- Registriert
- 15. Jan. 2006
- Beiträge
- 1.420
- Danke
- 108
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2000
- Turbo
- FPT
Hi,
ich war das Wochenende mit Kollegen in Österreich im Skiurlaub.
Vor der Abfahrt war der Ölstand bei Max.
Nach 510km genau bei Min.
Sprich, 1L Öl auf 500km.
Er raucht aber nicht und stinkt nicht.
Die Ölwanne ist unten feucht, jedoch tropft im Stand nichts, ich kann auch leider nicht erkennen woher das Öl kommt!
Entlüftung ist die neueste drin.
In der Stadt verbrauct er gar nichts an Öl, auch auf der Landstrasse nicht, nur auf der Autobahn wenn es flotter wird.
Ich war die Reise fast immer mit dem Tempomat bei 180km/h, aber nie Vollgas,sondern wirklich ruhig beschleunigt.
Ich tippe irgendwie das eine Dichtung hin ist und der Druck im motor bei hohen Drehzahlen das Öl irgendwo rausdrückt.
Wenn der Stirndeckel undicht ist, wie sehe ich das am besten?
Gibt es die Möglichkeit als "guter" Schrauber das selber zu machen ohne das Auto tagelang stehen lassen zu müssen?
Grüße Paulo
ich war das Wochenende mit Kollegen in Österreich im Skiurlaub.
Vor der Abfahrt war der Ölstand bei Max.
Nach 510km genau bei Min.
Sprich, 1L Öl auf 500km.
Er raucht aber nicht und stinkt nicht.
Die Ölwanne ist unten feucht, jedoch tropft im Stand nichts, ich kann auch leider nicht erkennen woher das Öl kommt!
Entlüftung ist die neueste drin.
In der Stadt verbrauct er gar nichts an Öl, auch auf der Landstrasse nicht, nur auf der Autobahn wenn es flotter wird.
Ich war die Reise fast immer mit dem Tempomat bei 180km/h, aber nie Vollgas,sondern wirklich ruhig beschleunigt.
Ich tippe irgendwie das eine Dichtung hin ist und der Druck im motor bei hohen Drehzahlen das Öl irgendwo rausdrückt.
Wenn der Stirndeckel undicht ist, wie sehe ich das am besten?
Gibt es die Möglichkeit als "guter" Schrauber das selber zu machen ohne das Auto tagelang stehen lassen zu müssen?
Grüße Paulo