Reifenbreite mehr als 225?

  • Ersteller Ersteller Saaber11
  • Erstellt am Erstellt am
Reifenbreiten sind nicht exakt, sondern gerastert. Zwischen 225 und 235 gibt es nichts, so dass es schon sein kann, dass ein relativ breiter 225er fast so breit steht wie ein schlanker 235er.


Interessanter ist der Vergleich der 215/55-16 und 225/45-17 Bereifung, den ich mal an Hand eines Michelin Reifens darstellen möchte :

215/55-16
Konstruktionsmaß Breite : 226mm
Normbetriebsmaß Breite : 235mm

225/45-17
Konstruktionsmaß Breite : 225mm
Normbetriebsmaß Breite : 234mm

zum Vergleich 235/45-17
Konstruktionsmaß Breite : 236mm
Normbetriebsmaß Breite : 245mm

Der 215er Reifen wäre hier sogar geringfügig breiter als der 225er.
 
Na ja, aber ein schnelles Ausweichmanöver mit 180 auf der Autobahn möchte ich damit auch nicht unbedingt fahren müssen!
Och, das geht damit sogar mit dem 9000er Fahrwerk bei Winterreifen. Und dass mein 9-K so einiges besser geht, als mein auch nicht Serien 9-5 Aero, muß ich nicht sagen.
 
@sling

Prof. Dr. Sling ist also der Ansicht mit Heckantrieb besser/schneller und sicherer in richtigen Kurvenfahrten zu sein als ein Frontantriebler.
Wenn das mal nicht Stoff für die nächste Stammtischrunde ist.
Vertreten Sie die Meinung nur im Forum oder auch öffentlich?

Die erste Frage war auf dicke des Reifen und die dazugehörige Beschleunigung bzw. Abbremsung bezogen.

Besten Gruß
 
@sling

Prof. Dr. Sling ist also der Ansicht mit Heckantrieb besser/schneller und sicherer in richtigen Kurvenfahrten zu sein als ein Frontantriebler.
Guck mal morgen F1 und nenn mir da einen Fronttriebler. Bitte jetzt nicht das "Reglement" schreibt das vor
 
Guck mal morgen F1 und nenn mir da einen Fronttriebler. Bitte jetzt nicht das "Reglement" schreibt das vor

Jetzt sind wir schon in der Formel 1, muss sogar die herhalten :D

Warum fährt dann in der F1 kein Allrad? Ist dieser wohl schlechter als "ihr" hochgelobter Heckantrieb? Bitte jetzt nicht das "Reglement" schreibt das vor
 
Wer von Euch hat einen direkten Vergleich zwischen Front und Heckkratzer? Ich fahre zwei 2000er Wagen mit ca. 200PS. Meiner Meinung nach sind die heckgetriebenen SaugerPS wesentlich flotter und sicherer zu bewegen, als die aufgeladenen SAAB-PS, wobei es sich im selbigen spektakulärer anfühlt. Mit Vollgas im Scheitelpunkt aus der Kurve raus zu beschleunigen oder auf unebener Fahrbahn stark beschleunigen nur mit beherzten Griff am Volant möglich, da helfen auch keine breiten Reifen.
Sorry, ich habe keine SAAB-Brille auf, aber im Vergleich mit anderen gleich alten und gleich starken Wagen hat der Wagen ein bescheidenes Preis/Leistungsverhältnis. Rational gesehen sollte man einen anderen Wagen fahren. Ebenso irrational ist es, 10mm breitere Reifen aufzuziehen, alles nur Optik wenn überhaupt, aber sind wir nicht alle ein wenig SAAB?:smile:
Wünsche Euch noch eine angenehme Diskussion.

Gruß Joschy
 
Ich sag mal so, ich vermisse den alten M5 mit V10 Saugmotor, den fand ich ziemlich konkurrenzlos... Ich kenne keine vergleichbare Limousine mit Frontantrieb, die mir auch nur annähernd soviel Fahrspass bereitet hätte...
 
Jetzt sind wir schon in der Formel 1, muss sogar die herhalten :D

Warum fährt dann in der F1 kein Allrad? Ist dieser wohl schlechter als "ihr" hochgelobter Heckantrieb? Bitte jetzt nicht das "Reglement" schreibt das vor
Und ich frag mich, warum baust nun nicht einfach andere Reifen drauf, am besten wie bei richtig sportlich und ohne AWD, angetriebene Achse sogar ne Nummer breiter. Bilder einstellen bei einem Fronttriebler nicht vergessen.
 
Und ich frag mich, warum baust nun nicht einfach andere Reifen drauf, am besten wie bei richtig sportlich und ohne AWD, angetriebene Achse sogar ne Nummer breiter. Bilder einstellen bei einem Fronttriebler nicht vergessen.

Warum sollte ich Bilder von nem Fronttriebler aus der Formel1 reinstellen? Eine Person hier, haben sich dann auf die Formel 1 bezogen, da die normale Argumentation wohl offensichtlich nichtmehr aussreichte!
Genauso wie Ihre.

Auch wenn ich ihre sicherlich herausragende Kompetenz nicht untergraben möchte, glauben Sie eig. ein heck beschleunigt schneller als ein Allrad betriebenes Fahrzeug? <- google kann hier die erwünschte Lösung bringen ;)
Und warum benutzt dann nicht ihre so selbst argumentationswürde Formel 1 kein Allradantrieb, wenn, es nach einigen Aussagen hier, doch ausschließlich um "Schnelligkeit" geht?

Ursprünglich ging es nur um breitere Reifen. Schade, dass es hier nun in so einen Sprachgewirr ausartet.
Leider kann ich auch den Beitrag von Sling nicht lesen?!

Sobald meine aktuellen 225 runter sind, werd ich mir evtl. 235 holen. Aber erst nach einen Hirsch-Tuning versteht sich :)
 
Sobald meine aktuellen 225 runter sind, werd ich mir evtl. 235 holen. Aber erst nach einen Hirsch-Tuning versteht sich :)

Resultat: 34 posts (mit meinem 35) für Nüsse! Mann, mann, mann .....

Btw. Dich hat auch keiner gebeten, Bilder von F1 Fronttrieblern hier einzustellen.
 
Lass man gut sein, Stefan. Ist ja nicht der erste Fall, und wird wohl auch nicht der letzte gewesen sein.
 
bantansai meinte Bilder von deinem Auto mit breiten Reifen auf der angetriebenen Vorderachse, nicht F1. Ein Fronttriebler mit breiten Reifen auf der VA und schmalen auf der HA würde bei Kurvenfahrt mit dem Heck ausbrechen.

Ansonsten ist die Frage ob man mit 235ern im Vergleich zu 225ern mehr Grip hat ähnlich der ob man mit 15 Bier betrunkener ist als mit 14 - es macht den Kohl nicht fett.
 
Ich denke das diese 10mm Unterschied schon was ausmachen. Ich glaube kaum dass von einigen Herstellern die Toleranzen so groß sind das ein 225 einen 235 gefährlich nahe-kommt.

Habe gestern die 235 Dunlop Sport Maxx auf 7,5X17 am Familienkombi montiert und zur Veranschaulichung nochmals gegen die 225er Conti Sportcontact gestellt, wirklich breiter sind die nicht? 225vs235.jpg225vs2351.jpg225vs2352.jpg Gruß Joschy
 
Danke für die Bilder, stimmt also.
Wirklich verwunderlich. Schonmal nachgemessen. Sieht hier nämlich nach vllt. Mal ca. 4mm unterschied?

Besten Gruß
 
Zurück
Oben