Resümee nach 1 Jahr und ca. 26.000 km

Registriert
13. Jan. 2012
Beiträge
118
Danke
39
SAAB
9-5
Baujahr
2002
Turbo
FPT
Moin Saabisti,

habe mir im Januar 2012 meinen 2. Saab gekauft. Einen 9-5 2.3T Aero Kombi, Ez 08/02 mit 168 tsd. auf der Uhr in Schwarz, Teilleder und dem großen Soundpaket. Nach nun ca. 26 tsd. Kilometern ist es an der Zeit ein Resümee zu ziehen. Kurz gesagt: eins der besten Autos die ich je gefahren habe.
Der Motor und die Kraftentfaltung ein Traum, das Fahrwerk straff aber nicht unkomfortabel,
das Platzangebot üppig, bei gemäßigter Fahrweise läßt er sich mit 8-9 l bewegen - es macht jeden Tag wieder Spaß dieses Auto zu bewegen und auch lange Strecken sind kein Problem.
Die Ölschlammproplematik und die KGE habe ich vor dem Kauf mit der Werkstatt des Vorbesitzers geklärt - alles in Ordnung.
Trotzdem gibt es natürlich ein paar Kleinigkeiten die stören und über die im Forum auch schon berichtet wurde, kalte Luft aus dem Lenkrad bedingt durch das Airbagsteuermodul - hier habe ich mit Tesamoll Abhilfe geschaffen. Sieht zwar nicht schön aus, hilft aber sofort und kann wenn es wärmer wird ohne Probleme entfernt werden da nicht verklebt.
Fernlichtmodul im Eimer - Fernlicht ging zwar, aber ohne Symbol und nur mit Fehlermeldung im SID. Habe ich jetzt getauscht und alles ist gut.
Kalte Luft im Fußraum - keine Fehlermeldung von der Klima, habe mal so ein Plastikrohr da unten im Fußraum hinter dem ganzen Plastik mit zwei Schrauben fixiert, danach ging es wesentlich besser. Kommt zwar noch kalte Luft rein, aber merklich weniger.
Da ich im Sommer eine neuen Job angefangen habe und dadurch ca. 80km täglich pendeln muss stellte sich die Frage nach einer alternativen Energiequelle. LPG oder E85. Ich habe mich dann aufgrund des Alters des Autos,der zu erwartenden Jahreskmleistung und der Kosten für E85 entschieden. Die Umrüstung habe ich bei SKR machen lassen, sehr angenehm und umkompliziert, wenn man sich traut selbst in seine Garage zu fahren :smile:.
Nach jetzt ca. 12000 km mit E85 keine Probleme, nur bei sehr tiefen Temparaturen leichte Startprobleme. 10l Supi Plus dazu tanken und alles ist OK. Ca. 10-15% Mehrverbrauch, was zu erwarten war.
Die Kosten für die Umrüstung habe ich jetzt schon reingefahren. Leider sind aber auch ein paar PS flöten gegangen, das Ding läuft zwar nach Tacho immer noch 240 Km/h aber sie fehlen mir doch irgendwo. Daher werde ich im Frühjahr noch andere Einspritzdüsen verbauen lassen, dann sollte es wieder munter vorwärts gehen.
Thema Motoröl:
Ich habe bisher immer 5W-30 verfüllt von LiquiMoly und war der Meinung dies sei vollsynthetisch. Nachdem ich im Forum aber ein paar Beiträge zu dem Thema gelesen habe muss ich meine Meinung wohl revidieren, leider KEIN vollsyth. Öl. Vor ein paar Tagen dann neuerlicher Ölwechsel, neue Marke - neues Glück. Diesmal Cartechnik 0W30 vollsyth. - und siehe da: ich habe ein neues Auto :smile:. Der Motor läuft so leise, das es schon fast unheimlich ist.
Ich habe jetzt, aus reiner Neugier und weil ich schon mal etwas darüber gelesen habe, ein paar Tropfen dieses neuen Öls auf ein Löschblatt gegeben. Nach einiger Zeit zeichnen sich recht deutlich Strukturen in Form von Ringen ab. Aus diesen soll man dann den Zustand des Öls ablesen können, bzw. Benzin od. Wassergehalt und anderes. Laut Vergleichsbildern aus dem Netz sieht es bei mit ganz gut aus, aber es ist ja auch noch neu. Interessanter wird es sicherlich nach 5000 und dann bei 10000 km wenn ein neuerlicher Wechsel ansteht. Vielleicht hat ja der eine oder andere Lust das auch mal auszuprobieren.
Anhang anzeigen 109825

