Ausstattung - Radio/Navi verhält sich merkwürdig

Registriert
24. Jan. 2011
Beiträge
37
Danke
0
SAAB
900 II
Baujahr
1996
Turbo
Ohne
Hallo Foristen,

nach einem langen, langen Jahr ohne Saab (mein 900II war ein Fall für die Presse) habe ich mir am Wochenende einen interessanten 9-5I angesehen.

Der Wagen hat nur einen Haken: Das Radio/Navi hat eine Meise. Eingebaut ist ein Saab-Radio mit DVD-Laufwerk und 6-fach-Wechsler im Kofferraum (siehe Bilder) sowie ein nachgerüstetes Bluetooth-Gerät, das irgendwie hinterm Radio hängt.

Das Radio macht eigentlich alles normal (Sendersuchlauf etc.), Touchscreen funktioniert, aberes ist vollständig Lautlos, als wenn es auf "Mute" stehen würde. Gleichzeitig funktioniert das externe Bluetooth-Teil ganz normal über die Boxen.

Wenn manauf das Navi umschaltet, muss man die übliche Warnung ("nicht während der Fahrt bedienen") quittieren, dabei reagiert aber der Touchscreen nicht und man kommt nicht aus diesem Fenster raus. Einmal hat das Navi verlangt, die Sprache zu wählen - auch hier ist das Touchscreen tot und man kann nur zum Radio umschalten.

Ist das ein bekannter Fehler? Was kann man da machen?

Kann man das Radio leicht gegen Ersatz tauschen? Sind die Teile mit Auto/Anzeige/etc. gepaart/verheiratet?

Alternative: Alles rausreißen: Habt ihr ansonsten eine gute Empfehlung für modernen Ersatz mit Navi und CD/MP3?

20151009_155709.jpg 20151009_155800.jpg
 
diese anlage spiel sehr wohl MP3

2005-2007 war ein angebot von saab den rechner gegen neuere upgraden, war 500€ sonderangebot

manche haben es gemacht , manche nicht, die upgrade anlage hat tmc

zum fehler, kann sein das rechner kaputt ist
 
kurz ein paar Antworten auf die Fragen
die Gerätschaft ist mit den Fahrzeug verheiratet
Einfach mal versuchen die aktuellste FW aufspielen zu lassen

Alles in allem oft führen auch nachgebastelte Lösungen zu erheblichen Problemen.

PS: eine Entscheidung hängt aber jetzt nicht wirklich mit dem Navi zusammen, oder?:rolleyes:
M.E. sind die Festeinbauten eh schon gestern überholt wenn neu.
Und das Bunte Bildchen ist eh unpassend. So habe ich das bisher in jedem Auto empfunden die mit Display unterwegs sind.
Vielleicht bin ich da doch eher konservativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber bantasai,

abgebildete anlage ist nicht verheiratet , sondern stellt ein eigenes system mit kabelbaum dar

Erst denso navi ab 2005 sind,wie jede werksradio, verhairatet
 
Besten Dank schon mal für die Rückmeldungen.

Ich hab die Suchfunktion mal ausführlich genutzt. Sehe ich das richtig, dass es für die Variante mit Schaltwippen keine Möglichkeit gibt, ein anderes Radio/Navi einbauen UND die Tasten am Lenkrad zum funktionieren zu bekommen?

Gruß,

Christian
 
Besten Dank schon mal für die Rückmeldungen. Ich hab die Suchfunktion mal ausführlich genutzt. Sehe ich das richtig, dass es für die Variante mit Schaltwippen keine Möglichkeit gibt, ein anderes Radio/Navi einbauen UND die Tasten am Lenkrad zum funktionieren zu bekommen? Gruß, Christian

Moin klueber.

Was ist das denn für ein 9-5´er? Aus welchem Jahr?

Ich bin zwar kein echter Fachmann (nur "begeisterter" Fahrer), aber es gibt wohl mind. zwei unterschiedliche Systeme: einmal für ältere 9-5´er von "Kenwood/Pioneer" und einmal für "neuere" von Dension.
Von den Bildern her, würde ich fast sagen, es ist die "ältere".

Ich hatte auch einen 9-5 (9-5 SC 2.3t Arc aus 2002) und die ältere Kenwood/Pioneer-6fach-Wechsler-Touchscreen-Kombination drin.
Und die konnte man mit recht wenig Aufwand (Zeit, Kosten) noch wesentlich "moderner" machen und sogar mit voll funktionsfähigem iPod/iPhone versehen (inkl. MP3, AAC, etc.; siehe auch mein Fotoalbum, zB. http://www.saab-cars.de/gallery/photos/2244/ ).
Mehr Infos dazu findet man auch hier: http://www.4knet.de/joomla/saab.html
Das System funktionierte bei mir so tadellos über Touchscreen und Lenkrad und zusätzlich hatte ich mittels "Parrot-Minikit-Neo-HD" und iPhone/iPod auch ein "mute"-gesteuertes Freichsprech-System (das zudem klanglich den meisten autointernen überlegen ist!!!).

