Radmuttern Alu-/Stahlfelgen

Registriert
22. Mai 2012
Beiträge
38
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
2003
Turbo
LPT
Hallo liebes Forum,

ich habe gerade bereits die Suche bemüht, allerdings nichts eindeutiges finden können. Da ich in der kommenden Woche plane, Winterräder aufs Auto zu machen, hätte ich folgende Frage: Kann ich die Radmuttern, die zurzeit in Gebrauch sind (17'' Vector Serienalufelgen, Jahr 2003) auch für die 15'' (original SAAB-) Stahlfelgen der Winterreifen benutzen?

Herzlichen Dank und noch ein schönes Wochenende!

MfG, Jablonski
 
Ja, bei Einsatz von Originalfelgen können die Radschrauben Felgen übergreifend verwendet werden, der Konus ist gleich. Ich fahre auch 17" Vector im Sommer und 15" Stahl im Winter mit dem selben Satz Schrauben.
 
Ja und nein!

Saab hat wegen Problemen bei Verwendung von den gleichen Radschrauben für Stahl- und Alufelgen (sicherlich auch vorbeugend!) die Radschrauben geändert.

Die neuen Radschrauben haben einen flexiblen Konus - wenn Dein Wagen EZ 2003 ist, könntest Du diese Radschrauben schon verbaut haben.

Ich würde einfach eine rausschrauben und schauen.

Prinzipiell sind die Radschrauben aber von den Maßen her identisch.
 
Erstmal danke für die Antworten!

Ich würde einfach eine rausschrauben und schauen.

Woran genau erkenne ich denn dann, ob es sich um die neueren Schrauben handelt? Mein Wagen ist EZ 12/03, Modelljahr 2004

- - - Aktualisiert - - -

Erstmal danke für die Antworten!

Ich würde einfach eine rausschrauben und schauen.

Woran genau erkenne ich denn dann, ob es sich um die neueren Schrauben handelt? Mein Wagen ist EZ 12/03, Modelljahr 2004
 
Ok - da hätte ich auch selbst drauf kommen können ;-)

Herzlichen Dank!
 
Geändert wurden die Radschrauben irgendwann in 2003. Wenn der Wagen in einer Saab Vertragswerkstatt gewartet wurde, hat man die Radschrauben bis ca. 2005 getauscht (das hat Saab bezahlt).

War das Auto zu dieser Zeit zur Inspektion und die Radschrauben wurden nicht getauscht, hat die Werkstatt geschlampt (gilt nur für Saab-Vertragswerkstätten).
 
Ich habe gerade nachgeschaut - es sind bereits die Radschrauben mit flexiblem Konus verbaut. Dann steht dem Radwechsel also nichts mehr im Wege! Vielen Dank für die schnelle, kompetente Hilfe!!!

MfG, Jablonski
 
Ich habe für meinen Aero bei partsforsaabs.co.uk verzinkte Radschrauben bestellt, die seit Frühjahr im Einsatz sind.
Fahre nur Alufelgen (eh klar beim Aero).
Sind da Probleme (welcher Art auch immer) zu erwarten? Oder bezieht sich das nur auf den Wechsel von Alu und Stahl?

Gruß

saabista63
 
Ich habe für meinen Aero bei partsforsaabs.co.uk verzinkte Radschrauben bestellt, die seit Frühjahr im Einsatz sind.
Fahre nur Alufelgen (eh klar beim Aero).
Sind da Probleme (welcher Art auch immer) zu erwarten? Oder bezieht sich das nur auf den Wechsel von Alu und Stahl?

Gruß

saabista63

Genau die hab ich auch seit Frühjahr auf dem Cabrio - null Probleme - hab auch extra nachgefragt, ob die für die Alus geeignet sind - wurde bejaht!
 
Hallo zusammen,

also... ich habe mich heute mal daran gemacht, die Winterreifen aufzuziehen und als ich den ersten montiert hatte, fiel mir spontan auf, dass es irgendwie merkwürdig aussah, wie die Radmuttern aus den Löchern ragten. Bei den Alufelgen sitzt der konisch geformte Teil der Radmutter in einer ebenso geformten Öffnung, während er bei der Stahlfelge einfach nur "obendrauf" sitzt. DSCN6963.jpg

Muss das so??? Ich habe mich jetzt erstmal dazu enstchieden, weiter mit Sommrreifen zu fahren, so akut ist die Lage ja noch nicht.

Danke und allen ein schönes Wochenende!

MfG, Jablonski
 
...naja, vielleicht ich das wirklich bloß mein persönliches Empfinden, aber es sieht irgendwie so aus, als würden die konisch geformten Schrauben einfach nicht auf die Felgen gehören. Ragen die wirklich immer so weit raus?
 
Und das ist genau der Grund, warum man zu Schrauben mit beweglichem Konus umgeschwenkt hat.

Bei den Radschrauben mit festem Konus nutzt sich die Fläche in diesem Bereich durch die Reibung (beim Festziehen) ab und das führt dazu, dass der Konus bei den Alufelgen nicht mehr vollflächig anliegt.

Bei den neuen Schrauben bewegt sich nur die Schraube, welche den Konus im Felgenloch einkeilt. Dadurch verschleißt der Konuß der Radschraube nicht mehr so.
 
Ist alles richtig so, war bei meinen 9-5er auch so. Radblenden noch rauf und gut !
 
...na dann nochmals ganz lieben Dank an alle! Aber ihr müsst schon zugeben, dass es etwas komisch aussieht ;-)

Radblenden noch rauf und gut !

Ich hab leider keine :-(

Last but not least - weiß jemand mit wieviel Nm die Schrauben bei Stahlfelgen offiziell angezogen werden sollen? Danke!

Schönen Sonntag noch allerseits!
 
Zurück
Oben