Problem mit Heizung - was kann es sein?

Registriert
27. Dez. 2009
Beiträge
315
Danke
11
SAAB
9-5
Baujahr
1999
Turbo
T...Turbolinchen
guten Morgen.
Die heutigen Wetterbedingungen bescherten mir gerade eben - 15°C.
Da ich Turbinchen ( 9-5, 2,3 t Viergangautomatik --> klick!) nicht bei diesen Temparaturen der Kurzstrecke aussetzen wollte, habe ich nen Umweg über die Bundesstraße gemacht.
Start des Motors, Scheiben freigekratzt, die ersten 5 Km ganz piano, nicht mehr wie 1500- 2000 Touren. Klimaanlage aus, Heizung auf "HI".
  • Aussenthermometer zeigt aber 48° C an und steigt auf 50° C an.
  • Kühlwasser normal auf 9 Uhr
  • Heizung feuert wie blöde auf Stellung "HI"
  • Beim Umstellen auf 24° C bläst es nur noch kalt bis lauwarm, Lüftung zeigt 4 Striche
  • Ausgleichsbehälter des Kühlers kühl
  • SID zeigt keinen Fehlercode
  • Motor läuft normal
  • Kühlwasserstand 1 Zentimeter über min und Frostschutz wurde letzten Monat überprüft.
  • Ölmeßstab keine Ölspuren
  • Kein Überhitzungsgeruch aus dem Motorraum
Was kann denn das sein??:hmmmm:

Danke im Vorraus für eure Antworten!:shakehands:
 

Gibt sicherlich diverse Möglichkeiten.

Eine der nahliegendsten und auch kostengünstigen dürfte das Thermostatventil sein.
Aber wenn die Wasserpumpe schlappmacht wird es schon etwas teurer.

Übrigens: Ausreichend Frostschutz im Kühlwasser?
Vielleicht waren -15° zu viel?

Dein Freundlicher will auch leben.
 
Wechsle den Aussentemperaturfühler. Und drücke mal Auto und OFF gleichzeitig an der Klimaanlage und warte ob da eine 0 erscheint.
 
Aussenthermometer zeigt aber 48° C an und steigt auf 50° C an.
  • Heizung feuert wie blöde auf Stellung "HI"
  • Beim Umstellen auf 24° C bläst es nur noch kalt bis lauwarm, Lüftung zeigt 4 Striche
Dein Aussenthemperaturfühler ist hinüber - sowas ähnliches hatte ich mal bei einem Corsa B - dürfte wohl ein ähnliches GM Teil sein. Daher meint die Klimaanlage, dass es draussen sehr warm ist, und daher wird bei 24Grad kalte Luft eingeblasen (Ist ja heiss draussen). Gleiches Phänomen hatte ich auch mal bei meinem R75, als der Kühlerlüfter den zum Aussentemperaturfühler gehörenden Kabelbaum gefressen hatte.
 
Und falls du den Temperaturfühler suchst... das ist der kleine Bippus unterhalb des Nummernschilds im Grill.
 

Gibt sicherlich diverse Möglichkeiten.

Eine der nahliegendsten und auch kostengünstigen dürfte das Thermostatventil sein.
Aber wenn die Wasserpumpe schlappmacht wird es schon etwas teurer.

Übrigens: Ausreichend Frostschutz im Kühlwasser?
Vielleicht waren -15° zu viel?

Dein Freundlicher will auch leben.

Wie kommst du bitte auf DIE Diagnose?!?!?
 
Wie kommst du bitte auf DIE Diagnose?!?!?

Evtl. nicht richtig gelesen, oder es war zu früh am Tage und er noch nicht richtig wach.

Zum "Problem".
Ein ähnliches Symtom hatte ich auch mal, beim 9-3/I wurde die vorder Stoßstange lackiert. Ich hatte den Wagen komplett in die Lackiererei gegeben, und als ich das Auto wieder abholte, stieg mit fortschreitender Fahrstrecke die Aussentemperatur auf 75°C ! Was war passiert? Beim der Montage der Stoßstange wusste man wohl nicht wo der Sensor mit Kabel (Ausentemp.fühler) hingehört und hat ihn einfach an einen Kühlwasserschlauch angestrapst. Fühler wieder an die richtige Position und alles war wieder in Ordnung.
Also mein Tip: Schau erstmal nach wo der Fühler sitz bzw. sitzen sollte und wo er tatsächlich ist. Evtl. klärt sich die Sache dann so einfach wie bei mir, und der Fühler ist, durch was auch immer, nicht mehr an seinem angestammten Platz.
Viel Glück
 
Danke schon mal für die Antworten.
Also brauch ich mir keine Sorgen um die Maschine machen, sondern dies ist ein rein elektrisches Problem??

Am Frostschutz kann es nicht liegen, denn wir hatten letzte Woche hier -22°C und da war alles einwandfrei.....
 
Wie schon geschrieben, hat das nichts mit dem Motor zu tun. Erstmal den Aussentemperaturfuehler lokalisieren. Wenn er noch da ist, mit Lappen reinigen, Anschluesse pruefen und den Fuehler wieder korrekt installieren. Wenn dann die Aussentemperatur wieder mit plausiblen Werten angezeigt wird, war's das. Wenn nicht, brauchst Du einen neuen Fuehler. Kostet nicht die Welt und kann man gut selbst installieren.

Gut moeglich, dass wenn der Fuehler wieder funktioniert, sich Dein Heizungsproblem auch schon geloest hat. Wenn nicht, ACC ueberpruefen, wie von gghh beschrieben.
 
Und die Fühler sind Widerstansfühler, ich meine meist um 2kOhm bei 25°.
 
Neuer Sensor eingebaut und das Thermostat vorsorglich gewechselt, alles wieder in bester Ordnung!
 
Mein Sensor spinnt auch. Die Temperaturanzeige geht ganz auf 0. Nach Ausschalten aber wieder normal. Dann wieder auf Null.
 
Zurück
Oben