P0444 beim 2,3 Turbo ?

Registriert
15. Apr. 2013
Beiträge
18
Danke
11
SAAB
9-5
Baujahr
2002
Turbo
FPT
Liebes Saab-Forum,

ich habe bei meinem 9-5 Aero, Bj. 2002, B235R folgendes Problem:
Die MIL ist an, FC: P0444 > Kraftstoffentlüftung/Aktivkohlefilterventil "offener Stromkreis"

Handelt es sich dabei um das Magnetventil, welches sich neben dem Luftmassenmesser handelt?
Ich habe dieses schon angetaktet und es funktioniert, Stecker sieht auch OK aus.
Um die Leitungen besser kontrollieren zu können, hat jemand ein Stromlaufplan?
Oder wo bekomme ich einen her?

Ich sag schon mal Danke für Eure Hilfe!

Grüße aus Berlin
Sascha
 
Wenn das Ventil tut, dann wäre umgekehrt zu prüfen ob Strom ankommt. Muss ja keine defekte Spule sein die für eine Unterbrechung sorgt. Prüflampe ist sinnvoller als ein Multimeter, das - insb. digitale - kann in die Irre führen das es keine Last darstellt.
 
Hallo,

Sicherung 17 schonmal gezogen um das Steuergerät zu reseten? Falls es eine Eintagsfliege, hohe Luftfeuchtigkeit oder von mir aus, eine ungerade Zahl in der Datumsquersumme war ;-). Tankentlüftung ist ja zum Glück nichts, wo dir gleich alles um die Ohren fliegt.

Gruß
Thomas
 
Ich hatte die Batterie schon mal abgeklemmt, Lampe war aus- ging leider gleich wieder an.
Ist denn das Magnetventil neben dem Luftmassenmesser für den FC P0444 verantwortlich?
Die Info würde meine Fehlersuche etwas eingrenzen und ich könnte den Kabelbaum/Steckverbindungen besser nach Fehlern absuchen. Gibts im Kabelbaum irgendwo neuralgische Schwachpunkte?
Ein Stromlaufplan wäre Klasse, hat jemand einen für mich?
 
Ich brauche nochmal einen Tipp von Euch.
Die MIL leuchtet sporadisch immer mal wieder und ich habe mir in der Zwischenzeit ein kleines OBD-Diagnosegerät gekauft.
Somit kann ich den FC immer gleich auslesen und löschen "P0444 offener Stromkreis"
Das Magnetventil habe ich geprüft, ist i.o.
Wenn alles ok ist, dann fängt das Ventil nach ca. 30sek. an zu arbeiten, wird also angetaktet und tackert so vor sich hin.
An dem Schwarz/grünen Kabel liegt Plusseitig 12V (13,4V) an. An dem Braun/rotem Kabel soll die Masse kommen...
wenn alles funktioniert dann kommt da eine getaktete Masse von 5-6 Volt raus. Die Prüflampe flackert auch schön gleichmäßig.
Wenn die MIL nach dem Start ca. 5sek. anfängt zu leuchten, dann leigen nur noch die 12V Plus an und die getaktete Masse fehlt.
Hat mal jemand einen Stromlaufplan, wo die beiden Kabel hingehen oder was da noch bei dem Br/rt Kabel dazwischen ist.
Macht ja irgendwie keinen Sinn wenn auch nichts aus dem Steuergerät rauskommt???
 
Hi Brezel,
Danke, das ist doch mal was.
Mit Trionic ist wahrscheinlich das Motorsteuergerät gemeint. Die kleinen Zahlen in den Bauteilen kann ich leider nicht erkennen. Kannst du mir noch sagen was H43-1 und H42-5 bedeuten?
Danke.

- - - Aktualisiert - - -

Also ich meine die beiden Symbole unter dem Magnetventil auf dem Weg zum Motorsteuergerät...
 
Zurück
Oben