Poly-V Riemen - Werkstatt - kratzendes Geräusch

  • Ersteller Ersteller nilsmitxm
  • Erstellt am Erstellt am
N

nilsmitxm

Liebe Gemeinde,

nachdem ich solange nur mit gelesen habe, jetzt mal wieder einige Fragen. Ja, ich hab meinen 2.0t, Bj.01 noch, mittlerweile mit 270tkm.
Letzten Sommer fing das kratzende Geräusch im linken Vorderteil des Motors an. Jedenfalls scheint dieses Geräusch von dort zu kommen. Drehzahlabhängig. Es war einfach da, keine Änderungen vorher. Nachdem die Opelwerkstatt im Nachbardorf (die sonst gute Arbeit liefert) eine Rolle getauscht hat und ansonsten weder was findet, noch etwas hört...und um ehrlich zu sein, niemand, auch meine Frau nicht, hört etwas ungewöhnliches:confused:, kämpfe ich mit zwei Möglichkeiten: selbst versuchen herauszufinden, was es ist. Also PolyVRiemen runter, vielleicht mal ohne Riemen kurz laufen lassen. An allen möglichen Kratzquellen drehen. Oder Saab-Werkstatt.

1) Wenn ich den Riemen herunternehmen will, kann ich das auch von oben machen (Haynes sagt vom rechten Radkasten aus)? Diese Motorbrücke abnehmen, dann müsste man an alles rankommen. Wenn ich die Motorhalterung abschraube, muß ich den Motor von unten abstützen?
2) im Raum Nürnberg gibt es Kaiser (hatte ne zeitlang nicht so gute Bewertungen. Wenn ich da war wurde ich aber immer freundlich, zuvorkommend bedient. Sagt aber nichts über die Werkstatt aus) und Kellermann. Beim Kellermann ist leider Hr. Kemeny länger krank. Zu dem hab ich Vertrauen, zu Kellermann selber??...aber das ist nur ein Gefühl. Bamberg sind von mir aus 100 km, das schmerzt, wäre aber eine Alternative. Peter in Amberg gibt es noch, den kann ich nicht einschätzen. Könnt ihr mir zu den Werkstätten (gerne PN) eine kleine Entscheidungshilfe geben?

Der Wagen soll mich noch ein bisschen begleiten. Eigentlich wollte ich Ende des Jahres Ersatz suchen und eigentlich sollte es wieder ein 9-5er werden. Ne Brille. Von Aussen mag ich den Wagen, von innen eher nicht, trotzdem hätte ich mich auf die Suche gemacht. Allein nach der Katastrophe mit Saab fällt es mir schwer, wieder einen gebrauchten Saab zu kaufen.
Teufel nochmal, ich weiß nicht was es werden soll. Ein Bimmer wär okay, kann ich mir aber nicht leisten und meine Frau mag die Dinger nicht. Audi kann ich auch nicht bezahlen, mag ich wiederum nicht...das andere deutsche Zeugs geht sowieso nicht. Obwohl, unsere Abteilungs-Passats fahren ganz okay .
So wirds ziemlich sicher ein C5 III oder einer der letzten Baujahre 407, Kombiversion jeweils. Muß ich aber auch noch ein bischen sparen. Also bleibt meiner noch ein Weilchen bei mir:smile:. Allerdings nervt mich mittlerweile das Wissen um dieses Geräusch, es soll weg.

Ja, äähmm, das eigentlich wichtige waren die beiden Fragen oben. Wenn ihr mir da helfen könntet.

Machts gut
Nils
 
Motor mit einem Holzkeil zwischen Hilfsrahmen und Ölwanne abstützen (Vorsicht mit der Servoleitung), dann oberes Motorlager abnehmen und Keilriemenspanner mit ein 1/2" Verlängerung entlasten und Riemen abnehmen. Spanner nicht überdehnen, nur so weit wie nötig entspannen.

Dann kannst du Rollen einzeln drehen. Auch mal den Abstand der Wasserpumpenriemenscheibe zum Stirndeckel prüfen und schauen ob da Spiel und Kratzspuren sind.
 
An die riemenscheibe der Wapu kommt man ja auch von oben einigermaßen, zwischen Stirndeckel und Riemenscheibe muß ein 1 Euro Stück recht stramm passen.

Es dürfen keine Kratzer auf dem Stirndeckel sein.
 
Ja, darüber hatte ich schonmal gelesen und nachgeschaut. Von oben mit ner Taschenlampe. Das sah so eigentlich unproblematisch aus. Vielleicht, wenn es von dort kommt, aus dem Innenleben. Vielleicht scheuert das Pumpenrad am Gehäuse. Oje, ich werd wohl zur Werkstatt müssen.:smile:
Danke jedenfalls!!
 
kaiser hat aus irgendwelchen gründen umfirmiert und konnte einige wochen lang gar nix mehr für saab liefern. ich weiß aber nicht in wieweit sich da schon wieder was geändert hat.
 
offtopic: die _ im subject, haben die einen grund? ich glaube nicht dass die suchfunktion so was mag...
 
das wär ja doof. ich versuch immer so zu schreiben, das die suchfunktion schlagworte hat. wenn die suchfunktion da ein problem hat, geht das zu ändern??
 
warum lässt du die _ nicht einfach weg und nimmst leerzeichen?
 
