Riss im Dach

9-3

Registriert
28. Dez. 2003
Beiträge
301
Danke
51
SAAB
900 I
Baujahr
1992
Turbo
LPT
Grüezi Saabfreunde

Zuerst der Aufsteller, war am ZZ Top Konzert in Locarno. War super g..., aber
das ist eine andere Geschichte.
Nun zum Absteller, habe das Cabrio danach zwei Tage an einem Waldrand parkiert. Am Samstag, mich trifft
der Schlag. Einige Blätter auf dem Dach, diese weggewischt und darunter ein Riss im Dach, ca. 10 cm lang.

Es ist kein Schnitt, eher als wenn jemand auf dem Dach gestanden hätte, was ich aber nicht glaube.
Der Riss war nicht ganz durch, einzelne Fäden waren nicht durchgetrennt.
Ist dies etwa eine Schwachstelle im Dach, oder ist mein Dach altersschwach? Man sieht auf dem Foto sowas
wie eine Verlängerung des Risses ohne gerissen zu sein.

Wie auch immer, lässt sich sowas optisch einigermassen erträglich reparieren?
Mein Sattler hat schon beim Fahrersitz fast einen Weinkrampf gekriegt... in etwa... nie mehr einen Saabsitz reparieren.

Weiss übrigens nicht wie alt mein Dach ist, aber ist bestimmt nicht mehr das Erste.

Danke für Hilfe
9-3 mit 900
 

Anhänge

  • 07072013 (3).jpg
    07072013 (3).jpg
    106,6 KB · Aufrufe: 72
  • 07072013 (4).jpg
    07072013 (4).jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 60
  • 07072013 (5).jpg
    07072013 (5).jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 54
Wie auch immer, lässt sich sowas optisch einigermassen erträglich reparieren?

Nein, das wirst Du immer sehen...

Trotzdem mein Beileid, aber so ein ganz neues Dach hat auch was... Kommt auf den Geldbeutel an. Flicken und schlucken, oder neu (mit Himmel!) und sich dann freuen....
 
Die Dächer für den 900 I sind ja zum Glück preislich erschwinglich, selbst neu, da würde ich nicht flicken. Der Austausch ist auch wenn man es selbst macht an einem Tag erledigt.

LG Andy
 
Sieht aber schon nach fremdeinwirkung aus, wenn du mich fragst ...

Lasse bitte keinen 0815sattler da ran, da kann man viel Geld für viel Schrott ausgeben ...

Hol dir ne Empfehlung hier bei der Community ein ...

Welche Gegend?
 
Wie auch immer, lässt sich sowas optisch einigermassen erträglich reparieren?
Mein Sattler hat schon beim Fahrersitz fast einen Weinkrampf gekriegt... in etwa... nie mehr einen Saabsitz reparieren.

Mein Beileid. Ich kann mir vorstellen, was für eine Wut Du im Bauch haben musst. So gut man den Riss auch flickt, näht, klebt oder was auch immer, man wird immer was sehen. Ob aber gleich ein neues Dach her muss, muss jeder selber entscheiden. Aber wenn es sonst ja noch dicht ist und auch keine weiteren großen Vorgeschädigungen, Risse, Schimmel zu sehen sind, sollte es m.E. bleiben. Hier würde ich zu einem Fachman fahren, der Ahnung hat und vielleicht auch Referenzdächer in seiner Bildermappe hat (muss kein Saab sein), damit man sich das Vorher/Nachher vorstellen kann. Vielleicht kennt ja einer hier im Forum eine empfehlenswerte Andresse.

Die Dächer für den 900 I sind ja zum Glück preislich erschwinglich, selbst neu, da würde ich nicht flicken. Der Austausch ist auch wenn man es selbst macht an einem Tag erledigt.

Bist du dir da sicher, dass Du ein 901 Dach und nicht eines vom 902/9³ meinst?
 
