- Registriert
- 26. Nov. 2017
- Beiträge
- 581
- Danke
- 196
- SAAB
- 9-3 I
- Baujahr
- 1999
- Turbo
- LPT
hallo zusammen,
bitte um Eure Antworten/Meinung zu folgendem Phänomen:
SAAB 9-3, 2.o Softturbo 150PS, Benzin BJ 99, Rotes Zündmodul.
Beim Kaltstart geht der Motor gerne mal gleich wieder aus, besonders bei sehr niedrigen Aussentemperaturen, ca. T<5C. Gebe ich nach dann nach dem Start kurz ein-zweimal Gas, hält und regelt er den Leerlauf selbstständig ohne erneutes Absterben. Nach dem Losfahren ist das Problem praktisch weg, nur die Gasannahme scheint beim Anfahren grundsätzlich leicht (kaum merkbar) verzögert -das mag aber auch ein klitzekleines Turboloch sein
Ein paar U-Druck Schläuche -Entlüfttung-Drossel / Druckrohr-Drossel- habe ich bereits erneuert. Ich tippe auf die KGE nebst Ölfalle oder einen noch nicht entdeckte undichte Schlauchverbindung.....
Danke für Eure Tips.....
Ach ja..... bin gestern ohne Mucken durch den TÜV mit 275'km
bitte um Eure Antworten/Meinung zu folgendem Phänomen:
SAAB 9-3, 2.o Softturbo 150PS, Benzin BJ 99, Rotes Zündmodul.
Beim Kaltstart geht der Motor gerne mal gleich wieder aus, besonders bei sehr niedrigen Aussentemperaturen, ca. T<5C. Gebe ich nach dann nach dem Start kurz ein-zweimal Gas, hält und regelt er den Leerlauf selbstständig ohne erneutes Absterben. Nach dem Losfahren ist das Problem praktisch weg, nur die Gasannahme scheint beim Anfahren grundsätzlich leicht (kaum merkbar) verzögert -das mag aber auch ein klitzekleines Turboloch sein

Ein paar U-Druck Schläuche -Entlüfttung-Drossel / Druckrohr-Drossel- habe ich bereits erneuert. Ich tippe auf die KGE nebst Ölfalle oder einen noch nicht entdeckte undichte Schlauchverbindung.....
Danke für Eure Tips.....
Ach ja..... bin gestern ohne Mucken durch den TÜV mit 275'km
