Oldtimer Autoradio in Saab 900 I - Einbauhilfen gesucht!

Registriert
10. Apr. 2012
Beiträge
15
Danke
0
SAAB
900 I
Baujahr
1989
Turbo
Ohne
Hallo,

hab' so'n schickes Oldtimer-Autoradio (Blaupunkt Frankfurt, aus den 70ern) geschenkt bekommen und möchte es sehr gerne in meinen Saab 900 I, Baujahr 1989, einbauen...leider ist das Radio etwas kleiner als der Einbauschacht des Saabs, es rutscht viel zu weit nach hinten...wisst ihr, ob es da Adapter-Einbaurahmen, etc. gibt?
Hab' schon ein wenig im Internet gegoogelt...nur leider bisher leider noch nichts gefunden :frown:...habt ihr Ideen?

Vielen Dank!

LG, Aurelhund
 
Vielen Dank!
Habe schon etwas Passendes in dem youngtimerradio-shop gefunden...es gibt extra einen Einbaurahmen für Oldtimerradios:biggrin:
 
...es gibt extra einen Einbaurahmen für Oldtimerradios:biggrin:
Nein. Gibt es nicht wirklich. Man erzählt sowas nur gerne, um billigen China-Schrott überteuert an den Mann zu bringen. Den Rahmen bräuchte man, um eine altes Radio in ein modernes Auto einzubauen. Autos aus den 80ern brauchen da keinen Rahmen, das wäre dann alles doppelt und nicht wirklich eine gute Lösung.
hab' so'n schickes Oldtimer-Autoradio (Blaupunkt Frankfurt, aus den 70ern) geschenkt bekommen und möchte es sehr gerne in meinen Saab 900 I, Baujahr 1989, einbauen...leider ist das Radio etwas kleiner als der Einbauschacht des Saabs, es rutscht viel zu weit nach hinten...wisst ihr, ob es da Adapter-Einbaurahmen, etc. gibt?
Erst mal wäre interessant zu wissen, um was es sich handelt. Blaupunkt Frankfurt ist absolut nicht spezifisch, unter dem Namen gab es alles zwei Jahre ein anderes Modell. Die Modellbezeichnung wäre also interessanter, anhand dieser lässt sich dann auch feststellen, was für den Einbau gebraucht wird.
Außerdem: Einbau ist eine Sache, hast du dir wegen der Verkabelung schon Gedanken gemacht?
 
Und hier mal die Meinung von Saab selbst:

Woher hast das noch ausgegraben? Genau so bot Saab Anfangs 80er für die alte Radio-Normen auf DIN-Normen die nötige Umrüstung an!

- - - Aktualisiert - - -

übrigens:

es sei noch erwähnt, dass dieses Vorgehen nur für die Montage im 901er oben im Armaturenbrett-Radioausschnitt funktioniert!

für den unteren Mittelkonsolen-Radioausschnitt muss allenfalls eine Änderung "gebastelt" werden!

Gi.Pi.
 
Woher hast das noch ausgegraben? Genau so bot Saab Anfangs 80er für die alte Radio-Normen auf DIN-Normen die nötige Umrüstung an!
War beim Einbausatz dabei. :biggrin: Den habe ich natürlich auch noch. Kann ich auch irgendwann mal dokumentieren, sowas ist ja schnell nachgebaut...
 
War beim Einbausatz dabei. :biggrin: Den habe ich natürlich auch noch. Kann ich auch irgendwann mal dokumentieren, sowas ist ja schnell nachgebaut...

... bzw.ausgebaut, denn die damaligen 901er M79 bis M81, weiss nicht mehr ob auch der M82 noch davon betroffen war, hatten ab Werk noch leicht dickere Filzstreifen im bereits vorhandenen DIN-Norm-Radiofach des Armaturenbrettes aufgeklebt, für die alte Radionorm, die nur einige Millimeter weniger hoch war, demzufolge mussten wir damals für die neuen Radiogeneration mit 52mm-DIN-Norm des Philips MCC - Radios (diese waren noch die Vorreiter des später kommenden RDS-Systems) diese Filzstreifen entfernen und schmälere aufkleben, wie sie später dann Standard waren.
Gi.Pi.
 
Habe irgendwie keinen anderen passenden Bereich für meine Frage gefunden, daher also hier:
Habe nach langer Suche endlich einen neuen Schatz gefunden. 900er, M89, mit eingebautem Grundig-Radio mit der Bezeichnung Trollhattan ll. Das möchte ich auch gerne behalten, da es so gut zum Saab passt. Hat aber halt nur ein Cassettenlaufwerk. Auf der Rückseite ist aber lt. Bedienungsanleitung ein Klinkenanschluss Klinkenanschluss zum Verbinden eines CD-Spielers. Kennt irgend jemand ein passendes Gerät, das Saab dazu anbot?
 
Nö, gab damals separate CD-Player - mit Ausgang über Klinkenstecker; Bedienung aber nur am Player, nicht am Radio. Insoweit müßte sich auch ein MP3-Player anschließen lassen (sofern die Ausgangsspannung ausreicht). Bedienung dann auch am Player
 
Wenn jemand von euch diesen externen CD Player für das Trollhättan II haben sollte, der möge sich bitte bei mir melden. Kann ggf. auch defekt sein.
 
...bitte ein kaufgesuch im marktplatz einstellen....
 
Hallo,
da gab es keinen "speziellen " CD-Player, womöglich noch im Saab-Design. War eher für den Anschluss von Discman etc. gedacht und die schicke Alternative zu diesen Adaptern für das Kassetten-Laufwerk. Hatte den seinerzeit im Ablagefach hinter dem Schaltknüppel liegen, was gut funktioniert hat.
 
Soweit mir bekannt, gab es sehr wohl TH-CD-Player/Wechsler, einmal mit Grundigtechnik, einmal von Clarion… Sollte im HiFi-Forum zu finden sein.
 
Dumme Frage vielleicht, aber wo. Finde ich dieses HiFi-Forum? Erstmal vielen Dank soweit. Habe im 900er-Prospekt von 1989 einen eingebauten Player von Philips entdeckt, unter dem Aschenbecher eingebaut. Da befindet sich aber leider schon mein Radio, da oben im Radioschacht schon die Zusatzinstrumente verbaut sind. Vielleicht wäre ein ins Handschuhfach eingebauter Player da doch die bessere Alternative. Liegen da zufällig schon Kabel, oder muss ich doch erst das Radio ausbauen?
 
Dumme Frage vielleicht, aber wo. Finde ich dieses HiFi-Forum? Erstmal vielen Dank soweit. Habe im 900er-Prospekt von 1989 einen eingebauten Player von Philips entdeckt, unter dem Aschenbecher eingebaut. Da befindet sich aber leider schon mein Radio, da oben im Radioschacht schon die Zusatzinstrumente verbaut sind. Vielleicht wäre ein ins Handschuhfach eingebauter Player da doch die bessere Alternative. Liegen da zufällig schon Kabel, oder muss ich doch erst das Radio ausbauen.
 
Technik Allgemein > HiFi und Navigation...
 
Zurück
Oben