Guten Abend,

hab mich heute mal beigemacht herauszufinden was da so ein schabendes Geräusch macht. Also den PolyVRiemen runter und an allen Anbauteilen gedreht. Den Motor anzuschmeißen hab ich mich nicht getraut und hielt es dann auch, erleichtert, für überflüssig. Das einzige was ein ungefähr vergleichbares Geräusch machte, war die Wasserpumpe. Alles andere lief quasi geräuschlos. Leichtes Spiel hat die Hydraulikpumpe, hörte sich aber komplett anders an, wenn ich gedreht hab. Die kann es nicht sein.
Tja, bedeutet, ich lass bei Gelegenheit die Wasserpumpe tauschen. Gibt es da irgendwelche Fallen, in die die Opel-Werkstatt tappen kann? Die wäre eben bei mir ums Eck. Daher frag ich, nicht weil ich dem Saab-Mann das Geld nicht gönn!
Hab den Riemen getauscht, das 'Geräusch' hat sich etwas verändert. Interessant. Das zusammenbauen war ein wenig frickelig. Hab das schliesslich zum allerersten Mal gemacht. Und auch die Brücke wieder hinschrauben, war irgendwie tricky. Leider hab ich dabei feststellen müssen, dass die Gewinde der hinteren beiden Schrauben überdreht sind.
Jetzt aber mal was anderes, zweimal hatten die Monteure der Werkstatt den Riemen runter. Immer sagten sie, sie könnten nichts feststellen. Keine 'ahnungslosen' Jungspund-Mechatroniker. Versteh ich nicht, vielleicht nicht mehr ganz so gutes Gehör. Aber ich, der nichts versteht von so einem Automotor, habe dann wenigstens so eine Ahnung. Das hätten sie mir doch durchaus vorschlagen können, die Wasserpumpe. Offen Türen hätten sie bei mir eingerannt.
Sch.... ich weiß jetzt auch nicht. Zum Kellermann fahren, die verdammichte Wasserpumpe tauschen lassen oder...zum opelaner. Ihr dürft mir helfen bei diesem Dilemma:redface:

Danke!
 
kurze Aktualisierung: ja, war tatsächlich nur die Wasserpumpe. Kurioserweise hatte der Mechaniker gleich beim ersten Hören diesen Verdacht mit mir geteilt. Vielleicht waren die etwas älteren Jungs der Opel-Werkstatt tatsächlich schon etwas schwerhörig.
Der Wagen war jetzt bei einer Peugot-Werkstatt hier bei uns im Dorf, geschäftlich verbandelt mit den Schwiegereltern und echt fähig. Mensch, da hätt ich gleich hingehen sollen (manchmal hasse ich mich dafür, solange zu brauchen um das richtige zu tun). Auch die losen Schrauben haben sie vernünftig wieder fest bekommen. Nicht, wie die Opelaner eingeklebt (so hatte ich jedenfalls den Eindruck, mit so flüssigem Metall. Gibts das?), sondern mit Gewindehülsen. Hört sich wieder viel besser an, auf die nächsten 260 tkm.
 
kurze Aktualisierung: ja, war tatsächlich nur die Wasserpumpe. Kurioserweise hatte der Mechaniker gleich beim ersten Hören diesen Verdacht mit mir geteilt. Vielleicht waren die etwas älteren Jungs der Opel-Werkstatt tatsächlich schon etwas schwerhörig.
Der Wagen war jetzt bei einer Peugot-Werkstatt hier bei uns im Dorf, geschäftlich verbandelt mit den Schwiegereltern und echt fähig. Mensch, da hätt ich gleich hingehen sollen (manchmal hasse ich mich dafür, solange zu brauchen um das richtige zu tun). Auch die losen Schrauben haben sie vernünftig wieder fest bekommen. Nicht, wie die Opelaner eingeklebt (so hatte ich jedenfalls den Eindruck, mit so flüssigem Metall. Gibts das?), sondern mit Gewindehülsen. Hört sich wieder viel besser an, auf die nächsten 270 tkm.
 
kaiser hat aus irgendwelchen gründen umfirmiert und konnte einige wochen lang gar nix mehr für saab liefern. ich weiß aber nicht in wieweit sich da schon wieder was geändert hat.
Nicht nur umfirmiert - s. SAAB History......
Ich für meinen Teil bin in Bamberg super zufrieden - echte Experten für alle Modelle von 900I - 9-5II

Ist ja echt mal richtig fränkisch hier:hello:
 
s.SAAB History, bedeutet was? bigintelligence: bin nur zugewanderter Franke...komme aus berlin. bin aber schon seit 97 hier...und bereue es definitiv nicht:biggrin:. Bin seit nem Jahr beruflich viel unterwegs, meist in Nord- und Nordostdeutschland und ich sach dir, so schöne Wirtshäuser, so gutes Bier und eigentlich auch ganz leckeres Essen wie hier findest du dort selten.
 
Zurück
Oben