- Registriert
- 29. Dez. 2007
- Beiträge
- 5.532
- Danke
- 159
- SAAB
- 9000 II
- Baujahr
- 1997
- Turbo
- FPT
Hallo SAAB-Freunde,
das "Gerippe" für unsere Tour nach Polen steht.
Die Konditionen und Preise des Hotels entsprechen meinen Vorstellungen und es gibt da erfreulicherweise keine Unterschiede in den Abläufen zu Spanien und Portugal.
Es gibt eine "erste" Deadline per 31.01.2018. Bis dahin sollte klar sein, dass wir die Reise durchführen werden. Nachdem ich in unserem Club schon einige positiveAntworten erhalten habe, bin ich sehr zuversichtlich.
Wie schon des Öfteren erwähnt, sind nicht nur Fahrzeuge der Marken Lancia und SAAB zugelassen. Bei diesen Reisen ist nur wichtig, dass das Auto zuverlässig, bequem, ausreichend geräumig ist und im Falle des Falles auch in Polen Hilfe zu bekommen wäre. Trotzdem sollten die Autos nicht gerade ziemlich neue Allerweltskisten sein. Aus bisherigen Erfahrungen würde ich sogar dringendst empfehlen, bei Autos nach Bj. 2000 einen Schutzbrief mit Rückholung abzuschließen. Wenn die Elektronik streikt, kann man sich kaum selbst helfen und oft ist nur der Markenhändler dazu in der Lage.
Wir fahren zwar nach Lodz, aber es ist nicht Bedingung, dass man Theo heißt. ;-)
Zum geplanten Ablauf:
Start von verschiedenen Orten am Samstag, 14. April 2018.
Wer von Norden kommt, fährt vermutlich über Frankfurt/Oder. Je nach Wohnort könnte man auch am Sonntag in einem Stück fahren. Jedenfalls sollte man am Abend im Hotel bei Lodz eintreffen.
Wer von Westen und Süden kommt, wird über Dresden, Görlitz, Breslau fahren.
Hier ist geplant, in Zwickau zu übernachten. Von Zwickau bis zum Hotel sind es noch ca. 600 km, die an einem Sonntag ohne Stress bewältigt werden können. Da ist sogar Zeit, um z.B. in Görlitz einen Zwischenstopp einzulegen. Man kann sich unterwegs treffen oder zum Hotel in Zwickau kommen. Ich habe kürzlich das BestWestern in Zwickau getestet und ein für Deutschland sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis festgestellt.
In Polen haben wir dann eine Woche Zeit, um die Region zu erkunden. Ob wir dann am Samstag oder Sonntag zurückfahren, hängt auch davon ab, ob sich die polnischen Clubs melden (bis jetzt habe ich noch nichts gehört). Falls ein Club uns treffen möchte, wäre das wohl am Samstag, 21. April 2018.
Ich beschaffe mir Material, damit wir unser Programm gestalten können. Erfahrungsgemäß werden ja nur wenige so viel Zeit aufbringen können. Im kleineren Kreis kann man aber flexibler auf das Wetter reagieren und spontan beschließen, was man unternimmt.
Auf der Heimfahrt könnte man wieder in Zwickau Station machen und am nächsten Morgen das Horch-Museum besuchen.
Ich baue jetzt das Anmeldeformular zusammen und bitte Interessenten, sich per PN zu melden und ihre E-mail-Adresse mitzuteilen. Ich werde ein PDF mit der Anmeldung und einigen Infos zusammenstellen.
Gruß Frank
PS. Falls jemand zufällig Kontakte zum polnischen SAAB Club hat, bitte melden.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
das "Gerippe" für unsere Tour nach Polen steht.
Die Konditionen und Preise des Hotels entsprechen meinen Vorstellungen und es gibt da erfreulicherweise keine Unterschiede in den Abläufen zu Spanien und Portugal.
Es gibt eine "erste" Deadline per 31.01.2018. Bis dahin sollte klar sein, dass wir die Reise durchführen werden. Nachdem ich in unserem Club schon einige positiveAntworten erhalten habe, bin ich sehr zuversichtlich.
Wie schon des Öfteren erwähnt, sind nicht nur Fahrzeuge der Marken Lancia und SAAB zugelassen. Bei diesen Reisen ist nur wichtig, dass das Auto zuverlässig, bequem, ausreichend geräumig ist und im Falle des Falles auch in Polen Hilfe zu bekommen wäre. Trotzdem sollten die Autos nicht gerade ziemlich neue Allerweltskisten sein. Aus bisherigen Erfahrungen würde ich sogar dringendst empfehlen, bei Autos nach Bj. 2000 einen Schutzbrief mit Rückholung abzuschließen. Wenn die Elektronik streikt, kann man sich kaum selbst helfen und oft ist nur der Markenhändler dazu in der Lage.
Wir fahren zwar nach Lodz, aber es ist nicht Bedingung, dass man Theo heißt. ;-)
Zum geplanten Ablauf:
Start von verschiedenen Orten am Samstag, 14. April 2018.
Wer von Norden kommt, fährt vermutlich über Frankfurt/Oder. Je nach Wohnort könnte man auch am Sonntag in einem Stück fahren. Jedenfalls sollte man am Abend im Hotel bei Lodz eintreffen.
Wer von Westen und Süden kommt, wird über Dresden, Görlitz, Breslau fahren.
Hier ist geplant, in Zwickau zu übernachten. Von Zwickau bis zum Hotel sind es noch ca. 600 km, die an einem Sonntag ohne Stress bewältigt werden können. Da ist sogar Zeit, um z.B. in Görlitz einen Zwischenstopp einzulegen. Man kann sich unterwegs treffen oder zum Hotel in Zwickau kommen. Ich habe kürzlich das BestWestern in Zwickau getestet und ein für Deutschland sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis festgestellt.
In Polen haben wir dann eine Woche Zeit, um die Region zu erkunden. Ob wir dann am Samstag oder Sonntag zurückfahren, hängt auch davon ab, ob sich die polnischen Clubs melden (bis jetzt habe ich noch nichts gehört). Falls ein Club uns treffen möchte, wäre das wohl am Samstag, 21. April 2018.
Ich beschaffe mir Material, damit wir unser Programm gestalten können. Erfahrungsgemäß werden ja nur wenige so viel Zeit aufbringen können. Im kleineren Kreis kann man aber flexibler auf das Wetter reagieren und spontan beschließen, was man unternimmt.
Auf der Heimfahrt könnte man wieder in Zwickau Station machen und am nächsten Morgen das Horch-Museum besuchen.
Ich baue jetzt das Anmeldeformular zusammen und bitte Interessenten, sich per PN zu melden und ihre E-mail-Adresse mitzuteilen. Ich werde ein PDF mit der Anmeldung und einigen Infos zusammenstellen.
Gruß Frank
PS. Falls jemand zufällig Kontakte zum polnischen SAAB Club hat, bitte melden.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com