Was noch ansteht ist ein Austausch der Haifischflosse, die ist schon sehr porös und nicht mehr schön anzusehen. Die Kupplung ist fällig und auch die Riemen sollte ich bei knapp 200tsd. wohl mal besser überprüfen lassen. Der Endtopf wird wohl auch bald seinen Geist aufgeben, hoffentlich hält er den Winter noch durch.
Aber all das ist normaler Verschleiß und kann meine tägliche Freude an dem Wagen nicht stören :smile:

Ich wünsche allen weiterhin eine gute Fahrt und ebenso viel Freude mit ihrem 9-5.
 

Anhänge

  • Ölbild 0W30 nach 70 km.JPG
    Ölbild 0W30 nach 70 km.JPG
    190,7 KB · Aufrufe: 55
Schön das Du zufrieden bist.Kleinigkeiten gibt es eigentlich immer bei Autos,da muß man mit leben.Der Anhang funktioniert leider nicht.
 
Ja toller Beitrag, ich glaube wir waren am selben Tag bei Stephan. Bei mir schien noch die Sonne, danach kam der große Regen.
Ich habe seit dem auch ca. 9000 km mit E85 hinter mir und alles bestens. Selbst jetzt bei den morgendlichen Wintertemperaturen hab ich keine Probleme.

Gruß Matze
 
schön schön!

Der Endschalldämpfer bröselt immer etwas... das ist primär nur eine Hitzemembran... kannst Du so bröseln lassen, solange die Halterungen noch stramm sitzen und er nicht runterfallen kann... siehts nur schlimmer aus als es ist!
 
...
Der Endschalldämpfer bröselt immer etwas... das ist primär nur eine Hitzemembran... kannst Du so bröseln lassen, solange die Halterungen noch stramm sitzen und er nicht runterfallen kann... siehts nur schlimmer aus als es ist!
Stimmt!:biggrin:
Der von unserem Aero hat auch erst die "Hülle" brockenweise verloren, nun ist er "hüllenlos", aber immer noch dran:smile:
Sah gefährlich aus wenn man dahinter fuhr, aber die Teile sind dann alle im Stand aufm Parkplatz abgefallen:biggrin: Glaub ich jedenfalls.
Na zum nächsten TÜV bekommt er neuen Endschalldämpfer.
Ich hab normalen 9-5 2,3t Baujahr 98, da ist der Originale Komplettauspuff noch dran nach über 245000km!:smile:
Der Aero ist Baujahr 02 und knapp 167000km, da ist wahrscheinlich schon an der Qualität gespart worden:redface:
 
Ich habe jetzt, aus reiner Neugier und weil ich schon mal etwas darüber gelesen habe, ein paar Tropfen dieses neuen Öls auf ein Löschblatt gegeben. Nach einiger Zeit zeichnen sich recht deutlich Strukturen in Form von Ringen ab. Aus diesen soll man dann den Zustand des Öls ablesen können, bzw. Benzin od. Wassergehalt und anderes.

Das hat was von Kaffeesatz lesen. Besser eine Ölprobe ziehen und zu Oelcheck.de schicken.
 
Hallo Matze,
schön, das deiner auch so gut läuft. Weiterhin gute Fahrt!

@Onkel Kopp

Natürlich weiß ich auch das dies keine wissenschaftlich evidente Methodik ist, genau so wenig wie ein Arzt aufgrund eines Blutbildes auf eine bestimmte Erkrankung schließen kann. Aber dennoch kann man mit dieser simplen Methode einen Eindruck gewinnen den man sonst nicht hätte. Und es kostet nichts. Benzin und Wasser im Öl kann man schon deutlich sehen sowie Verschmutzungen durch Ruß oder Verkokung aufgrund der Farbe.
 
Zurück
Oben