Motor Ölwanne inspizieren, Ausbau auf Rampen möglich?

Registriert
11. Dez. 2015
Beiträge
1.056
Danke
207
SAAB
9-3 I
Baujahr
2000
Turbo
FPT
Man merkt, dass ich älter werde ;-)
Eigentlich habe ich das vor Jahren schonmal erfolgreich gemacht, aber ich erinnere mich nicht, ob damals der Wagen auch auf Rampen gestanden hat, oder ob er hochgebockt war?
Auf jeden Fall habe ich alles vorbereitet, die Schrauben der Ölwanne sind alle weg, der Kat ist weg, den Subframe habe ich vorne rechts komplett rausgeschraubt, die beiden anderen Schrauben auf der rechten Seite sind angelöst. Auf dem Subframe ist viel Spannung, ich kann die 3 cm vorne nicht erzwingen um dort einen Keil unterzulegen. Reicht es die linken Subframe Schrauben in gleicher Weise zu lösen? Oder muss die Vorderachse entlastet werden, indem der Wagen aus der Federung gehoben wird?
 
Für die Archive.
Es ist möglich, habe es gerade erfolgreich gemacht.
Hatte noch das vordere linke Motorlager gelöst, nur die zwei Schrauben zum Rahmen hin. Danach konnte ich den Motor weit genug anheben.
 
Da ich den Wagen momentan nicht benötige und ohnehin noch Ersatzteile bestellen muss um ihn wieder auf die Strasse zu bringen, habe ich mir überlegt auch die Lager der Pleuel und der Kurbelwelle zu tauschen. DAS habe ich trotz 30 Jahren Schrauberei noch nie gemacht, daher habe ich Respekt davor. Kann mir jemand kurz beschreiben, wie das gemacht wird oder gibt es sogar eine Anleitung/Video dazu?
Benötigt man außer den Lagerschalen noch etwas? Kann man die Schrauben jeweils wiederverwenden?

Ich habe mir jetzt neue Lagerschalen für die Pleuellager bestellt. Bei meinem frühen 2000er sind es Muttern mit Passchrauben an den Pleuel, kann mir jemand das Anzugsdrehmoment dieser Muttern für den Zusammenbau geben?

Danke vorab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben