Reifenbreite mehr als 225?

  • Ersteller Ersteller Saaber11
  • Erstellt am Erstellt am
S

Saaber11

Hallo liebe Saab Gemeinschaft :)

Was denkt ihr, ob es möglich wäre breitere Reifen als die im Fahrzeugschein zugelassen 225 mm zu verwenden?
Ich denke mal ja, aber in wie fern wird das Lenkverhalten und beschleunigen beeinträchtigt?

Hat dazu jemand einige Erfahrungen?

Vllt. kennt von euch einer einen Anbieter wo ich noch dazu eine ABE bekomme.
Hab hier mal i-wo gelesen, dass jemand 235 mm breite Reifen draufhat(te)??!


Besten Gruß aus dem sonnigen Franken :)


PS: Hab die Forensuche verwendet, hierbei ging das Thema aber nie über die breite der Reifen 225mm hinaus.
 
Hej,

die AEROs der dame edna Generation, also ab Modelljahr 2006 sind serienbereift mit 235/45 R 17. Gehen tuts also, Erfahrungen mit dieser Dimension habe ich aber nicht, ich war mit den 225er Puschen immer ganz zufrieden.

Grüße

leo_klipp
 
Da hat sich nicht mehr getan als Facelift oder, weil du sagst Edna Generation.

Hoffe das dazu noch jemand einige Erfahrungen gemacht hat.
 
Habe 235/40/18 auf meinem Troll, ist so eingetragen und fährt sich problemlos.
 
Ich habe 235 / 45 / 17 als Sommerreifen und 225 /45/17 als Winterreifen. Die 235er sehen etwas wulstiger auf den Felgen aus, einen Unterschied beim fahren hab ich nicht festgestellt.
 
@Saaab900s und Saab-Pampersbomber
Habt ihr ne ABE oder es beim TÜV eintragen lassen?


Dürften 235mm breitere Reifen beschleunigungsmäßig was bringen? Hab 250PS FWD. Oder erst tuningmäßig so ca. 350 ps.



Besten Gruß
 
@Saaab900s und Saab-Pampersbomber
Habt ihr ne ABE oder es beim TÜV eintragen lassen?


Dürften 235mm breitere Reifen beschleunigungsmäßig was bringen? Hab 250PS FWD. Oder erst tuningmäßig so ca. 350 ps.



Besten Gruß

Nicht ABE und auch nicht TÜV, meins ist bei der MFK eingetragen (Die CH variante des TÜV).
Natürlich sollte man ja bei selben Reifen die etwas mehr auflagefläche bieten etwas mehr Grip haben.
 
@saaab900s und Saab-Pampersbomber
Habt ihr ne ABE oder es beim TÜV eintragen lassen?


Dürften 235mm breitere Reifen beschleunigungsmäßig was bringen? Hab 250PS FWD. Oder erst tuningmäßig so ca. 350 ps.



Besten Gruß

Die sind bei der Chrom Brille Aero ab Werk drauf, wenn die Sommerreifen (235er) abgefahren sind fahre ich dann aber 225er. Wie gesagt ich merke keinen Unterschied zwischen den beiden Größen.

Luftdruckt ist bei beiden 0,5 Bar mehr als empfohlen.
 
Die Frage nach mehr Grip ist keine Frage der Breite 225 oder 235, sondern eher des Reifenfabikats. Bei gleicher Reifenbreite differieren die Reifen teiweise sehr stark je nach Hersteller, der 225/45X17 Bridgestone Potenza unseres Astra ist beispielsweise schmaler als der 225/45X17 Conti SP5 auf dem SAAB, die 235/45X17 am Omega sind auch nicht wesentlich breiter. Grip haben alle drei Fabrikate, von Wanli und Konsorten kann man eh nur abraten.
Das gesparte Geld für die Eintragung lieber in gute Reifen investieren, zumal Frontantrieb bei der Leistung eh nicht taugt:biggrin:

Gruß Joschy
 
Dann leg dir am Besten noch ein Ersatzgetriebe in die Garage...

Bei mir liegen jetz 320ps und 450nm an und ich hab noch kein Ersatzgetriebe in der Garage :eek:
Das Grösste problem beim Getriebe ist der Fahrer selbst :P Immer schön zeit lassen und sauber und Ruckfrei die Gänge einlegen und erst dann wider auf das Gaspedal treten.
Dan hält auch ein Getriebe zimlich viel aus.
 
Die Frage nach mehr Grip ist keine Frage der Breite 225 oder 235, sondern eher des Reifenfabikats. Bei gleicher Reifenbreite differieren die Reifen teiweise sehr stark je nach Hersteller, der 225/45X17 Bridgestone Potenza unseres Astra ist beispielsweise schmaler als der 225/45X17 Conti SP5 auf dem SAAB, die 235/45X17 am Omega sind auch nicht wesentlich breiter. Grip haben alle drei Fabrikate, von Wanli und Konsorten kann man eh nur abraten.
Das gesparte Geld für die Eintragung lieber in gute Reifen investieren, zumal Frontantrieb bei der Leistung eh nicht taugt:biggrin:

Gruß Joschy

Ich denke das diese 10mm Unterschied schon was ausmachen. Ich glaube kaum dass von einigen Herstellern die Toleranzen so groß sind das ein 225 einen 235 gefährlich nahe-kommt.

Was heißt Frontantrieb bei der Leistung nicht taugt?
Soweit ich weiß ist Frontantrieb sicherer und gibt auch in den Kurven mehr halt. Wo besonders eine Hecktriebler ziemlich schnell ausbrechen.
Nach dem ersten 60-80 km/h wird die beschleunigt der Frontriebler auch nicht gerade langsamer als Heck ;)

Hab auch noch kein Getriebe in der Garage :D

@sling
Welche alten "hirsch Sternfelgen" sind gemeint?


Besten Gruß
 
Reifenbreiten sind nicht exakt, sondern gerastert. Zwischen 225 und 235 gibt es nichts, so dass es schon sein kann, dass ein relativ breiter 225er fast so breit steht wie ein schlanker 235er.

Frontantrieb hat bei mehr grosser Leistung (besser: viel Drehmoment) klare Nachteile gegenüber Heckantrieb, die Kraft auf die Strasse zu bringen. Wenn beschleunigt wird, drückt's jeden Wagen halt vorne hoch und hinten runter. Hat nichts mit Sicherheit zu tun.

Hirschfelgen: siehe Anhang
 

Anhänge

  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    139,2 KB · Aufrufe: 37
Frontantrieb hat bei mehr grosser Leistung (besser: viel Drehmoment) klare Nachteile gegenüber Heckantrieb, die Kraft auf die Strasse zu bringen. Wenn beschleunigt wird, drückt's jeden Wagen halt vorne hoch und hinten runter. Hat nichts mit Sicherheit zu tun.
Ging ja eher um Kurvenfahrten. Ein Fronttriebler wird nicht so schnell ausbrechen wie ein Heck. Aber ich denke wir kennen ja alle die Vor- und Nachteile von beiden Antriebsarten... und Allrad :D

Danke fürs Bild. Die Hirsch-Felgen Produktion ist ja leider eingestellt worden.
Auf den 18 Zoll Felgen warn/sind 235 zugelassen? Gabs bei dir n ABE mit dazu?

Welche Reifenmarken lassen bekannterweise den Reifen etwas breiter zurück?




Besten Gruß
 
Bei dem Fahrwerk des 9-5 spielt die Reifenbreite für die Kurvengeschwindigkeit eher eine untergeordnete Rolle.... aber es sieht "besser" aus...
 
Bei mir liegen jetz 320ps und 450nm an und ich hab noch kein Ersatzgetriebe in der Garage :eek:
Das Grösste problem beim Getriebe ist der Fahrer selbst :P Immer schön zeit lassen und sauber und Ruckfrei die Gänge einlegen und erst dann wider auf das Gaspedal treten.
Dan hält auch ein Getriebe zimlich viel aus.

Das Problem bei Drehmomenten die weit über Serie liegen hinsichtlich Getriebe sind meiner Meinung nach weniger die Schaltvorgänge, sondern vielmehr der Verschleiß an den Zahnflanken und in den Getriebelagern. Dafür war das Getriebe eben nicht ausgelegt.

Soweit ich weiß ist Frontantrieb sicherer und gibt auch in den Kurven mehr halt. Wo besonders eine Hecktriebler ziemlich schnell ausbrechen
...

Ging ja eher um Kurvenfahrten. Ein Fronttriebler wird nicht so schnell ausbrechen wie ein Heck. Aber ich denke wir kennen ja alle die Vor- und Nachteile von beiden Antriebsarten... und Allrad :D

Hier ist keine Pauschalaussage möglich. Ich kann auch einen Fronttriebler übersteuernd auslegen und einen Hecktriebler stark untersteuernd - alles eine Frage des Fahrwerks-Layouts.

Bei dem Fahrwerk des 9-5 spielt die Reifenbreite für die Kurvengeschwindigkeit eher eine untergeordnete Rolle.... aber es sieht "besser" aus...

Schon mal 195/65 R15 auf dem 9-5 gefahren? :eek: :biggrin: Sieht scheiße aus, ist aber schöööööön komfortabel.
 
Zurück
Oben