- Registriert
- 14. März 2005
- Beiträge
- 1.491
- Danke
- 205
HI LEUTE !!!
ja mich gibts noch :)
also hab mir aab ins waldviertel schleppen lassen und mit meinem schrauberkompatre in 7 stunden den motor ausgebaut (ohne stress und problemen) alles is nur so geflutscht viel grössere probleme hatten wir beim trennen von motor und getriebe... die oberste tx schraube am nehmer war vernudelt und ging nicht ums vercken auf! wir haben gesamt !!!6!!! stunden gebraucht bis das getriebe unten war.
haben diese schraubenproblem im ndeffekt so hinbekommen:
getriebe war ja sowieso hin also brachialste gewalt!!
1 deckel von der 3fach übertragungskette runter
2 spanner raus
3 mit schraubenzieher erste kette aufgesprengt
4 brecheisen oben in den zahnkranz angesetzt 3-4 mal anreissen und KRACK unten war der kranz (alle 3 gott sei dank)
5 schraube ausbohren :)
und was passiert da? wir setzten bohrer an bohren 5 mm rein und schwups dreht sich doch beinhart der bloede schraub raus lol
naja :)
das zusammensetzten ging eigentlich auch wieder ganz flott (4 stunden!!)
gröstes problem diesmal der öleinlasstutzen KNURR 27 schlüssel gebrraucht KEINEN gefunden also rohrzange schaubenzieher und hammer und ne halbe stunde geduld... kotz war das schiach
und dann... die schaltstange vom neuen getriebe hatte ne art gumminippel drauf weil neueres baujahr nichtpassend für meinen turbo musste runter und was is... der ***** blzen geht ums verecken nicht raus... wir haben ca 1 stunde herumgepfuscht überlegt und gegrübelt
und im endeffeckt mit flex angesetzt um den nippel mal wegzuschneiden ohne schaltstage zu verletzen und vieleicht das mit ner säge oder so lösen zu können
also material wird warm und bolzen geht wie butter raus :)
dannn montagekran wieder vorgefashrn fangen an motor reinzulassen .. und sowas sowas die vordere motoraufhängung passt natürlich nicht und wir chekcen das selbstverständlich erst nach getriebeöleinfüllen beim einbau...
kübel drunter deckel auf und sieheda ..trocken :)
wird das erst bei laufendem motor gecchmiert oder muss ich da selber was einfüllen? (3fach kette gehäuse)
motoreinbau ging auch flotter wil wir zu 3t waren 6stunden...
soda fragen:
1:wo. muss da noch öl rein in dieses gehäuse oder schmiert das das getriebeöl mit?
2:habt ihr tips wie ich das nächste mal leichter die tragegelenke montieren kann (rausfädeln beim motorausbau haben wir einfach nicht zusammengebracht und die antriebswellenhalterungen am getribe bracuhten wir nochmal.. wir habens so gemacht unteres traggelenk rein hinten angeschraubt für eim bisschen spiel vorne oberes angelegt brechstange über oberem traggelenk eingelegtschraubenzieher drüber damit sie niocht abrutscht hochgehoben und mit gummihammer reingedroschen.... (muss dochauch zärtlicher gehen bzw entspannter oder?)
3:uns is beim ausbau n ventil gerissen. das zwischen ventildeckel und ansaugkrümmer( was macht das bekomm ich das wieder?)
4: ganz vorne über der kupplung geht n schlauch vom kühler in den motor und darüber isn anschluss.... war der frei?? denn wir finden nicht raus was da raufgehört hat ^^
5:beim motoreinbau hat beim runterlasen vom motor unterm bremsflüssigkeitsbehöälter vollgas zum siffen begonnen... wir haben motor wieder hochgehoben und es war aus und wir konnten nicht genau eroiren was da passiert ist...schlauch abgezogen und beim raushgeben vom motor wieder draufgesteckt???
