problem beim starten meines 3,0 vector

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
hallo ... will nicht bei adam und eva anfangen ..... aber ...
OK
habe vor 11 monaten einen gebrauchten saab 9-5 kombi vector tid
ca 3 jahre alt gekauft natürlich mit gebrauchtwagengarantie :-)
bin mit dem wagen echt zufrieden ... mal abgesehen von der anfahrtsschwäche :-) ... seit einiger zeit brauch er immer länger fürs starten egal ob warm oder kalt ..... sollte auch bei der letzten insp. gemacht werden .... war auch besser aber nicht weg ... so von wegen
neuer dieselfilter und so .... nun ist meine garantie fast zu ende und das problem ist wieder schlimmer .....
nun steht mein auto schon 5 tage beim saab händler nach 3 tagen schien wieder alles in ordnung .... allerdings nach 10 x starten wieder das gleiche problem ???? dann hat man mir erklärt das während des fehlers daten ausgelesen wurden ??und per pc ?? nach saab geschickt wurden
zwischendurch noch die batterie ausgetauscht aber keine besserung
jetzt bin ich natürlich gespannt ob saa das problem oder ein ähnliches kennt und die startschwierigkeiten behoben werden können !!! denn wenn erläuft ist er nicht zu bremsen :-)) jetzt meine frage hatte jemand schon einmal ein so oder so ähnliches problem ...??? oder weiss was es seien könnte .... ach ja ich bin sonst sehr mit meinem saab 9-5 zufieden ....trotz der probleme gruss aus nrw ... Bulled
 
Hi

Das hört sich für mich nach einer oder mehreren schlechten bzw. kaputten Glühkerzen an. da er wenn er mal läuft, ganz normal läuft. Daten ausgelesen und zu SAAB geschickt, das habe ich noch nie gehört. Die Jungs bei SAAB haben doch ne Liste mit den Fehlercodes.

Sind die schon mal überprüft worden?

Wieviel km hat Dein Auto runter?

Was die Gebrauchtwagengarantie anbelangt, so ist der Fehler in der Garanteizeit eingetreten und bis dato nicht behoben worden, also fällt er unter Garantie, hebe alle Belege auf und notiere die Termine und Aussagen des SAAB Händlers, ist einfach sicherer.


Gruss

Luxi
 
Hy Luxi

der wagen hat 67000 km gelaufen das mit den glühkerzen habe ich mir auch gedacht ....war bei meinem vaters altem benz früher auch mal so...
aber bei diesem niedr. km stand ???
ach ja wenn er warm gefahren ist startet er genau so schlecht
vielen dank für deine antwort gruss Bulled
 
@ Luxi

Hat meien Werkstatt auch gemacht, bevor sie auf den Trichter kamen der Motor ist platt. Ich hatte dieses Ruckel / Leistungsverluste / keinen Vortrieb. Der Meister sagte mir damals , das sie ungefähr 60 - 70 Parameter / Werte von Sensoren ausgelesen hätten zur überprüfung.

Sonst würde ich auch zu den Glühkerzen tendieren, aber unsere Experten werden sicherlich noch mehr wissen.


Meiner(3.0 TiD) sprang gestern auch nicht mehr an bzw ging aus. Ich hatte noch 3L( Weil 72 Liter getankt ;-) ) drinnen, die Tankstelle in Sichtweite (6km) . Es kam aber ein Berg und der ganze Rest vom Diesel ist nach hintengeflossen und Motor bekam nichts mehr. Abgeschlepp t- vollgatankt. Springt nicht an. Laut Handbuch bis 60 Sekunden und mehr laufenlassen, weil Pumpe muß ansaugen. Nichts war's. Batterie auch noch leer. Prima.
Der ADAC hat mit geholfen. Die Starthilfe brachte auch nichts. Altes ordinäres Anschleppen mit etwas Gaspedalpumpen war die Lösung !

in diesem Sinne

Bone62
 
Re schlechtes anspringen beim tid!

Hallo,
bei uns in der werkstatt hatten wir auch mal das problem. war zwar kein saab aber der tid ist ja auch ne GM-maschine....
springt der wagen nur schlecht an wenn er länger steht???
bei unserem tid war es die leckölleitungen. nach aussen waren sie dicht. aber irgendwie hat sich der sprit dann doch verflüchtigt. dann dauerte es schon mal bis die luft wieder raus ist. war bei diesem modell aber nur wenn er länger stand... ach ja, die tid modelle glühen nur bei extrem kalten temperaturen.

viel erfolg
 
@bone62

Das muss man einmal erlebt haben, danach tankt man rechtzeitig, ich hatte das mal mit nem 525tds. Nach fünf Minuten schieben hatten wir die Tankstelle erreciht, dann vollgetankt und danach fünf Minuten georgelt, natürlich mit Unterbrechungen. Dann mein Umfeld und die Tanke in Nachtschwarz verwandelt und mich ziemlich schleunig vom Hof gemacht.

Gruss

Luxi
 
Tankinhalt.

Bone62 schrieb:
@ Luxi

Hat meien Werkstatt auch gemacht, bevor sie auf den Trichter kamen der Motor ist platt. Ich hatte dieses Ruckel / Leistungsverluste / keinen Vortrieb. Der Meister sagte mir damals , das sie ungefähr 60 - 70 Parameter / Werte von Sensoren ausgelesen hätten zur überprüfung.

Sonst würde ich auch zu den Glühkerzen tendieren, aber unsere Experten werden sicherlich noch mehr wissen.


