- Registriert
- 19. Feb. 2013
- Beiträge
- 52
- Danke
- 10
- SAAB
- 96
- Baujahr
- 1978
- Turbo
- Ohne
Hallo,
1 Monat nach Kauf meines Saab 96 habe ich mich mal mit dem Vorbesitzer unterhalten (ich habe den Wagen von einem Händler). Nach kurzer Suche im Internet habe ich die Vorbesitzer angerufen und mich freundlich nach ihrem ehemaligen Fahrzeug erkundigt. Was dabei herauskam kann ich hier nicht wirklich beschreiben!
Die Vorbesitzer besaßen den Wagen genau einen Monat, schon auf dem Heimweg versagten die Bremsen, trotz nagelneuer Vollabnahme und Oldtimergutachten vom Vortag. Es stellte sich heraus das keine Bremsflüssigkeit vorhanden war. Ein kurzer Besuch in einer Karosseriewerkstatt brachte noch mehr zu Tage: Der Wagen war an vielen Stellen weggerostet! Tragende Stellen waren quasi nicht mehr vorhanden. Nach kurzen Verhandlungen konnten sie den Wagen zurückgeben.
Nun bin ich Besitzer dieses Wagens, nach einem Gespräch mit den damals beteiligten Personen kam das Auto auf die Bühne, Ergebnis: Die damals festgestellten Mängel wurden, nicht schön, aber offensichtlich TÜV-Konform beseitigt. Einige Dinge müssen allerdings jetzt noch, oder zusätzlich, geschweißt werden. Der Motor wird einen komplett neuen Dichtungssatz brauchen und die Wasserpumpe ist auch undicht. Von den lieblos gespachtelten und beilackieten Stellen mal ganz abgesehen. Innen habe ich schon mal diverse merkwürdige Kabel entfernt und kleinere reperaturen an der Elektrik durchgeführt. Dann brauche ich noch neue Teppiche samt Platten weil dieser komplett fehlt. Ich bin begeistert
, aber ich werde es wohl angehen müssen.
Fazit: Jeden Tag steht ein dummer auf, an diesem Tag war ich es.
Aber hei: Es ist mein Auto!!! Und ich werde versuchen es zu retten. (Ein wenig Hilfe aus dem Forum werde ich wohl öfter brauchen)
Viele Grüße aus der Eifel
P.S.: Traut keinem TÜV-Bericht
1 Monat nach Kauf meines Saab 96 habe ich mich mal mit dem Vorbesitzer unterhalten (ich habe den Wagen von einem Händler). Nach kurzer Suche im Internet habe ich die Vorbesitzer angerufen und mich freundlich nach ihrem ehemaligen Fahrzeug erkundigt. Was dabei herauskam kann ich hier nicht wirklich beschreiben!
Die Vorbesitzer besaßen den Wagen genau einen Monat, schon auf dem Heimweg versagten die Bremsen, trotz nagelneuer Vollabnahme und Oldtimergutachten vom Vortag. Es stellte sich heraus das keine Bremsflüssigkeit vorhanden war. Ein kurzer Besuch in einer Karosseriewerkstatt brachte noch mehr zu Tage: Der Wagen war an vielen Stellen weggerostet! Tragende Stellen waren quasi nicht mehr vorhanden. Nach kurzen Verhandlungen konnten sie den Wagen zurückgeben.
Nun bin ich Besitzer dieses Wagens, nach einem Gespräch mit den damals beteiligten Personen kam das Auto auf die Bühne, Ergebnis: Die damals festgestellten Mängel wurden, nicht schön, aber offensichtlich TÜV-Konform beseitigt. Einige Dinge müssen allerdings jetzt noch, oder zusätzlich, geschweißt werden. Der Motor wird einen komplett neuen Dichtungssatz brauchen und die Wasserpumpe ist auch undicht. Von den lieblos gespachtelten und beilackieten Stellen mal ganz abgesehen. Innen habe ich schon mal diverse merkwürdige Kabel entfernt und kleinere reperaturen an der Elektrik durchgeführt. Dann brauche ich noch neue Teppiche samt Platten weil dieser komplett fehlt. Ich bin begeistert

Fazit: Jeden Tag steht ein dummer auf, an diesem Tag war ich es.

Aber hei: Es ist mein Auto!!! Und ich werde versuchen es zu retten. (Ein wenig Hilfe aus dem Forum werde ich wohl öfter brauchen)
Viele Grüße aus der Eifel
P.S.: Traut keinem TÜV-Bericht