Ich habe das vor zwei Wochen bei meinem 96er gemacht.
Den Motor hab ich mit einem Motorheber aus der Bucht rausgehoben.
Wenn ich so drüber nachdenke, wäre die Anbringung einer neuen Korkdichtung samt der Gummidichtung unter der Kurbelwelle und der zwei Einschlagkeilchen überkopf und dann auch noch unzugänglich an der Hinterseite des Motors nicht ordentlich möglich gewesen. Dazu muss er frei hängen. Ein Motorhalter wäre ideal, den hab ich aber auch nicht.
Wenn du die schrauben der Ölwanne löst, bzw. diese wieder montierst, achte darauf, dass die Schrauben unterhalb der Ausgleichswelle etwas kürzer sind. Darauf hat mich Meki hier aus dem Forum hingewiesen. Die haben auch Gummiunterleg-/Dichtscheiben. Am besten die gesondert aufbewahren.
Zum Abdichten hat mir Meki „Dirko HT“ empfohlen.
Wenn du 3 Kopflose lange Bolzen als Peilstäbe in den Block drehst bei der Montage, ist es einfacher, Motor und Getriebe wieder zusammenzubringen bzw die Ausgangswelle des Getriebes ins Pilotlager der Kurbelwelle zu fummeln. Das war bei mir auch nichtmehr taufrisch.