- Registriert
- 25. Feb. 2018
- Beiträge
- 255
- Danke
- 100
- SAAB
- 9-5 II
- Baujahr
- 2011
- Turbo
- TiD
Guten Tag Gemeinde,
vielleicht hat einer von euch eine konkrete Idee, bevor ich alles Mögliche austausche.
Es handelt sich um ein Saab 9-3 Typ 1 von 2001 mit einem 2,2 TiD (125PS)
Die Symptome:
1. Bei einer Fahrdrehzahl von über 1500 U/min und beim Beschleunigen unter Last, höre ich ein Rauschen. Dies klingt irgendwie, also ob man durch eine lange Pfütze fährt oder wenn ein LKW Kieselsteine abkippt. Jedoch nur bei Last, sobald ich etwas vom Gas wegnehme oder die Geschwindigkeit halte verschwindet es. Ab 1500 U/min ist es ganz leise und wird lauter, wenn ich beschleunige, also je höher die Last auf dem Motor, je lauter das Rauschen.
2. Beim Beschleunigen sehe ich leichten schwarzen Qualm aus dem Auspuff kommen. In dem Moment, wenn ich das Gaspedal stärker durchdrücke, wird der Rauch dichter, nimmt aber recht schnell wieder ab. Beim Ausrollen oder beim Geschwindigkeit halten, kommt nichts, nur beim Gas geben in unterschiedlicher Dichte. Bei der Rauchentwicklung habe ich noch kein richtiges Verhaltensmuster festgestellt... vielleicht nur, je wärmer der Motor ist, umso mehr nimmt die Rauchentwicklung ab, jedoch ist bei durchgewärmten Motor immer noch etwas schwarzer Qualm beim Beschleunigen zu sehen, aber nur noch ganz leicht.
Bevor ich meine Idee teile, würde ich gern mal unvoreingenommene Meinungen von euch hören.
Vielen Dank erstmal :-)
Faust zum Gruß
Der Felix
vielleicht hat einer von euch eine konkrete Idee, bevor ich alles Mögliche austausche.
Es handelt sich um ein Saab 9-3 Typ 1 von 2001 mit einem 2,2 TiD (125PS)
Die Symptome:
1. Bei einer Fahrdrehzahl von über 1500 U/min und beim Beschleunigen unter Last, höre ich ein Rauschen. Dies klingt irgendwie, also ob man durch eine lange Pfütze fährt oder wenn ein LKW Kieselsteine abkippt. Jedoch nur bei Last, sobald ich etwas vom Gas wegnehme oder die Geschwindigkeit halte verschwindet es. Ab 1500 U/min ist es ganz leise und wird lauter, wenn ich beschleunige, also je höher die Last auf dem Motor, je lauter das Rauschen.
2. Beim Beschleunigen sehe ich leichten schwarzen Qualm aus dem Auspuff kommen. In dem Moment, wenn ich das Gaspedal stärker durchdrücke, wird der Rauch dichter, nimmt aber recht schnell wieder ab. Beim Ausrollen oder beim Geschwindigkeit halten, kommt nichts, nur beim Gas geben in unterschiedlicher Dichte. Bei der Rauchentwicklung habe ich noch kein richtiges Verhaltensmuster festgestellt... vielleicht nur, je wärmer der Motor ist, umso mehr nimmt die Rauchentwicklung ab, jedoch ist bei durchgewärmten Motor immer noch etwas schwarzer Qualm beim Beschleunigen zu sehen, aber nur noch ganz leicht.
Bevor ich meine Idee teile, würde ich gern mal unvoreingenommene Meinungen von euch hören.
Vielen Dank erstmal :-)
Faust zum Gruß
Der Felix