Platz für Subwoofer im 93 Cabrio?

Registriert
12. Dez. 2004
Beiträge
23
Danke
0
Hat jemand von Euch schon mal einen Subwoofer in ein Cabrio verbaut?
IMHO ist der Kofferraum eh' schon ziemlich klein - und der Sound kommt dann auch nicht so richtig nach vorne.
-> Gibt's da bessere Plätze (zB. unter den Vordersitzen oder ist Platz in zwischen den Fußräumen vorne)? Wenn ja, welche Subwoofer passen?
So viele Fragen ... gibt's Erfahrungen ?

Danke :-)
boogy
 
Kommt drauf an was man für einen Woofer nimmt.
Ich hatte einen Phase Linear aliante und der kam schon sehr gut.
Den hatte Ich im Kofferraum.
Aber Ich würde es anders lösen.
Sehr gute kikbässe in den Türen.
 
Ich will bei mir ein ca. 13 liter grosses Gehäuse im Beifahrerfussraum mit einem 20er Subwoofer einbauen, da hat bei dieser Grösse auch die Beifahrerin noch ausreichend Platz für ihre Füsse. Und der Bass ist knackig und kommt hervoragend von vorn.

Ansonsten fiele mir nur noch die Reserveradmulde ein. Das Volumen dort ist gigantisch und verspricht Platz auch für sehr grosse Woofer.
 
Platz für Subwoofer im 93 Cabrio?»

Hallo! Fahre das gleiche Auto wie Du und war mir auch nicht so ganz schlüssig.Beim Car-Hifi Händler meines Vertrauens habe ich mir vorne ein Rainbow-Komponenten System mit Kickbässen und hinten Lautsprecher von Phonocar mit drehbaren Hochtönern einbauen lassen.Alles wird über eine Alpine Endstufe angetrieben,die auf der Rücksitzbank verbaut ist (mangels Platz).Ich war und bin vom Ergebnis restlos begeistert.Von Rock und Pop bis Klassik saubere Höhen und knackige Bässe,sowohl geschlossen als auch mit etwas Abstrichen beim Offenfahren.
Gruß,Thomas
 
Hi Thomas,

das hört sich ganz gut an.
Kannst Du Deine Systeme etwas genauer bennen?

THX
Boogy

ps.: Amp auf der Rückbank? Unterm Sitz geht nix ?? Oder im Kofferraum? Oder wäre das zu weit weg / Kabel zu lang?
 
Ich habe ein Blaupunkt ODSB 5000 unterm Beifahrersitz. Für wenig Aufwand (90€ ebay), ein Riesenerfolg. Geht natürlich auch beim Cabrio :00000415
 
Vorne geht doch (fast) Original ein 3 Wege System rein?
Hochtöner in Spiegeldreieck/ A-Säule, Mitteltöner (standart 85mm) im Armaturenbrett
Tiefmitteltöner (standard 165mm) in der Türe (Audiosystem 3)

Ich würde einen sehr tief spielenden Tiefmitteltöner extrem stabil in der Türe verbaut nehmen an einem vernünftigen Verstärker. Da gibts z.B. Exact M18W, Hertz Energy, Topas Bariton, Micro Precision 3.16, Andrian Audio AA165, JL Audio 6W0 (eher schon nen Sub) uvm.
Wenns das zu wenig ist, dann kann man auf einen 20iger oder 2 16er (ev. 20er) in der Türe umsteigen, zieht natürlich riesigen Umbauaufwand in der Türe nach sich (z.B. der 206CC bei www.mrwoofa.de).

Wenn du Serienmäßig in der Türe keinen 16er drinnen hast, dann ist ein Frontsub (20er oder 25er) statt den 16ern in der Türe eine Überlegung wert (z.B. Resonant RE 8, Alliante 8 oder 10, Polk db 8 oder 10 uvm.).

Verstärker kannst du unter den Fahrersitzen, ev. unter der Rückbank, in einem doppelten Boden im Beifahrerfussraum oder in die Reserveradmulde (wohl am einfachsten, längere Kabel machen nicht wirklich was aus...) verbauen.

Wieviel willst du denn auslegen - so maximal ;-)

lg

Wolferl
 
Ich würde auch zu Kickbässen oder einer Lösung im Innenraum raten. Durch den gut abgeriegelten Kofferraum geht schon einiges an Bums verloren, wenn man dort einen Woofer verbaut.
Hatte bei mir im Cabrio mal einen 38er Rockford drin, relativ großes Gehäuse, war kaum noch Platz dann. Angeschlossen an den Monokanal einer Genesis 5 Kanal mit ~350W bei 2 Ohm. War abr nicht so der Hit, hab dann immer die Rücksitzbank nur angelehnt, dann kam gut was durch. Ansonsten hat eher das Nummernschild gescheppert als dass man vorne was gehört hätte.

Hab jetzt ein 16er Phonocar 2 Wege System vorne drin, hinten original und das reicht eigentlich. Wenn es nicht so ein enormer Aufwand wäre, würde ich mir nochmal 2 von den 16er in die Türen bauen.
 
Vielen Dank für die Vorschläge :00000449

Dann werd ich mich mal auf die Suche nach Hardware machen.
Ich denke, so eine 3er Lösung aus Österreich (THX@Wolferl) wird's wohl werden.
(mein Budget hat noch keine definierte Größe - mal schauen ... )

Evtl. kommt noch ein zusätzlicher Sub rein, wenn die 16cm in den Türen nicht reichen. We'll see. Zwecks einfachem Einbau ein aktiver, wie Stelo's Blaupunkt oder ein Teil von Poineer in den Beifahrerfußraum.
 
Freut mich :-)

Wenn die Platzverhältnisse es zulassen und du wirklich gut verstärkte Aufnahmen und massig Dämmaterial in die Türe baust, dann kannst du ja von Anfang an versuchen einen 18er oder 20iger in der Türe einzubauen - geht beim Golf z.B. mit Adapter.

Da gibts z.B. Exact MW18, DLS, Hertz, Phase Alliante, Dynaudio uvm.

Dann geht dir 100% kein Sub ab und schon gar nicht so nen Spielzeug von BP od. Pioneer (pfui schad ums Geld).
... mußt dann nur schaun, daß es dir die Türverkleidung nicht zerlegt *gg*
 
Hallo Convertible!
Hier nun die Beschreibung der Musikanlage in meinem Auto.
Da wäre vorne ein Rainbow CS 260 Professional Line 2-Wege-Komponentensystem verbaut,hinten Phonocar 16 cm Carbon-Lautsprecher mit drehbaren Hochtönern,und angetrieben wird das ganze von einer Alpine MRV-F400 Endstufe,montiert auf die Rückbank,weil anders keine Chance gegeben war.Hoffe,ich konnte Dir helfen,Gruß,Thomas
 
Zurück
Oben