Sonstiges Richtwert Kosten Tausch WSS + Seitenscheibe (Vandalismusschaden)

Registriert
24. Okt. 2009
Beiträge
2.230
Danke
1.719
SAAB
Rostlaube
Baujahr
1988
Turbo
Ohne
Hallo,
mir haben vor ein paar Wochen Faschos...äh "besorgte deutsche Bürger" das Auto zerlegt: Windschutzscheibe eingetreten, linke vordere Seitenscheibe eingeschlagen, beide Spiegel abgetreten, Sitz aufgeschlitzt. 900 Modelljahr 1988.

Hab das in einer stressigen Nachtschicht selbst getauscht (bzw. den Sitz nur genäht). Hatte zum Glück über einen Freund kurzfristig Zugriff auf einen Teileträger - meine Scheibentönungen passen jetzt nicht mehr zusammen, aber naja. Bin eh nicht davon ausgegangen, dass ich da jemals Geld wiedersehe - tu ich auch immer noch nicht, aber es hat damals wer die Polizei gerufen und die wollen jetzt für das Verfahren die Höhe des Sachschadens wissen.

Vielleicht landet es ja wenigstens in irgendeiner Statistik (ich glaub nicht dran, aber hey, probieren kann ich es ja), ich such deswegen gerade einen groben Richtwert. Hab überhaupt keine Ahnung was aktuelle Stundensätze sind, was Scheiben und andere Teile kosten, etc.. Bin aus dem ganzen Auto-Ding seit Jahren raus ;)

Würde mich freuen wenn das wer mit mehr Bezug zu aktuellen Arbeits- und Teilepreisen mal kurz im Kopf überschlagen kann, damit ich irgendeine Referenz habe :)

Danke schonmal für Antworten :)
 
Frontscheibe aktueller Neupreis bei Skandix ca. 325€
Seitenscheiben gibt es nicht mehr neu, da muß man mal den Gebrauchtmarkt befragen. Da würde ich irgendwas im Bereich 50-80€ vermuten für eine einzelne Scheibe.
Rückspiegel gebraucht vermutlich auch irgendwas im Bereich 30-80€ / Stück je nachdem, ob manuell oder elektrisch. Wächst halt alles nicht mehr auf den Bäumen.

Stundensatz und Dauer kann ich schlecht aus Werkstattsicht beurteilen, mache sowas ja üblicherweise selbst. Vielleicht kann @hft da was zu sagen.
 
WSS in Bronze gibt es von St. Gobain aktuell für knapp unter 200€. Falls du eine neu kaufen willst.
Angeben würde ich natürlich den Skandix Preis...
 
Für unter 200€ hatte ich im Januar auch eine gefunden, war mein ich auch hier im Forum verlinkt. Aber die Quelle war nach kurzer Recherche doch ziemlich fragwürdig. Und außer Skandix und Schwedenteile hatten sonst alle Anbieter, die Saint-Gobain für ca. 200-250€ noch gelistet hatten, keine lieferbar. Nicht auf Lager, nicht bestellbar, ob Nachproduktion nochmal was wird war bei allen angefragten Quellen unbekannt.
Ich habe dann eine bei Skandix gekauft und abgeholt, weil ich eh grad zufällig dort auf der Durchreise war.
 
Ich habe 2018 beim 900er Cabrio die Frontscheibe wegen Steinschlags durch eine Fachwerkstatt ersetzen lassen.
Endsumme war total 1060.-€. Der Scheibenrahmen wurde auf meinen Wunsch noch konserviert. Die Saint Gobain Scheibe mit Grünkeil wurde im genau passenden Farbton durch die Werkstatt besorgt.
 
...wenn da ein richtiger Kostenvoranschlag geschrieben wird, kommen locker 2.000,- Euro raus - so würde ich den Schaden auch beziffern.
Man darf nicht immer von den günstigsten Internetpreisen ausgehen oder vom Selbermachen.
Bei den aktuellen Stundenverrechnungssätzen und Ersatzteilverkauf über eine Werkstatt landest du locker bei 2.000,-
 
Vielen Dank euch, das hilft mir sehr bei der Einordnung. Hätte den Schaden definitiv viel zu niedrig angesetzt, bin da wahrscheinlich etwas abgestumpft (ist bei weitem nicht der erste Vandalismusschaden an dem Auto...). Und letztes mal als ich eine WSS neu gekauft habe, war die m.E. noch deutlich unter 200€, aber mir ist gerade aufgefallen das 2014 dann doch auch schon wieder 10 Jahre her ist :redface:
 
Cabrio ist teuerer, weil Scheibe geklebt. Das sollte man mit bedenken. Äpfel und Birnen...
 
