Öl - Quelle für Ölsieb-Dichtringe?

Registriert
24. Aug. 2006
Beiträge
221
Danke
23
SAAB
9-3 I
Baujahr
1999
Turbo
LPT
Hallo Forum,

im Zuge des '99 9-3 I 2.0t Anni Projekts, werde ich die Ölwanne runtermachen um die KW- und Pleullager zu erneurn. Wollte dabei auch die Dichtringe für den Sieb und die Ölleitung ersetzen. Kennt jemand eine Quelle für diese Teile :confused: und die Teilenr.?
Solche spezi Teile hatte ich immer vom Händler in Bietigheim-Bissingen (Raum Stuttgart) geholt, jetzt vertikt er die Autos&Teile nicht mehr. Gibts eine Liste von guten Ersatzteil-Quellen hier im Forum, ähnlich wie die Werkstattliste? Und ich meine die Saab-spezifische Teile wie O-Ringe, original Sensoren usw. die man nicht bei Skxxxx, xxxxport oder schwxxxteilxx sooo leicht im online shop finden kann.

Danke für die Vorschläge & noch en guten Spätsommer :hello:
 
Kennst du Telefon? :smile:

Wenn du bei Skanimport anrufst, können die eigentlich alle noch lieferbaren Original-Saab Teile raussuchen und bestellen / liefern. Ist aber schon seit Jahren so. Haben halt nicht alles im Online-Shop oder Katalog stehen, weil das zu umfangreich wäre. Schwedenteile ähnlich, anrufen und fragen.
 
Telefon? Mal sehen ob so eins rumliegt...
Skanimport? Auch mal da gewesen aber noch nie ausserhalb dem Katalog was bestellt, hab nicht so viele Probleme gehabt :biggrin:, war immer im normalen Sortiment unterwegs. Wieder was hier gelernt.

@Jack01 - Danke für die Links :top:, Teile sind bestellt. Thread am Ende.
Gruß,
Peter
 
Habe die Teile vom saab-teile erhalten, und dannach eine gut-gemeinte Email mit dem folgenden Hinweis:

Aus den Teilen des Auftrags sehen wir, dass Sie die Ölwanne abschrauben werden,

um diese Teile zu ersetzen



Wir empfehlen Ihnen das Ölansaugsieb herauszuschneiden

Und später kein Synthetik Öl zu fahren

sondern ausschließlich Mineralöle 15 W oder 10 W/ 40



Nach den Erfahrungen

Motorschäden beim Saab entstehen immer nur mit Synthetik Öl

Mit Ölverdünnung beim Kaltstart am Morgen

Und der Katalysatorhitze unter der Ölwanne




Ist das ein Scherz? Das Sieb ausschneiden und....ohne Sieb weiterfahren!?! Hat einer das schon gemacht und wie lange geht das gut? Nach der letzten Siebreinigung war ich froh dass das Sieb einige Späne und viele Dichtmassenfetzen gefangen hatte. Fällt das Sieb weg, geht doch alles was der Filter nicht sieht auf die Lager. Nicht so optimal.

Wie bitte: Synthetiköl = Motorschaden? Fahren alle im Forum auf Mineralöl? no way!

Danke für kurze Aussagen zu den Infos der Email.
Gruß,
Crank
 
ja, diese Texte sind nicht unbekannt. Nun ja, alles was sich zwischen den Fingern zerreiben lässt geht auch durch die Ölpumpe. Und landet dann im Ölfilter. Ein größeres Stück Metall gibt dann aber gut Bruch. Nur wie oft treibt sich das da rum? Nun ja, das muss jeder selber wissen.

Und zu dem Öl sag ich nix, imho ist dazu schon genug geschrieben, einfach mal alexen.
 
Ja selbe Mail habe ich vor 2 Jahren auch bekommen, wurde hier auch diskutiert, der Thread ist aber leider durch den Crash verloren gegangen, glaub ich.

Einfach ganz normal machen, Sieb reinigen oder ersetzen und gut ist. Welches Öl zu verwenden ist, ja das weiß hier, denke ich, wirklich jeder ;)

Grüße,
Jack01
 
Zurück
Oben