Ölsieb, Ölschlamm: Erfahrungsbericht

Registriert
04. Nov. 2003
Beiträge
401
Danke
34
Hallo,

nachdem ich einen 9-5 mit 240 Tkm gekauft habe, bei dem noch nie die Wanne unten war, will ich hier meine Erfahrung mitteilen, was bei der ersten Revision seit 13 Jahren rauskam. Dazu muß gesagt werden, dass er volles Scheckheft bei Saab hatte. Immer 5W30 bzw. 5W40 vollsyn. alle 10-15 Tkm.

Das Sieb war von ein paar leinen Krümeln abgesehen frei. Am Boden der Wanne war aber etwas Schlamm. Also alles in allem ok. Die Werkstatt meinte, dass man sich im Nachhinein die Aktion hätte sparen können.

Ergo: Bei eintsprechender Wartung ist das Problem geringer als vielfach behauptet.
 
Kommt natürlich auch auf das einsatzgebiet des Fahrzeuges an.
Das kann so pauschal nicht behauptet werden.
 
Ergo: Bei eintsprechender Wartung ist das Problem geringer als vielfach behauptet.

Dein Wagen hat aber auch sein Öl in kürzeren Intervallen bekommen als "grundsätzlich" vorgeschrieben... und das Fahrzeuge die so gewartet werden weniger, bis gar keine Probleme mit Ölschlamm haben ist ja keine Neuigkeit, gerade deswegen wird hier ja auch immer eindringlich zu max. 10tkm Intervallen geraten.
 
Kann meine bescheidenen Erfahrungen auch noch beitragen: ich habe im März einen 9-5 Aero Bj 2003 mit 140TKm gekauft noch mit Original Kurbelgehäuseentlüftung und lückenloser Scheckheftpflege. Der Wagen hatte jedoch schon beim Kauf einen Motorschaden jedoch sehr guten Karosseriezustand und einen angemessenen Preis.
Die Ölwänne war ähnlich makellos wie oben beschrieben. Daran lag es nicht. Der Grund für den Motorschaden ist bis heute unbekannt. Jetzt läuft er seit 6 Wochen und 3000 km...
 
Och, da kann Dir Dein Vorposter evtl. nen Tipp geben ....
 

Und ist die Ursache mal ans Tageslicht gekommen?
Bei meinem 50€ Langstrecken-Aero kann ich zumindest sagen, die Wanne und alles andere war bei 220.000 und eben um 20tausender Intervalle total verranzt. dazu Vorbesitzer hat sich nicht um die Inspektionen gekümmert Herr O. aus Do hat den Wagen immer wenn anlag abgeholt.
 
Und ist die Ursache mal ans Tageslicht gekommen?
Bei meinem 50€ Langstrecken-Aero kann ich zumindest sagen, die Wanne und alles andere war bei 220.000 und eben um 20tausender Intervalle total verranzt.

Der Kolben hat sich halt zerlegt, ein eindeutiger Grund ließ sich aber nicht mehr feststellen...
 
Der Kolben hat sich halt zerlegt, ein eindeutiger Grund ließ sich aber nicht mehr feststellen...
Ok, dann ist es ja nicht wirklich der typische Schaden, ab und zu hat man ja auch selbst keine Lust mehr:smile: Warum nicht auch so'n Kolben, ist ja auch ein Scheißleben dieses ewige Auf und Ab:biggrin:
 
Ok, dann ist es ja nicht wirklich der typische Schaden, ab und zu hat man ja auch selbst keine Lust mehr:smile: Warum nicht auch so'n Kolben, ist ja auch ein Scheißleben dieses ewige Auf und Ab:biggrin:


Nunja, ich weiß doch von dem ein oder anderen "zerlegten" B235 Kolben....
 
Nunja, ich weiß doch von dem ein oder anderen "zerlegten" B235 Kolben....
Wieso waren es doch 4 an der Zahl? Dachte einer:biggrin:
Ja mach mir noch weiter richtig Mut. Weiß schon warum besser die bessere Hälfte den Wagen fahren soll.
Kann ich wenigstens wieder sagen, "siehste haste wieder kaputt gemacht"
 
Wieso waren es doch 4 an der Zahl? Dachte einer:biggrin:
Ja mach mir noch weiter richtig Mut. Weiß schon warum besser die bessere Hälfte den Wagen fahren soll.
Kann ich wenigstens wieder sagen, "siehste haste wieder kaputt gemacht"

Wenn sie schön brav alle 10.000km das Öl wechselt und nicht dauerhaft (!!) die Vmax ausreizt, würden mir an einem 9-5 noch ne ganze Menge Baustellen einfallen die dir den Tag versauen können *lach*
 
Fang an, 1. Aussage und ich mach ein Fred auf. Inennraumbirnen bin ich schon mal durch:biggrin:
Entlüftung ist verbaut, Bremse neu, rundum vom Vorbesitzer, wie auch HA-Lagerung.
Komm mir nicht mit Pixelfehlern im Sid. Das war beim Vorbesitzer zu 60% nicht gebraucht erst ich hab das original Radio wieder reingebaut :-)

Der muß sollange halten neben den beiden anderen, bis ich eben den Nachfolger des Vorbesitzers erwerben kann, am besten ohne Lagerschaden, 9-5NG Aero EZ 12/2011 (obwohl, den hab ich mir jetzt schon "sattgesehen")

"dauerhaft"? 5 Minuten geht aber schon klar, wenn ich denn mal ein rappel krieg. Davon ab den 9K bin ich nach nie ausgefahren, genieße mehr die NM sollte das Getriebe das mitmachen:smile:
 
Zurück
Oben