Richtiger Zahnriemen für Saab 9-5, Bj. 2007, 2.0 BioPower

Registriert
13. Okt. 2012
Beiträge
16
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
2007
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo Saabfreunde

Bei meinem guten Stück steht der grosse Service an und ich bin noch auf der Suche nach dem passenden Zahnriemen.
Bei den beiden Skans... finde ich mehrere Zahn-/ Keilriemen, jedoch mit unterschiedlicher Länge und Breite sowie Rippen.
Kann mir einer von Euch sagen, welches das passendste Stück für das folgende Modell ist?

Saab 9-5 (9600)
5 Türer
Modelljahr: 2007
Fabrikcode: 3
Fahrgestellnr.: 518644
Motortyp: B205E
5 Stufen Automatik-Getriebe
YS3EF59C273518644

Ich bestelle alle für den grossen Service notwendigen Teile und mein Saab Händler baut mir diese fachgerecht ein - dafür spare ich mir ungefähr CHF 600,-

Danke für Eure Hinweise bezüglich Länge, Breite sonstigem.

Grüsse aus Basel
 
Gibt keinen Zahnriemen, der hat eine Steuerkette.
 
Er meint sicherlich den Poly-V-Riemen (Antrieb Nebenaggregate),
mein EPC reicht leider nicht bis 2007...
Mal bei "jim ellis saab" suchen!
 
Mit Originalteilen? Im Leben nicht!
Aber ganz sicher. Schau dir mal die Preise in der Schweiz bei Saab an...wenn ich dann bei Skandix oder Flenner bestelle, spart man den Betrag sicher. Natürlich sind die Teile da dann nicht in einem Saabkarton verpackt...Aber wenn Saab den Contitech Riemen gerne noch mal umpackt und dafür einen Preisaufschlag verlangt...wer das bezahlen will, bitte.
 
..hatte mir auch eine Unterdruckpumpe neu gekauft, Hersteller Pierburg, -D-, da war sauber die SAAB-Gravur entfernt worden, Ersparnis lag bei über 100 € für dieses eine Teil..
 
Aber ganz sicher. Schau dir mal die Preise in der Schweiz bei Saab an...wenn ich dann bei Skandix oder Flenner bestelle, spart man den Betrag sicher.
Das rechne mir mal vor bei drei Filtern, Zündkerzen, nem Keilrippenriemen und den Rollen ... Auf die Rechnung bin ich mal gespannt, wenn man da am Ende 480 EURO gespart haben soll. :biggrin: Zudem sind Skandix und Skanimport Apotheken was die Preise für Wartungsteile betrifft - das Zeug was man da braucht, bekommt man in der Schweiiz für das Geld auch beim Teilehändler.
 
Das rechne mir mal vor bei drei Filtern, Zündkerzen, nem Keilrippenriemen und den Rollen ... Auf die Rechnung bin ich mal gespannt, wenn man da am Ende 480 EURO gespart haben soll. :biggrin: Zudem sind Skandix und Skanimport Apotheken was die Preise für Wartungsteile betrifft - das Zeug was man da braucht, bekommt man in der Schweiiz für das Geld auch beim Teilehändler.
Zu dem großen Service gehört je nach Kilometerstand noch Ölwechsel und Wechsel der Kühlflüssigkeit...5L Mobil1 gibt es in D ab 34€, Saab berechnet für die gleiche Menge ca. 135 CHF +Mwst, nur mal so als Beispiel.
Ob bei einem großen Service am Ende 600CHF gespart werden oder nur die Hälfte, das Potential ist zumindest enrom.
 
Ich habe den Kostenvoranschlag meines Saabhändlers vorliegen. Demnach berechnet er allein für 1l Mobil Öl 0W40 49,95CHF - und das x4.5L. Für die Zündkerzen stellt er mir pro Zündkerze (NGK) 39,95 CHF in Rechnung (4 Stück bei Skan...) haben mich keine 16€ gekostet. Der Luftfilter macht um die 69CHF aus (7,8€), ähnliches gilt für den Ölfilter 79CHF (zu 8,5€). Und in dieser Art geht es weiter mit dem Innenraumfilter etc. Wenn man dann noch die Filter selber einbaut und die Zündkerzen wechselt, kommt man schnell auf diese Ersparnis.
Soviel dazu mal.
Bloss leider leuchtet ausgerechnet heute die "CHECK ENGINE" Leuchte auf, was aus all den Ersparnisplänen wohl nichts draus machen wird. Morgen steht der unweigerliche Besuch der Fachwerkstatt an.
 
Cool bleiben, erstmal abwarten, welcher Fehlercode kommt...
 
In der Tat - es war Gott sei Dank nur ein Plastikteil, dass gebrochen ist und innert 15 Minuten gewechselt werden konnte.
 
Ich habe den Kostenvoranschlag meines Saabhändlers vorliegen. Demnach berechnet er allein für 1l Mobil Öl 0W40 49,95CHF - und das x4.5L. Für die Zündkerzen stellt er mir pro Zündkerze (NGK) 39,95 CHF in Rechnung (4 Stück bei Skan...) haben mich keine 16€ gekostet. Der Luftfilter macht um die 69CHF aus (7,8€), ähnliches gilt für den Ölfilter 79CHF (zu 8,5€). Und in dieser Art geht es weiter mit dem Innenraumfilter etc. Wenn man dann noch die Filter selber einbaut und die Zündkerzen wechselt, kommt man schnell auf diese Ersparnis.
Soviel dazu mal.
Bloss leider leuchtet ausgerechnet heute die "CHECK ENGINE" Leuchte auf, was aus all den Ersparnisplänen wohl nichts draus machen wird. Morgen steht der unweigerliche Besuch der Fachwerkstatt an.
Also da empfehle ich dir, schnell die Werkstatt zu wechseln weil das ist absolut Abzocke. Ich schaue gerne noch mal auf meine Rechnung, aber bei Saab in ZH (Hirsch-Ruckstuhl) kostet der Liter Mobil1 0W40 27CHF. Der Wechsel des Innenraumfilters hätte mich 160CHF gekostet, allerdings kostet das Originalteil auch in D über 100€ (23€ das Skandix Nachbauteil). Wenn man bedenkt, dass die Arbeitsstunde bei 170CHF liegt wäre der Einbau inkl. Teil fast schon günstig gewesen.:biggrin:

Aber mal im Ernst die Preise für Zündkerze und Ölfilter sind Wucher, auch für schweizer Verhältnisse...oder sind die aus Gold?:smile:
 
So Leute

Nur zur Info. Mit etwas Eigenleistung kann man in der Tat CHF 600,- beim 120.000km Service sparen. Heute kam die Rechnung der Saab Werkstatt und - man lese und staune - "nur" CHF 413,25. Und das bei einem Kostenvoranschlag der von CHF 1041 bis CHF 1219 reichte. Meine Eigenleistung: sämtliches notwendige Zubehör kaufen (Filter, Zündkerzen, Öl etc.), Luft- und Innenraumfilter sowie Zündkerzen selber wechseln, das notwendige Motorenöl samt Ölfilter zur Verfügung stellen und et voila --> CHF 600 gespart. Benötigte Arbeitszeit für meine Leistungen - max. 1h für den Luft- und Innenraumfilterwechsel plus Zündkerzenwechsel.
Das nenne ich Ersparnis.
Euch Allen nun viel Spass beim selber basteln und sparen.
Schönen Abend
 
Zurück
Oben