Ein komplettes Dach incl. Heckscheibenteil dürfte so um die 750 - 800 Euro kosten. Der Einbau ist (leider) keineswegs an einem Tag zu bewältigen. Es muss einfach zu viel demontiert werden, die Ecktackerleisten sollten ersetzt werden, der vorderste (massive) Spriegel benötigt meist einige Zuwendung in Sachen Korrosionsschutz usw. Das Dach wird anders als beim 900/II hinten herum unter Vorspannung an die Karosseire(tackerleisten) getackert. Das braucht Zeit - z.T. sehr viel Zeit bis es vernünftig sitzt.
 
Ok, ich kenne das nur vom 900 II, Asche auf mein Haupt wenn es beim 900 I so viel aufwändiger ist...
 
Auf jeden Fall ein neues Dach von einem richtigen Experten! Kosten sollten erst einmal egal sein, hauptsache es sieht gut aus, funktioniert und die Qualität ist top. Eventuell kann es über die Versicherung abgerechnet werden. Wenn man einen Klassiker fährt, darf man nicht auf den Cent schauen, um ihn technisch und optisch in einem guten Zustand zu bewahren. Ansonsten fährt man koreanische mobile Pranger mit monatlicher Minileasingrate und erspart sich einen stylischen Youngtimer. Da muss man vielleicht schon 'mal in den sauren Apfel beißen...
 
Das würde mich auch einmal Interessieren...
Was sagt die Versicherung zu einem solchen Schaden? Man zahlt doch schon einen Cabrioaufschlag wegen Dächerschlitzen und Klauen aus dem geöffneten Wagen...

Ohne Vollkasko läuft da wenig, was?

Der von mir genannte Cabrio-Sattler macht den ganzen Tag nichts anderes. Eine wirklich kompetente Adresse.
 
Vielen Dank für Eure Anregungen, ist immer nett hier drin :-)

Habe das Ganze heute mal gründlich angeschaut.
Der Riss ist genau an der ersten Faltstelle. Zufall oder nicht, ich weiss es nicht.
Das Dach ist sonst in einem super Zustand, keine Scheuerstellen, keine Falten keine Risse auch nicht an
den seitlichen Kedern. Nur eine winzige Brandstelle vermutlich von einem netten rauchenden Zeitgenossen.
Eingebrochen wurde nicht, der Innenhimmel ist unbeschädigt.

Ich fahre insgesamt schon 21 Jahre Cabrio, sowas hab ich bis jetzt nicht gesehen.
Habs aber heute doch mal bei meiner Versicherung angemeldet. Mal schauen was wird.

Danke und Grüsse
9-3
 
Also, ich habe Schnitte, Risse (und Scheuerstellen) im Dach bisher mehrfach vom Autosattler mit unter die Dachhaut geklebten Flicken dauerhaft reparieren lassen.

Im ersten Fall eines 15 cm langen Schnittes hat man beim Hinsehen zwar von oben noch die Klebenaht gesehen, die an den Schnitt-Kanten zusätzlich zum Flicken etwas mit Kleber "vergossen" war, aber ich habe es für viele (dichte und haltbare) Jahre als "Individualisierung" meines CV genommen.

Im anderen Fall (kleine Risse an Knickstellen und Scheuerstellen) wurden ebenfalls Flicken von innen gegen gesetzt, die Stellen sind seit ca. 5 Jahren unauffällig in Funktion und Aussehen, das Dach (vorwiegend Garagenwagen) jetzt erst 22 Jahre alt und still going strong !
 
Ok, werde das Dach tauschen lassen.

Wer liefert gute Dächer?
Was brauche ich?
Dach, Heckscheibenteil, Innenhimmel, den Wulst über der Frontscheibe, die hintere Zierleiste oberhalb der Heckscheibe.
Wenn der Heckscheibenteil erneuert wird, nimmt man da die alte Scheibe?

Danke und Gruss
9-3
 
Fahr doch erst mal zu dem Kontakt den Dir "Kurti" bei euch in der Nähe genannt hat. Der hat ja Erfahrungen und auch mit 901'ern und lass dir ein Angebot machen. Dann weißt du was auf dich zukommt und wenn der Preis für die OK ist, dann lass es machen bzw. hohl dir vielleicht eine zweite Meinug ein. Dann kannst du die beide vergleichen.
 
Zurück
Oben