanten sind ebenfalls parallel in Ebay tätig. Will man ihnen deswegen pauschal Betrug unterstellen? Ich bin raus hier. Du offenbarst immer mehr, immer weiter, ein sehr schlichtes Strickmuster und pauschalisierst viel zu viel. Jetzt war das OT!!! Sorry, musste für mich abschließend sein.
 
so das mit der CE Leuchte hat sich geklärt. Habe gestern Abend vergessen den Stecker des Ladedrucksensors in der Ansaugbrücke wieder an zu stecken :(
Stecker also vor dem los fahren drauf, Sicherung 17 raus und zumindest das ist wieder gut.
Komisch nur das er das nicht schon gestern Abend angezeigt hat???
 
nachdem du nun KGE u CE ausschließen kannst bleibt die frage ob du schon mal etwas strecke mit dem wagen gemacht hast.
ist es schon der 6ender mit dem sekundärgebläsegehörn auf dem krümmer?
 
ja strecke täglich ca 45km zur Arbeit und zurück.
Ist der 99er ohne Sekundärgedöns
 
Ist der 99er ohne Sekundärgedöns
kann ich dir nicht beantworten mein 2002 hatte eines, andere 9-5 fahrer mit ihren 99bj sagten das keines verbaut sein.
kann ich mir auch gut vorstellen, da ich drei lader gekauft hatte, zwei krümmer waren mit verschlußschrauben versehen.

unter strecke verstehe ich, mal richtig warm fahren ca 200km am stück, wird sicherlich seinen grund gehabt haben warum der motor gemacht wurde.
 
den Motor habe ich gemacht da er durch die Kopfdichtung Wasser verbrannt hat. Das der Turbo und der Kat hin waren haben wir erst beim ausbauen fest gestellt
 
Zurück
Oben