Öltemperatur im Tech2 und Start-Verweigerung

Registriert
05. Aug. 2023
Beiträge
56
Danke
6
SAAB
9-5
Baujahr
2004
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo zusammen,
Kann mir jemand sagen, wo ich im Tech2 die Öltemperatur finde? Ich habe alles durchsucht, finde aber immer nur die Wassertemperatur.
Am SID kann man ja sowas nicht anzeigen.
Ich bin nur ein paar Kilometer gefahren, dann wollte er nicht mehr angehen, hat nur noch georgelt. Der Motor wirkte sehr warm für die kurze Strecke, Wassertemperatur war normal. Tech2 zeigte keine Motorfehler, nur das A/C Relais, aber das kommt oft und einen Fehler beim Radsensor, der aber nach dem Löschen weg war.
Nach einer halben Stunde ging er wieder normal an. Außer Räder wechseln habe ich heute nichts gemacht.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Jens
 
Öltemperatur gibt es nicht. Kein Sensor dafür.

Wenn er warm aus geht, könnte es ggf. am KWS / Kurbelwellensensor liegen. Aber da ist die Frage, geht er irgendwann einfach aus und startet dann nicht mehr?
Oder läuft er, bis man den Motor abstellt, und danach startet er dann nicht mehr?
 
Danke für die Info, das ist ja traurig, daß die Temperatur nicht mal gemessen wird. Bei meinem ollen Volvo konnte ich die am Bordcomputer ablesen.
Er ging nicht beim Fahren aus, nur nach dem Einkaufen nicht mehr an, als ob kein Benzin da wäre.
Relevante Fehler hatte er wie gesagt nicht. Normalerweise braucht er immer so 5 Umdrehungen zum Starten.
Gruß
Jens
 
Was sind denn bei dir "relevante Fehler"?

Hast du ihn ausgelesen und wenn ja, was wurde dabei angezeigt?
 
Wie gesagt nur das A/C Relais und der ABS-Sensor. Und natürlich der kaputte Rückfahrpiepser. Aber das sollte ja alles keinen Motorstart verhindern.
 
Auch das alleinige Nicht-wieder-Anspringen bei warmem Motor, ohne dass er von alleine ausgegangen ist, passt zum KWS.
Es sei denn, es ist ein Automatik, dann käme auch der SLS mit dieser Symptomatik ins Spiel.
 
Es ist die 5 Gang Aisin Automatik.
Was war nochmal SLS?
 
Schaltlagensensor.

In dem Fall probier mal, wenn er wieder nicht starten will, die Schaltung von P auf N zu stellen. Startet er dann?
Und was macht die Anzeige im Tacho, die dir den Gang anzeigt? Zeigt die richtig an?
 
Die Anzeige war korrekt. Wenn ich mich richtig erinnere, würde er aber nicht orgeln, wenn er sich nicht in P sieht, oder? Ich meine, wenn ich mal versehentlich in D starten wollte, passierte einfach gar nichts.
Kann ich den KWS mit dem Tech2 prüfen?
 
Starten geht wie gesagt nur in P und auch in N. In D und R usw. soll er nicht starten.

Das blöde beim KWS ist, daß der keinen Fehler ablegt. Ggf. müsste man aber das ausbleiben der Drehzahlimpulse sehen können.

Was man aber machen kann, wenn er nicht startet: Mal mit Eisspray auf den KWS sprühen und probieren, ob er dann startet. Die Dinger mögen keine Wärme/Hitze wenn sie auf dem Weg ins Nirvana sind. Mit Kühlung gehen sie dann wieder. Notfalls geht auch kaltes Wasser drauf kippen.
 
Ohne die Impulse vom KWS wird auch kein Sprit gefördert. Die ECU nutzt die Impulse um das Benzinpumpenrelais zu schalten.
KWS tauschen wäre auch mein erster Tip. Nur von BOSCH kaufen! Ist hier unzählige Male erwähnt. Der Rest hält nicht lange.
 
Wenn der Motor orgelt wird es nicht der SLS sein, denn der unterbricht den Kontakt zum Anlasser.
Indikation für den KWS kann auch sein, wenn der Drehzahlmesser beim Einschalten der Zündung nicht zuckt.
 
1. eine Flasche Wasser oder Eisspray ins Auto. 2. Warten, bis der Wagen im warmen Zustand nicht startet. 3. Motorhaube auf und Eisspray oder Wasser auf den KWS sprühen oder schütten. Wenn er dann startet, ist es der KWS. Wobei ich sowieso davon ausgehe, dass das der Fehler ist. Und bitte nur einen Bosch KWS verwenden. Sonst gibts wieder Ärger. UND beim Ausbau nicht vergessen den O-Ring rauszupopeln. :D
 
OK, danke. Dann bestelle ich mir den Bosch Sensor. Wenn ich das in den Videos richtig gesehen habe, kann man den nur von unten ausbauen, richtig? Dann muss ich mich mal nach einer Miet-Bühne umsehen.
 
OK, danke. Dann bestelle ich mir den Bosch Sensor. Wenn ich das in den Videos richtig gesehen habe, kann man den nur von unten ausbauen, richtig? Dann muss ich mich mal nach einer Miet-Bühne umsehen.
Nein, das geht auch von oben (finde ich auch deutlich einfacher als von unten).
Am besten erstmal ein Foto von der Einbausituation machen, dann den Schraubenkopf ertasten und passenden Bit dort einfädeln...
 
Und wenn der Alte draussen ist genau anschauen was da alles mit rausgekommen ist. Da müsste ein O-Ring sein, der beim neuen Sensor normalerweise dabei ist, und dann ist da noch ein „Stützring“, der auf dem alten Sensor hängen bleiben kann beim rausnehmen, der muss übernommen werden.
 
Zurück
Oben