N
nilsmitxm
Liebe Gemeinde,
nachdem ich solange nur mit gelesen habe, jetzt mal wieder einige Fragen. Ja, ich hab meinen 2.0t, Bj.01 noch, mittlerweile mit 270tkm.
Letzten Sommer fing das kratzende Geräusch im linken Vorderteil des Motors an. Jedenfalls scheint dieses Geräusch von dort zu kommen. Drehzahlabhängig. Es war einfach da, keine Änderungen vorher. Nachdem die Opelwerkstatt im Nachbardorf (die sonst gute Arbeit liefert) eine Rolle getauscht hat und ansonsten weder was findet, noch etwas hört...und um ehrlich zu sein, niemand, auch meine Frau nicht, hört etwas ungewöhnliches
, kämpfe ich mit zwei Möglichkeiten: selbst versuchen herauszufinden, was es ist. Also PolyVRiemen runter, vielleicht mal ohne Riemen kurz laufen lassen. An allen möglichen Kratzquellen drehen. Oder Saab-Werkstatt.
1) Wenn ich den Riemen herunternehmen will, kann ich das auch von oben machen (Haynes sagt vom rechten Radkasten aus)? Diese Motorbrücke abnehmen, dann müsste man an alles rankommen. Wenn ich die Motorhalterung abschraube, muß ich den Motor von unten abstützen?
2) im Raum Nürnberg gibt es Kaiser (hatte ne zeitlang nicht so gute Bewertungen. Wenn ich da war wurde ich aber immer freundlich, zuvorkommend bedient. Sagt aber nichts über die Werkstatt aus) und Kellermann. Beim Kellermann ist leider Hr. Kemeny länger krank. Zu dem hab ich Vertrauen, zu Kellermann selber??...aber das ist nur ein Gefühl. Bamberg sind von mir aus 100 km, das schmerzt, wäre aber eine Alternative. Peter in Amberg gibt es noch, den kann ich nicht einschätzen. Könnt ihr mir zu den Werkstätten (gerne PN) eine kleine Entscheidungshilfe geben?
Der Wagen soll mich noch ein bisschen begleiten. Eigentlich wollte ich Ende des Jahres Ersatz suchen und eigentlich sollte es wieder ein 9-5er werden. Ne Brille. Von Aussen mag ich den Wagen, von innen eher nicht, trotzdem hätte ich mich auf die Suche gemacht. Allein nach der Katastrophe mit Saab fällt es mir schwer, wieder einen gebrauchten Saab zu kaufen.
Teufel nochmal, ich weiß nicht was es werden soll. Ein Bimmer wär okay, kann ich mir aber nicht leisten und meine Frau mag die Dinger nicht. Audi kann ich auch nicht bezahlen, mag ich wiederum nicht...das andere deutsche Zeugs geht sowieso nicht. Obwohl, unsere Abteilungs-Passats fahren ganz okay .
So wirds ziemlich sicher ein C5 III oder einer der letzten Baujahre 407, Kombiversion jeweils. Muß ich aber auch noch ein bischen sparen. Also bleibt meiner noch ein Weilchen bei mir
. Allerdings nervt mich mittlerweile das Wissen um dieses Geräusch, es soll weg.
Ja, äähmm, das eigentlich wichtige waren die beiden Fragen oben. Wenn ihr mir da helfen könntet.
Machts gut
Nils
nachdem ich solange nur mit gelesen habe, jetzt mal wieder einige Fragen. Ja, ich hab meinen 2.0t, Bj.01 noch, mittlerweile mit 270tkm.
Letzten Sommer fing das kratzende Geräusch im linken Vorderteil des Motors an. Jedenfalls scheint dieses Geräusch von dort zu kommen. Drehzahlabhängig. Es war einfach da, keine Änderungen vorher. Nachdem die Opelwerkstatt im Nachbardorf (die sonst gute Arbeit liefert) eine Rolle getauscht hat und ansonsten weder was findet, noch etwas hört...und um ehrlich zu sein, niemand, auch meine Frau nicht, hört etwas ungewöhnliches

1) Wenn ich den Riemen herunternehmen will, kann ich das auch von oben machen (Haynes sagt vom rechten Radkasten aus)? Diese Motorbrücke abnehmen, dann müsste man an alles rankommen. Wenn ich die Motorhalterung abschraube, muß ich den Motor von unten abstützen?
2) im Raum Nürnberg gibt es Kaiser (hatte ne zeitlang nicht so gute Bewertungen. Wenn ich da war wurde ich aber immer freundlich, zuvorkommend bedient. Sagt aber nichts über die Werkstatt aus) und Kellermann. Beim Kellermann ist leider Hr. Kemeny länger krank. Zu dem hab ich Vertrauen, zu Kellermann selber??...aber das ist nur ein Gefühl. Bamberg sind von mir aus 100 km, das schmerzt, wäre aber eine Alternative. Peter in Amberg gibt es noch, den kann ich nicht einschätzen. Könnt ihr mir zu den Werkstätten (gerne PN) eine kleine Entscheidungshilfe geben?
Der Wagen soll mich noch ein bisschen begleiten. Eigentlich wollte ich Ende des Jahres Ersatz suchen und eigentlich sollte es wieder ein 9-5er werden. Ne Brille. Von Aussen mag ich den Wagen, von innen eher nicht, trotzdem hätte ich mich auf die Suche gemacht. Allein nach der Katastrophe mit Saab fällt es mir schwer, wieder einen gebrauchten Saab zu kaufen.
Teufel nochmal, ich weiß nicht was es werden soll. Ein Bimmer wär okay, kann ich mir aber nicht leisten und meine Frau mag die Dinger nicht. Audi kann ich auch nicht bezahlen, mag ich wiederum nicht...das andere deutsche Zeugs geht sowieso nicht. Obwohl, unsere Abteilungs-Passats fahren ganz okay .
So wirds ziemlich sicher ein C5 III oder einer der letzten Baujahre 407, Kombiversion jeweils. Muß ich aber auch noch ein bischen sparen. Also bleibt meiner noch ein Weilchen bei mir

Ja, äähmm, das eigentlich wichtige waren die beiden Fragen oben. Wenn ihr mir da helfen könntet.
Machts gut
Nils