...und ein teurer ( und zZt. nicht erhältlicher) Montagesatz benötigt wird, dadurch werden die Kosten zumindest verdoppelt.
Nö, zwei Jahre zuvor bei einem 900 CC von gleicher Werkstatt war die Endsumme knapp 870,-€.

Ich wollte hier auch gar keinen Obstkorb mit Äpfeln und Birnen präsentieren, sondern lediglich @kratzecke einen Anhaltspunkt als einen von ihm gewünschten groben Richtwert für eine durch eine Fachwerkstatt ausgeführten Scheibenwechsel geben. Soweit.
 
Vielen Dank euch, das hilft mir sehr bei der Einordnung. Hätte den Schaden definitiv viel zu niedrig angesetzt, bin da wahrscheinlich etwas abgestumpft (ist bei weitem nicht der erste Vandalismusschaden an dem Auto...). Und letztes mal als ich eine WSS neu gekauft habe, war die m.E. noch deutlich unter 200€, aber mir ist gerade aufgefallen das 2014 dann doch auch schon wieder 10 Jahre her ist :redface:
Falls Du eine Bronze WSS haben willst, melde dich bei mir.
 
Cabrio ist teuerer, weil Scheibe geklebt. Das sollte man mit bedenken. Äpfel und Birnen...
Und bei den die luftsacktragenden blechbedachten Kisten ist die Dichtung geschraubt, was auch nicht unerheblichen zusätzlichen Aufwand macht. Geklebt, wenn auch anders als echte geklebte Scheiben, ist sie meiner Erinnerung nach auch.
 
Und bei den die luftsacktragenden blechbedachten Kisten ist die Dichtung geschraubt, was auch nicht unerheblichen zusätzlichen Aufwand macht. Geklebt, wenn auch anders als echte geklebte Scheiben, ist sie meiner Erinnerung nach auch.
Alles hochinteressant. Für Heimwerker. Siehe Eingangspost und #10.
 
Alles hochinteressant. Für Heimwerker. Siehe Eingangspost und #10.
Nicht für "Heimwerker" sondern zur Unterscheidung des Aufwands, der bei den diversen Montagearten der 900-Scheiben anfällt.

Die Kosten für den Einbau einer nicht geklebten CC-Scheibe liegen eben z.B. deutlich unter der einer verklebten und geschraubten CC-Version.
Das ist doch sicher auch interessant für Dich.:smile:
 
Du meinst sicher die fraglich teurere CV-Version. Unabhängig davon interessiert das nmM in diesem Zusammenhang tatsächlich nicht, wenn der TE nach ungefährer Schadenseinschätzung fragt. Das können für Polizei und ev. Versicherung ja nur Werkstattpreise sein.
Wie diese fachlich zu welchem Preis den jeweiligen Einbau löst, ist deren Kompetenz.
Und die Antwort auf die Eingangsfrage in €.
Für mich waren das, zugegeben nicht mehr hochaktuell, überwiesene 870.-€ für ein CC und zwei Jahre später für das CV 1060.-€ (siehe #10).
 
... 870.-€ für ein CC ...
Mit oder ohne Luftsack? Dazwischen muss eben auch bei den Blechbedachten unterschieden werden.
Falls Christian noch den mir bekannten Sedan fährt, war dieser meiner Erinnerung nach airbaglos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah verstehe, Missverständnis, zuvor war ja zunächst nur eine CV-Scheibe nicht vergleichbar.
Das von mir angesprochene CC hatte keinen Airbag, war aber die ältere Rechnung, deshalb gab ich ursprünglich für die ungefähre Einschätzung die des CV an.
Ich sehe nun endlich selbst ein, wie sinnlos das war. Der erste, der lacht, wird erschossen (frei nach Orson Welles, Catch 22, 1970). 😊
 
Ich hab denen jetzt 1500€ aufgeschrieben. Weil seien wir ehrlich, da kämen auch noch Kosten für Abschleppen, Reinigung, etc. dazu, eine Werkstatt hätte die Karre voller Glasscherben und Blut (ja, der Saab hat sich erfolgreich gewehrt) sicher nicht mal eben auf eigener Achse abgeholt.

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass sich was ergibt (wird es nicht, sind ja keine Klimaaktivist:innen) kann ich dann ja immer noch ne Rechnung schreiben ;)
 
Zurück
Oben