Probleme mit Schaltlagensensor?

Registriert
08. Juli 2003
Beiträge
10.431
Danke
1.660
SAAB
9000 II
Baujahr
1998
Turbo
FPT
Ein Kollege von mir hat mit seinem 2005er 9-5 Automatik zwei Probleme, denen ich gerne auf den Grund gehen möchte:

- Rückfahrlicht funktioniert nicht
- PDC warnt immer bei zu niedrigem Abstand, auch im Stadtverkehr, wenn jemand zu dicht auffährt oder hinter dem Auto vorbeiläuft, also nicht nur in Schaltstellung "R"

Ich frage mich nun: wo laufen die Signale zusammen? Beim Schaltlagensensor der Automatik. Ist das Problem bekannt? Wenn ich von Problemen mit dem Sensor lese, dann immer nur in Zusammenhang mit einem Startproblem. Oder muss ich ganz wo anders suchen?
 
Niemand weiß, wie das PDC geschaltet wird, oder wo das Rücklicht typischerweise ausfällt, wenn es denn ausfällt? :eek: Schade... :redface:
 
Hallo ralftorsten,
lt. WIS regeln die Kontakte im Schaltlagensensor u.a. die Funktion der Rückfahrleuchten - zum Thema Einparkhilfe habe ich hier nichts gefunden.

Wenn der Schaltlagengeber generell spinnt wird Fehlercode P 0705 ausgelöst und das Getriebe geht in limp home Funktion.

Lt. WIS besteht die Einparkhilfe aus:

-Steuergerät (sitzt hinten im Kofferraumbereich)
-den Sensoren selbst
-den Komponenten SID (ANzeige), DICE, TWICE und TCM , die miteinander kommunzieren.

Lt. WIS gibt es Handlungsanweisungen zur Fehlersuche bzw. -eingrenzung.
Leider verstehe ich von Autoelektrik absolut zu wenig, um das hier erklären zu können.

Falls doch ein Problem des Schaltlagensensor vorliegt: Das Teil kostet um die € 400.--; Einbau und Einstellung sind wohl ein wenig Sache des geschickten Händchens.
An anderer Stelle hier im Forum hat jemand beschrieben, wie man den S-Sensor ausbaut, die Nieten aufbohrt, die Kontaktbahnen reinigt und mittels selbstsichernder SChrauben wieder zusammensetzt. Hat wohl gut funktioniert.

Vielleicht hilft -soweit nicht schon geschehen- ein Auslesen des Speichers weiter. Der Ausbau des S-Sensor ist doch ein ziemlicher Aufwand.



Gruss
JAzzer2005
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann funktioniert der Rückfahrscheinwerfer nicht, und die PDC ist imemr in Betrieb?
Hab hier kein WIS - aber ich denke du benötigst einen stromlaufplan von Rückfahrscheinwerfer bzw. PDC - normalerweise werden die beiden Dinge ja gemeinsam über einen Schalter angesteuert - so viel High Tech Steuergeräte hat der 9-5 ja auch nicht - ist sogar bei meinem R75 so geschaltet, obwohl der schon alle Lichter über einen Microcontroller ansteuert...
Ich würd mir mal die Verkabelung im Kofferraum ansehen, ob da vielleicht was faul ist...
Aber ob bei der Automatik das Rückfahrlicht über einen Schalter, oder den Schaltlagensensor geschaltet wird - entzieht sich meiner Kenntnis
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann funktioniert der Rückfahrscheinwerfer nicht, und die PDC ist imemr in Betrieb?

Genau...

An einen Defekt im Kabelstrang dachte ich auch schon, gerade weil es sich um eine Limosine handelt, bei der ja gerne mal die Kabel in den Kofferraumdeckel brechen. Aber dies ist ein 2005er Modell, bei dem die Kabel anders verlegt sind, ich nehme an, um eben das Problem zu verringern.

Ja, ich habe den Thread gefunden, in dem der Ausbau und die Reinigung des Schaltlagensensors beschrieben ist. Ist das Auto eines Kollegen, da möchte ich nicht allzu sehr auf Verdacht arbeiten wie bei meinen eigenen Autos. Deshalb eben die Frage, ob der Schaltlagensensor überhaupt bei beiden Dinge eine Rolle spielt. Kann man ja annehmen, aber wenn es so wäre, dass weder Rückfahrlicht noch PDC gehen, dann wäre es eindeutiger. Aber hier ist es zunächst nicht so eindeutig. Vielleicht liegen ja auch zwei unabhängige Probleme vor.

Dennoch halte ich den Schaltlagensensor für eine durchaus wahrscheinliche Ursache für zumindest eines der Probleme, also nehme ich mir den zunächst einmal vor und berichte dann hier...

Danke erstmal
 
Es müsste doch rauszufinden sein, ob beim 9-5 Autom. ein extra Rückfahrlichtschalter verbaut ist oder nicht..
 
Für entsprechende Schaltpläne wäre ich offen und sehr dankbar... :smile: Ich habe ein WIS aus dem Modelljahr für meinen 9-5, aber ab 2002 gab es ja wohl deutlich Unterschiede.
 
Zurück
Oben