Reifenpanne

Geguckt, gefühlt, da schien eine kleine Glasscherbe in der Innenflanke des Reifens zu stecken, die ich aber nicht fassen konnte.
Der Reifen hat den Druck dennoch relativ gut gehalten.

hatte ich auch schon so ähnlich.

Zwar war die Glasscherbe bei mir nicht mehr drin, der Schnitt war aber deutlich zu sehen.

Die Luft hielt dennoch problemlos, bis zum Tag X, an dem eben plötzlich fast nix mehr drin war.

Bin so ein paar hundert Meter gefahren, kehrt gemacht und ein anderes Rad montiert.

Ich hab den Reifen dann interessehalber zerlegt, da war durch eingedrungene Feuchtigkeit schon die Karkasse beschädigt.

Bei Dir war vermutlich die Beschädigung auch schon länger vorhanden, bis dann die Karkasse durch Wasser und Walkarbeit endgültig nachgegeben hat.

Wenn es dann mal gerissen ist, geht es schnell.

Normalerweise müsste man bei Deiner Karkasse am Riss die Unterschiede feststellen können, wo der Ausgangspunkt war und was neu dazugekommen ist.
 
ich habe den Eindruck, dass in jüngerer Vergangenheit stärkere Einsparungen im Reifenbereich Karkasse-Profil stattfinden. Auch meine Beinahe-Erfahrung zeigte eine Beschädigung durch Abrieb, an der eigentlich noch genügend Material hätte sein müssen. Bei meinem Conti kam das Metall also recht schnell, der Reifen wölbte sich, obwohl er auch an der Innenseite noch nicht am Minimum war...

Gerade die Niederquerschnittsreifen werden da immer empfindlicher... hilft nur Augen auf beim Räderwechsel... und regelmäßige Reifensichtung...
 
So, gestern bei Achim gewesen (danke!), nichts Besonderes festzustellen.
Reifen vorne links mit mehr Abnutzung als rechts. Abnutzung vorne links (jetzt Winterreifen) ist schon wieder sichtbar...

Jetzt erst mal Spur einstellen lassen und dann weitersehen...
 
Die Dinger waren vom Profil vollkommen runter! Die haben sich vorm ersten Eis, gleich selber die Luft abgelassen.

Gott sei Dank.
 
Du hast im 9-5 doch ein recht gutes Sportfahrwerk verbaut, oder? Das haben fast alle, die ein ähnliches Schadensbild melden, auch. Vielleicht bekommt der Reifen zuviel zugemutet, weil kein weiches Fahrwerk da ist, das dem Reifen die "Arbeit" abnimmt.

Ich denke, so ein Schaden darf nicht eintreten, egal welche Fzg-Reifen-Kombination, sprich, egal, wie stark die Mehrbelastung durch ein etwaiges Fahrwerk wird.
 
alles tutti, ich denke das einfach nur eine vermessung fällig ist.
bei den alten reifen/ bilder dachte ich ähnlich TRIBULT.

bin gespannt was bei der vermessung raus kommt!
mal sehen ob meine nase was dem rechten anbelangt recht hatte! ;-)

wenn es sich einrichten lässt besuch den ansässigen V.....ölst
ich denke das die jungs ihren job ernst nehmen und für 70€ ihren job mit RAT u TAT machen.
vorher die spurstangen gangbar machen!!
 
bei der Achsvermessung hat man ja einen Toleranzbereich zur Verfügung. Tip: dem Einstellenden sagen, er möge die Reifen so einstellen, daß sie vorne innerhalb der Toleranz maximal "auseinanderlaufen". Das verbessert 1. das Einlenkverhalten in die Kurven und 2. reduziert den Verschleiß auf den Außenflanken.
 
haben denn die ansässigen, für dich die optimale lösung gefunden?
 
Nach den letzten Erfahrungen kann ich den Wunsch aber verstehen. Vorspurvermessung würde mir schon reichen.
 
Gibts doch zu kaufen.

Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
 
Ditt waren gute Hankook von Mitte 2008...

Ich werde die Tage mal nach ausgeschlagenen Spurstangenköpfen etc. Ausschau halten und zum Spureinstellen fahren.
Vielleicht ist das Problem dann ja gelöst...

nachdem wieder einmal nette erfahrungen mit tieferlegungsfedern gesammelt wurde, bleibt die frage ob die räder einige zeit hinten gelaufen haben.
;-) so manche federn verformen sich und schleifen/schwächen gern an reifenflanken
 
:eek: Das ist ja das erste mal das ich so was höre, gekaufte Federn nicht selbstgeflexte? Wie Derb. Gut das ich mir die Pellen beim Wechseln anschau, meine Hankook haben trotz Fahrwerk keine Spuren.
 
Zurück
Oben