Elektrik Relais schnarren, Drehzahlmesser zuckt

Registriert
25. Sep. 2009
Beiträge
543
Danke
341
SAAB
9000 II
Baujahr
94
Turbo
FPT
Hallo Leute,
vielleicht kann jemand von euch helfen, ich hab mal wieder eine Spezialität mit meinem Lieblings-Trauma-Patienten :mad:
204E Automat aus 97
Kurze Vorgeschichte: zuletzt sprang er immer schlechter an und der angezeigte Verbrauch auf der Bahn war enorm, dort ist er auch mal kurz ausgegangen. (Wurde mir berichtet) Der Leerlauf war unruhig.
Vorgestern ist er bei mir überhaupt nicht mehr angesprungen, Steuergerät war auch nicht per Tech2 erreichbar.

Wenn nur die Zündung eingeschaltet wird, fängt nach 5s zunächst das Relais Motorsteuerung (H) und dann sämtliche Relais und Stellglieder im Wagen an zu schnarren.

Heut hab ich im Motorraum lokalisiert, dass der Leerlaufregler als erstes (direkt nach Zündung ein) rattert, daher hab ich diesen ausgetauscht. Während er abgesteckt war, blieb alles ruhig bei Zündung ein. Mit dem "Neuen" rattert der LL-Regler zwar nicht mehr, das Schnarren der Gesamtanlage bleibt aber.
Motor startet auch wieder, allerdings schwankt der Drehzahlmesser stark bzw. zeigt nur 500-1000 an wenn ich die Drehzahl erhöhe.
Bei einem der Startversuche wurde die Spannung mit 6,5V angezeigt, dann hätte er ja aber nicht gestartet.

Kann sich da jemand einen Reim drauf machen? :confused:

Verzweifelte Grüße steini
 
Das hört sich aber schon sehr nach fehlender Spannung im System jenseits des Anlassers an.
 
Was sagt die Akkusspannung denn tatsächlich?
Und, falls diese tatsächlich ok sein sollte, wie sehen die Spannungen an KI, Trionic, usw. aus?

Ich würde da erst einmal gar nichts tauschen, sondern schauen, das überall genug 'Saft' ankommt.
Im Zweifel mal ein möglichst dickes (mind 10A) Ladegerät ran hängen.
 
Ja, die Akkuspannung liegt in Ruhe über 12V und bricht auch beim Starten nicht ein. Der Anlasser und somit auch Motor dreht sich ganz normal, zieht durch.
Nur ging er eben nicht an. Wie wenn die Kraftstoffpumpe gestorben ist...

Zum Thema Teile tauschen: Der LL war in letzter Zeit nicht berühmt und um den Regler ohne Fingerbruch abzustecken muss er eh raus. Deswegen hab ich ihn auch gleich getauscht...
 
Und, wie sieht die Spannung bei eingeschalteter Zündung an KI & Trionic aus?
 
Eben - schau mal nach abgefaulter Plusleitung oder schlechter Masseverbindung.
Spannungsmessung unter Last hilft auch.
 
Das Rätsel ist gelöst, vielen Dank für's Mitdenken und schreiben!
Gehört wahrscheinlich in die Kategorie dümmster Schrauberfehler. Ich hab das halbe Auto auseinander gebaut und Sicherung 23 war's :hmmmm:
Rene hatte nach der Spannung am SG gefragt, zwischen Pin1 und 24/25 war aber zunächst keine. Laut Stromlaufplan sollte aber die 1 an +30 hängen- Moment da ist ja die Sicherung (APC/Diagnostic oder so heißt sie)...

Ich kann es mir nur so erklären, dass der LL-Regler schwergängig war, deshalb sprang er auch nicht an- vielleicht offen stehen gebleiben. Nach Reglertausch ging er ja wieder. Wegen dem hohen Strom hat er vielleicht die Sicherung gekillt. Und das Steuergerät hat sich dann die Spannung über andere Ecken besorgt und die Stellelemente/Relais zum schnarren gebracht? Vielleicht auch rückwärts über Generator, Schnarren war ja nur bei Zündung ein, nicht bei laufendem Motor zu hören... Shit happens
Wenn jemand Zeit und Lust hat noch tiefer in den Schaltplan zu steigen, könnte man das ja auch noch zu Ende diskutieren :redface:
Meinerseits: Weiterfahren und beobachten...:cool:

Wie gesagt: Vielen Dank dem wie immer hilfreichen Forum!

steini
 
Zurück
Oben