Regelbare Sitzheizungsschalter

Registriert
29. Juli 2012
Beiträge
5.336
Danke
667
SAAB
900 I
Baujahr
1993
Turbo
T...Turbolinchen
...meine sind wohl defekt: Fahrerseite ist Platine oben an der Kante mitsamt der Leuchtdiode abgebrochen. Beifahrerseite nur Leuchtdiode (grüne Kappe) defekt. Schalter sind aber in generell schlechtem Zustand, werden aussen rum von Klebeband zusammengehalten.

Gibts einen Spezialisten, der die Dinger wieder zum Leben erwecken kann?
Kennt jemand eine Bezugsquelle?

Danke für jeden Tipp.

Uwe
 
Hat mein Saabschrauber in Mengen. Für mich ist es immer wichtig, dass neben der Funktion die Beleuchtung in gleicher Intensität funktioniert. Das Auge heizt halt mit!
 
Kriege ich die im 900er montiert und funktionieren die?

...keine ahnung, ob du die montiert bekommst - passen würden die schalter aber im 9o1. ob sie denn funktionieren wird auch erst der test nach einbau ergeben...:smile:
 
funktionieren, wenn nicht, kannst Du die wieder zurück geben.
 
Danke schon zwei 9000er Schalter in der Bucht gekauft!
 
Habe mal meinen Bestand aufgeräumt, und dabei zwei Arten von Schaltern gefunden:

4733275 - angeblich für die neueren Modell 1996-1998 passend.
4439014 - alle anderen - dachte ich zumindest

4733275 ist deutlich leichter, hat eine von außen zugängliche Birne. Funktioniert aber nicht anstelle de 4439014. Ok, hätte man vielleicht bei Saab geschickter machen können, neuere Technik, aber kompatibel halt.

Zuerst dachte ich, die 4439014 stammen von irgendwelchen Auktionen, bei denen ich mal ein paar Schalter erworben habe. Möglich, aber komisch ist nun, einer meiner 1996er hatte 4439014, der andere 4733275. Die späteren haben allesamt 4733275.

Damit nicht genug, eine kurze Recherche brachte eine weitere Nummer zutage: 9518820 - sieht genauso aus, angeblich passend für alle 9000er...

Kann hier jemand ein für alle Mal aufklären, was mit welchem Modelljahr zusammenpasst, wie man den passenden Schalter an der Verkabelung am Auto ausmachen kann, was kompatibel ist, und wie man vielleicht umbauen kann, denn die Seite der Sitzheizung wird ja kaum anders sein. Wenn im Schalter nur die Art der Stromregelung unterschiedlich ist, dann hätte man die Dinger ja kompatibel auslegen können...
 
Das EPC sagt:
47 33 275 / 96 - 98 9k/ ersetzt durch 51 06 190
44 39 014 / 93 - 95 9k & 93 900 / ersetzt durch 51 06 190
95 18 820 / 87-92 9k & 900 / ersetzt durch 51 06 190

Also wenn der 51er Schalter nun nicht eine besonderse eierlegende Wollmilchsau ist, sollten die drei anderen genannten ebenfalls miteinander kompatibel sein.
 
Meine funzen, nur geht keine Beleuchtung der Schalter!
 
Also wenn der 51er Schalter nun nicht eine besonderse eierlegende Wollmilchsau ist, sollten die drei anderen genannten ebenfalls miteinander kompatibel sein.

Hm, dann müssten die Heizungen auf Fahrer- und Beifahrerseite jeweils genau in dem Moment kaputt gegangen sein, als ich den Schalter (wegen defektem Leuchtmittel) tauschte... :redface: muss ich also mal durch messen, wenn die Meinung vorherrscht, dass alle Schalter zumindest funktionieren müssten... :rolleyes:
 
Zurück
Oben