6: in den luftleitungen vom turbo zum ladeluftkühler war n schöner ölfilm... is das normal oder n problem?
ja ich glaub das wars vorerst mal :)
riesendank @ erik für die info mit dem vorspreizring.. hat toll geklappt :)
nojo und ich meld mich wieder wennn wieder fragen auftauchen bzw wenn motor läuft oder nicht :)
LG Claus
ja mich gibts noch :)
also hab mir aab ins waldviertel schleppen lassen und mit meinem schrauberkompatre in 7 stunden den motor ausgebaut (ohne stress und problemen) alles is nur so geflutscht viel grössere probleme hatten wir beim trennen von motor und getriebe... die oberste tx schraube am nehmer war vernudelt und ging nicht ums vercken auf! wir haben gesamt !!!6!!! stunden gebraucht bis das getriebe unten war.
haben diese schraubenproblem im ndeffekt so hinbekommen:
getriebe war ja sowieso hin also brachialste gewalt!!
1 deckel von der 3fach übertragungskette runter
2 spanner raus
3 mit schraubenzieher erste kette aufgesprengt
4 brecheisen oben in den zahnkranz angesetzt 3-4 mal anreissen und KRACK unten war der kranz (alle 3 gott sei dank)
5 schraube ausbohren :)
und was passiert da? wir setzten bohrer an bohren 5 mm rein und schwups dreht sich doch beinhart der bloede schraub raus lol
naja :)
das zusammensetzten ging eigentlich auch wieder ganz flott (4 stunden!!)
gröstes problem diesmal der öleinlasstutzen KNURR 27 schlüssel gebrraucht KEINEN gefunden also rohrzange schaubenzieher und hammer und ne halbe stunde geduld... kotz war das schiach
und dann... die schaltstange vom neuen getriebe hatte ne art gumminippel drauf weil neueres baujahr nichtpassend für meinen turbo musste runter und was is... der ***** blzen geht ums verecken nicht raus... wir haben ca 1 stunde herumgepfuscht überlegt und gegrübelt
und im endeffeckt mit flex angesetzt um den nippel mal wegzuschneiden ohne schaltstage zu verletzen und vieleicht das mit ner säge oder so lösen zu können
also material wird warm und bolzen geht wie butter raus :)
dannn montagekran wieder vorgefashrn fangen an motor reinzulassen .. und sowas sowas die vordere motoraufhängung passt natürlich nicht und wir chekcen das selbstverständlich erst nach getriebeöleinfüllen beim einbau...
kübel drunter deckel auf und sieheda ..trocken :)
wird das erst bei laufendem motor gecchmiert oder muss ich da selber was einfüllen? (3fach kette gehäuse)
motoreinbau ging auch flotter wil wir zu 3t waren 6stunden...
soda fragen:
1:wo. muss da noch öl rein in dieses gehäuse oder schmiert das das getriebeöl mit?
2:habt ihr tips wie ich das nächste mal leichter die tragegelenke montieren kann (rausfädeln beim motorausbau haben wir einfach nicht zusammengebracht und die antriebswellenhalterungen am getribe bracuhten wir nochmal.. wir habens so gemacht unteres traggelenk rein hinten angeschraubt für eim bisschen spiel vorne oberes angelegt brechstange über oberem traggelenk eingelegtschraubenzieher drüber damit sie niocht abrutscht hochgehoben und mit gummihammer reingedroschen.... (muss dochauch zärtlicher gehen bzw entspannter oder?)
3:uns is beim ausbau n ventil gerissen. das zwischen ventildeckel und ansaugkrümmer( was macht das bekomm ich das wieder?)
4: ganz vorne über der kupplung geht n schlauch vom kühler in den motor und darüber isn anschluss.... war der frei?? denn wir finden nicht raus was da raufgehört hat ^^
5:beim motoreinbau hat beim runterlasen vom motor unterm bremsflüssigkeitsbehöälter vollgas zum siffen begonnen... wir haben motor wieder hochgehoben und es war aus und wir konnten nicht genau eroiren was da passiert ist...schlauch abgezogen und beim raushgeben vom motor wieder draufgesteckt???
6: in den luftleitungen vom turbo zum ladeluftkühler war n schöner ölfilm... is das normal oder n problem?
ja ich glaub das wars vorerst mal :)
riesendank @ erik für die info mit dem vorspreizring.. hat toll geklappt :)
nojo und ich meld mich wieder wennn wieder fragen auftauchen bzw wenn motor läuft oder nicht :)
LG Claus