Übrigens: mit dem alten Original-System sind MP3 über CD NICHT abspielbar. Mit dem neuen glaub ich aber schon.

P.S.:
Mein Touchscreen hakte früher ab und an auch mal. Ich habe dann manchmal einen "Reset" gemacht und kurz den DVD-Player (nicht den 6fach-Wechsler) vom Strom genommen. Das wurde irgendwo mal als Tipp genannt und hat auch geklappt.
Und nach irgendeinem Werkstattbesuch hatte ich dieses Problem dann auch nie mehr (glaube, da wurde dann FW-Update gemacht).
Notfalls gibt es wohl auch noch irgendwo passende Original-Touchscreens - kosten aber nicht gerade wenig (mehrere Hunderter meine ich noch "im Kopf" zu haben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das denn für ein 9-5´er? Aus welchem Jahr?

Baujahr 2002...


Mein Touchscreen hakte früher ab und an auch mal. Ich habe dann manchmal einen "Reset" gemacht und kurz den DVD-Player (nicht den 6fach-Wechsler) vom Strom genommen.
Notfalls gibt es wohl auch noch irgendwo passende Original-Touchscreens - kosten aber nicht gerade wenig (mehrere Hunderter meine ich noch "im Kopf" zu haben).

Das Gerät selber mal vom Strom nehmen und resetten hat beides nichts gebracht. Und am Touchscreen liegt's ja nicht: Der funktioniert im Radio-Modus einwandfrei, aber wenn ich auf Navi umschalte, erkennt das Gerät keine Bildschirmeingaben mehr.
Und Saab macht auch keine Hoffnung.

Bleibt wohl nur ein Fremdgerät einbauen zu lassen - aber nach allem, was ich lese, kriege ich dann die Schalter am Lenkrad mit Schaltwippen nicht zum laufen. Schade...
 
Baujahr 2002......

Moin klueber.

Oh. Das klingt ja wirklich nicht so gut und ist sehr schade. :-(
Auf die Lenkradbedienung wollte ich auch nicht verzichten wollen! :-(


Ich fand die Lösung mit Fremdgeräten meist eh immer optisch irgendwie etwas unschön (da ja meist dann nicht mehr die 100%ig passende Form, Farbe oder passendes Material des Rahmens des neuen Gerätes ... oder andersfarbiges oder "grelleres" oder "hyperpodernes" Display, etc.). Auch wenn hier schon einige ganz gute präsentiert wurden.
Mir ging da bei meinem alten 2002´er die "konsequente "saabige Linie" vor aktuellster Technik. ;-)

Ich hab mir daher z.B. lieber die letzte Kartenversion für mein Saab-Navi besorgt.
Meist reichte das auch heute (also bei mir 2014) noch.

Ansonsten hatte ich halt immer noch ein "Zweit-Navi" in Form des iPhones mit Navigon-App und Schwanenhals (siehe mein Album).
Ein Navi über Smartphone ist meiner Meinung nach eh denen (zumindest in "älteren" Autos) überlegen (da ja meist aktueller und meist auch immer günstiger).


P.S.:
Wenn du es "100% saabig" behalten willst, hast du mal über einen "neuen alten" Touchscreen nachgedacht?
Bei meinen Überlegungen bin ich damals über Angebote ab ca. 500,- € aufwärts gestossen .... (leider eine Menge Holz für alte Technik). :-(
Vielleicht hat ja aber ein "Freundlicher" ja ein gutes Angebot dazu!?
 
Moin klueber.
Wenn du es "100% saabig" behalten willst, hast du mal über einen "neuen alten" Touchscreen nachgedacht?
Bei meinen Überlegungen bin ich damals über Angebote ab ca. 500,- € aufwärts gestossen .... (leider eine Menge Holz für alte Technik). :-(
Vielleicht hat ja aber ein "Freundlicher" ja ein gutes Angebot dazu!?

Ich hab hier in Hamburg so einen freundlichen nur 5 Häuser entfernt, der sich als wenig freundlich herausgestellt hat.

Und in Kiel konnte man mir keinen Ersatz anbieten. Höchstens über Saab Schweden, neu und zu Märchenpreis.

Ich befrage Ebay noch mal...
 
Zurück
Oben