Meiner(3.0 TiD) sprang gestern auch nicht mehr an bzw ging aus. Ich hatte noch 3L( Weil 72 Liter getankt ;-) ) drinnen, die Tankstelle in Sichtweite (6km) . Es kam aber ein Berg und der ganze Rest vom Diesel ist nach hintengeflossen und Motor bekam nichts mehr. Abgeschlepp t- vollgatankt. Springt nicht an. Laut Handbuch bis 60 Sekunden und mehr laufenlassen, weil Pumpe muß ansaugen. Nichts war's. Batterie auch noch leer. Prima.
Der ADAC hat mit geholfen. Die Starthilfe brachte auch nichts. Altes ordinäres Anschleppen mit etwas Gaspedalpumpen war die Lösung !

in diesem Sinne

Bone62

Wieso kommst Du denn auf das schmale Brett...75 Liter Saft im Tank zu haben?
Nimm mal Deine Betriebsanleitung zur Hand...Anschliessend kannst Du Dir selber an die Nase packen.:D
Bis dahin, Chrios!
 
Hallo Chris Kater,

ich glaub das schmale Brett hast du dir als Holzweg ausgesucht. :shock:

Selbst auf der Homepage steh es so --->http://www.saab.de/main/DE/de/model/95_WAGON/techspecs.shtml
Und ich bin mir sehr sicher, das es in meinem Bordhandbuch auch so steht.
Zur Erinnerung : KLÖTERKISTE 3.O TiD und keine Benzinschleuder! lacher

Dieselige Grüße vom Schwedentrecker fahrenden

Bone62
 
schonmal wer an das Problem mit zu kaltem Diesel gedacht???? So wegen Paraffin (weiß net wie es schreibt) "umwandlung"
 
Jo

der Tank fasst 75 Liter, kaltes Diesel, nee. Drei Tage bei minus 15 und meiner sprang nachdem ich ihm die Zeit des Vorglühens gegönnt hatte ohne Probleme an und lief rund.

Ich musste gestern DB 270 E fahren, das ist vielleicht ne Möhre, auf der Autobahnauffahrt hatte ich ihn schon fast in der Kurve verschrottet, Fahrwerk à la Wanderdüne und der Beschleunigungsstreifen ist für diese Karre mit Automatik einfach viel zu kurz, wobei das Gaspedal drohte mit dem Bodenblech zu verschmelzen. 40 km DB und du freust Dich riesig auf Deine Klöterkarre.

Gruss

Luxi
 
ja ist aber auch heute noch ein Problem... Gibt ja nicht umsonst "Winterdiesel" um allen "dummen Komentaren" den Wind zunehemen: die Umstelllung an der Tanke bekommt man nicht mit und er kostet auch nicht anders.....
Und es steht auch nicht "Winterdiesel" an der Säule......
 
@Chris

Also in meinen Unterlagen steht auch: 75 Liter-Tank. Ich habe bei leerem Tank auch schon mal fast 76 Liter reingepreßt. Weißt Du, wie weit man mit 75 Litern Diesel mit der Klöterkarre kommt? 800 km sind fast immer drin und auch 950 km sind kein Problem.

@Luxi

Jau, 270 CDI ist `n ordentlicher Trecker und das Innenraumambiente ist in der aktuellen E-Klasse auch nicht der Hit.

Stefan
 
ich würde einfach mal sagen da gibt es nichts pauschales....
kommt auf den Fahrstil an... Unser VOrführwagen hatte einen Durchschnittsverbrauch von 11l auf hundert, also kommt man so nicht weit...
 
Watt?! 11 Liter im SID kriegt man aber nur hin wenn man im 1. und 2. Gang jeweils 3 km zum Einkaufen fährt...
 
oder nur.... Vollgas....
ich sag ja vorführwagen
 
@Südschwede

Einspruch euer Ehren. Letztes Wochende geschafft. 11,5l im SID bei 168 km/h Schnitt laut SID. War sehr zügig unterwegs :icon_rolleyes:

Gruß Bone62
 
@Bone 62

Heizer! 11,5 im Schnitt ist derb, aber bei dem km/h-Durchschnitt... Puh, wie schafft man das?? 500 km freie Autobahn Nachts mit Tempomat bei 220??

Stefan
 
mit gut durchgewärmten Motor an die Tankstelle und Vollmachen.
Füße andere Positien gönnen, etwas trinken und dann weiter auf fast leerer 4spur - bahn
Ist aber stressig Weil soviele mini TDIs unterwegs sind lacher
Gruß Bone62
 
Bone62 schrieb:
Hallo Chris Kater,

ich glaub das schmale Brett hast du dir als Holzweg ausgesucht. :shock:

Selbst auf der Homepage steh es so --->http://www.saab.de/main/DE/de/model/95_WAGON/techspecs.shtml
Und ich bin mir sehr sicher, das es in meinem Bordhandbuch auch so steht.
Zur Erinnerung : KLÖTERKISTE 3.O TiD und keine Benzinschleuder! lacher

Dieselige Grüße vom Schwedentrecker fahrenden

Bone62

Grüsse alle die mich kennen!:)
Den Holzweg nehm ich in Kauf...:lol:
Man muss auch gönnen können...:lol:
Wissen ist Macht! Nix wissen macht nur knapp die Hälfte...macht nix...:):
 
Hallo Chris,

lass uns dann lieber nach dem Autofahren dieser Tätigkeit nachgehen --> :bier:

Gruß Bone62
 
Zurück
Oben