Regen legt Cabrio lahm

Registriert
18. Juni 2024
Beiträge
2
Danke
0
SAAB
900 II
Baujahr
1997
Turbo
Ohne
Liebe Saab-Freunde,

ich komme aus Bielefeld, mache aktuell meinen Führerschein und habe ein Problem mit einem 900 II 2.5 V6 Cabriolet aus 1997. Ich würde diesen Wagen nach 5 Jahren Standzeit wieder gerne auf die Straße bringen, da er nicht zuletzt ein nagelneues Automatikgetriebe mit weniger als 500km Laufleistung verbaut hat.

Nach einem Hagelschauer im Jahr 2019, bei dem der Glasbruchsensor die Alarmanlage ausgelöst hat, ließ sich der Wagen nicht mehr starten. Damals wurden alle Relais durchgemessen und vorsichtshalber getauscht, es wurde auch der Stromzufluss an der Benzinpumpe gemessen - Ergebnis: An der Benzinpumpe liegt keine Spannung an.

Ein befreundeter KFZ-Meister konnte zwar eine Fehlermeldung von der Alarmanlage feststellen, den Fehler jedoch nicht quittieren.

Ein ehemaliger Saab-Experte gab mir die Info, dass für den vollen Zugriff auf den Fehlerspeicher das Tech-2 Auslesegerät benötigt würde, welches jedoch praktisch niemand mehr besitze.


Hat jemand von Euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt und kann mir helfen? Ich würde mich sehr freuen, wenn dieser schöne Wagen bald wieder auf den Straßen zu sehen ist.

Lennart
 
Schau mal hier rein:

https://saab-cars.de/threads/hilfelisten.79664/

Dort gibts je eine Liste mit Mitgliedern, die teilweise ein Tech2 besitzen und eine Liste mit ehemaligen Saab-Werkstätten. Diese haben in der Regel auch ein Tech2


z.B.:
Faust & Noel Saab Vertragswerkstatt Schildescher Straße 41, 33611 Bielefeld 0521 61883
 
Und vorweg noch ein paar Fragen.
Was funktioniert denn noch und was nicht?
- Auf- und Zuschließen per Fernbedienung?
- was macht die rote LED auf dem Armaturenbrett?
- was heißt nicht mehr Starten? Steht der Anlasser noch? Insbesondere Interessant weil Automatik!
 
Und vorweg noch ein paar Fragen.
Was funktioniert denn noch und was nicht?
- Auf- und Zuschließen per Fernbedienung?
- was macht die rote LED auf dem Armaturenbrett?
- was heißt nicht mehr Starten? Steht der Anlasser noch? Insbesondere Interessant weil Automatik!

Auf- und Zuschließen per Fernbedienung funktioniert, das Lämpchen blinkt und der Anlasser dreht auch noch.
 
und wenn Du es Dir leisten kannst schau mal ob Du ein Tech2 Clone z.B. über eBay oder Ali Express bekommen kannst. Kosten so um die 350,- bis 400,- Euro. Das kann ungemein entlasten wenn man selber viel machen will und keine Werkstatt reich machem will. Bzgl. der SW kann Dir hier im Forum dann bestimmt jemand unkompliziert helfen. Zum Tech 2 gibt´s hier im Forum auch extra Bereiche
z.B. https://saab-cars.de/threads/gm-tech2-saab-kaufen-aus-asien.54275/
oder
https://saab-cars.de/threads/allgemeine-fragen-zum-tech2.73440/
 
Moin
Bin morgen in Bielefeld - schreib mir mal bitte eine PN - dann schaue ich mal nach

Lass die Apotheke F u N mal zur Zeit außen vor
Wenn das neu immobilisieren nicht funktioniert gibt es zumindest in England noch V6-motronics von Opel/Vauxhall ohne VSS. Aber warten wir Mal ab.
 
Und beim 900II-Cabrio geht gar nichts ohne Tech2 (und ohne dass man dessen Funktion und Programmierung im Detail verstanen hat).
 
Wenn das neu immobilisieren nicht funktioniert gibt es zumindest in England noch V6-motronics von Opel/Vauxhall ohne VSS. Aber warten wir Mal ab.

....bin dann mal heute vor Ort gewesen - es erwartete mich ein freundlicher Lennart erwartungsvoll

- Kurzgeschichte: hab keine Change gefunden das Saab Coupe 2.0 Turbo MY1997 zu starten - der Regen allein ist es nicht in Schuld.

....längere Version - der o.g. stand 4 Jahre in der grünen Wiese. Feder hinten rechts geborchen, Unterboden, Türen, Radkästen, Reserveradmulde, Federbeinaufnahme Motorraum mit erkennbaren Durchrostungen - Rad vorn links steht schief, wie bei nem Eselkarren - leichter Hagelschaden - Schade
- nun stand er trocken ein Jahr in einer Garage - Motorraum vom Zeitgeist oder Marder die Dämmmatte der Haube zerfressen - verteilt rund um den Motor. Aquaristikschlauch an Ventil Nr 5 ....na ja ist nicht die größte Baustelle .....Innenraum noch schick in schwarzem Leder - kaum Gebrauchsspuren.....müsste mal greinigt werden - 240 tsd Flugstunden

Wegfahrsperre lässt sich durch den Frosch deaktivieren - beide Türen öffnen sich - rote LED erlischt - Instumententafel sämtliche Anzeigen entsprechend OK - Meldung - Bremse betätigen - Bremslicht defekt ....macht ja nix zur Zeit....

Tech 2 reagiert bei sämtlichen Baujahren allergisch - keine Kommunikation möglich - Pine der Buchse sind erkennbar - nix zurück geschoben. Test an meinem - Tech funktioniert.

- Benzinpumpe angeblich vor 4 Jahre getauscht - ob sie läuft, das bezweifel ich - kein Summen zu hören - Tank bis auf nen Schnapsglas leer
-ich vermute durch den langen Stillstand ist das der Grund das er nicht anspringt - denn mit Bremsenreiniger kommt er kurz
- Hausaufgabe für Lennart - Pumpe mal bestromen
.......ob man dieses an sich schöne 900 II Turbo Coupe in schwarz noch mal wieder TÜV fähig bekommt vergehen viele viele Fleißstunden - Schweißen - Lackieren - und nen ganze Menge Euronen


......nun die Auflösung, warum Lennart ein ein Problem mit einem 900 II 2.5 V6 Cabriolet aus 1997 hat

- dieses steht nördlich von Hamburg - wird demnächst nach Ostwestfalen geholt und schaut auf dem Trailer mal bei mir vorbei - mal schauen, ob wir das wiederbeleben können - hat auch 5 Jahre gestanden - allerdings nicht im Grünen

....to be continued

@saab97
https://saab-cars.de/threads/kaufberatung-900-ii-9-3-i.42504/
 
...vom Gefühl her wirds dann beim 97er V6 klappen 😉.
 
Zurück
Oben