Sonstiges - Plötzlich aufgetretenes Problem - Hilfe!

Registriert
02. Juli 2006
Beiträge
259
Danke
18
Ich bin gerade nach einer längeren Tour mit meinem 9-5 Aero durch Frankreich und den Beneluxstaaten ( ca 4000 km) wieder zuhause angekommen. Gestern noch ca 500 km problemlos gefahren und Wagen ohne Nebengeräusche etc. geparkt. Auf der ganzen Strecke alles easy und gut und aufgrund der Tempobeschränkungen den Wagen sanft bewegt.

Heute Mittag bin ich kurz in die Stadt gefahren und gleich nach dem Starten tauchte ein Geräusch auf, das wie eine sich bewegende Schwungscheibe klang. Wurde nach einer Weile besser, insbesondere wenn ich vom Gas gegangen bin. Beim Neustart war das Geräusch kaum mehr zu hören, aber wenn ich auf das bzw. vom Gas gegangen bin, kam ein "möpendes" Geräusch und nach dem abstellen zischte es enorm im vorderen mittleren Motorraum (ohne dass etwas zu sehen war). Sichtung Motorraum ohne Auffälligkeiten. jetzt bin ich völlig ratlos was das sein kann - jemand eine Idee?

Viele Grüße, Saabus
 
Mal ne Frage, geht deine Klimaanlage noch? Für mich klingt das als wenn eine Leitung geplatzt wäre.


Gesendet aus dem großen weiten Handynetz
 
Hi Marvel,

Danke für den Tip, hatte heute nicht darauf geachtet, gestern noch alles prima. Werde gleich mal nachsehen, melde mich dann wieder.
 
Nach kurzem Check: Klimaanlage geht, es ist auch nichts unter dem Wagen zu sehen (auslaufende Flüssigkeit etc).
 
Kühlwasserbehälter?
Bei mir blubberte es dort raus, weil ein Stromdieb - CENTartikel - oxidiert war.
 
War beim 9k.
Extrakabel vom Thermofühler zum Lüfter-Relais hatte der Vorbesitzer schon gelegt.
Leider war der dabei verwendete Stromdieb oxidiert, so dass der Lüfter nicht ansprang, als ich im Stop-and-Go durch Stuttgart quält.
Das führte dazu, dass mein Mitfahrer irgendwann fragte, ob es Qualm sei, der da unter Motorhaube hervortrat.
Zwar kein Qualm, aber der Motor kochte ;(
Schnell zuhause angerufen, Kontakte am Lüfter überbrückt, Wasser aufgefüllt, ... und so kamen wir zwar mit gut 1,5h Verspätung an, aber immerhin angekommen. Leider hat sich der Kopf dabei verzogen, so dass der ausgetauscht werden musste.

... und das alles, weil da jemand einen Stromdieb verwendet hat, wo anständig gelötet hätte werden müssen ;(

teurer Stromdieb!

Immerhin haben es meine 3 Mitfahrer recht gelassen genommen, spätestens als ich alle erstmal auf ein Eis eingeladen habe ;)
 
Hatte denn der 9k keine Temp.-Anzeige???:confused:
 
Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde. Ich bin bisher auf einen zu niedrigen Stand der Servo-Hydrauliköls gestoßen, die Airco etc muss ich aber nochmal genauer checken, da habe ich gute Tipps von einem freundlichen Forenkollegen bekommen :top:

Fakt ist, dass es unter dem Wagen "furztrocken ist", was ja eher nicht auf Lecks deutet und der niedrige Stand des Servoöls das Zischen nach dem abstellen nicht erklärt. Zumindest gestern beim Starten war das irritante "Schwungscheibengeräusch" nicht mehr da....(ich hoffe ja immer noch auf die selbstheilenden Kräfte meines 9-5er...).
 
Zurück
Oben