Rost an spezifischen Stellen

Registriert
22. Sep. 2006
Beiträge
2.527
Danke
1.889
SAAB
900 I
Baujahr
1985
Turbo
FPT
Warum beklagen wir uns eigentlich über den Rost z.B. an der Motorhaube des 900er?
Es gibt jüngere Modelle, bei denen ist es viel schlimmer - heute gesehen in der Nachbarschaft.
100_6867.JPG 100_6869.JPG
 
ist aber eher ein Steinschlagopfer ... sprich durch äussere Umstände entstanden bzw. gefördert. Die problemstelle am 900er an der Seite sehe ich dagegen eher als "konstruktionsbedingt". Schon ein Unterschied in meinen Augen.
 
ein auto ohne rost wird es nicht geben, ausser:

1. es besteht 100 % aus Aluminium und Kunststoffen oder Carbon oder weiss der Geier was für Zeug
oder / und
2. es ist komplett verzinkt und hat nie einen Unfall

kenne viele neuere Fahrzeuge die schlimmer als meine alten saab ausschauen....mercedes, vw, ford, die liste ist laaaang
hab mal auf ner bühne einen 3 jahre alten suzuki swift gesehen, der hat den ersten tüv wegen rostmängeln nicht bestanden

da braucht man sich nach 25 jahren nicht über ne rostende motorhaube aufregen, ob konstruktionsbedingt oder nicht

wer das tut sollte lieber audi A8, Porsche 911 oder Corvette fahren....
 
Von der technischen Entwicklung her gesehen hätte man Rost vermutlich schon weitestgehend im Griff nehme ich an. Schon ein Golf II hat diesbezüglich ja z.B. Maßstäbe gesetzt. Der 900 dürfte unter Zeitgenossen überdurchschnittlich abschneiden, aber richtig glänzen wird er auch nicht.
Natürlich gibt es heute weiter Pfusch durch Kostendruck und auch gewollten Verfall. U.a. bei Cermedes gehört das wohl dazu und die Klientel kauft gern trotzdem wieder ein Taxi.
Mutmaßlich gewollter Rost scheint mir auch bewusst auf eher nicht so schnell TÜV-relevante Stellen umgelegt zu sein (gerne Heckklappe und Türen z.B.).
Am krassesten fallen mir immer die Sprinter auf, selbst neueste Baujahre sehen da oft übel aus. Kann man hier z.B. bildhaft nachlesen:
http://goo.gl/fAFSVo
 
Die Mercedeshaube leidet wohl nicht unter Rost - schaut ein wenig wie Alukorrosion aus - kann man mitunter auch an 9-3II so sehen... Womit Alu Autos zwar rostfrei sind, aber nicht Korrosionsfrei... Frag mal einen Landrover Besitzer was man da so alles zu sehen bekommt, besonders, wenn Chassis und Karosserie nicht sauber voneinander getrennt werden.....
 
Die Erkenntnisse des Herrn Galvani sind halt gerade erst veröffentlicht... :biggrin:
 
...da braucht man sich nach 25 jahren nicht über ne rostende motorhaube aufregen, ob konstruktionsbedingt oder nicht...
Ein Korrosionsproblem das an einem Auto bei normaler Nutzung nach 25 Jahren auftritt ist sicher kein konstruktionsbedingter Fehler. Dafür ist der Zeitraum einfach zu lang.

An der Alu-Haube von meinem 9-3II sind keine solchen Ausblühungen (wie bei dem SLK) zu finden - Obwohl er unterdurchschnittlich gut gepflegt ist und auch schon 190.000 km auf der Uhr hat. Ich denke bei dem Mercedes haben sie an der KTL gespart (evtl. sogar nur ein einfacher Basislack als Grundierung). Aluminium ist zwar korrosionsbeständig aber die Auflühungen nach "Besschuss" mit Split in salzhaltiger Umgebung (z.B. Winterbetrieb - obwohl der abgebildete SLK sogar ein Saisonkennzeichen hat) auf einer lackierten Fläche sind natürlich optisch problematisch - auch wenn sie technisch unbedenklich sind.
 
Manchmal ist es schon komisch:
Mercedes W 210 meines Vaters, EZ. 1997, immer auch im Winter gefahren, keine Pflege, überhaupt kein Rost, sieht aus wie neu.
Saab 900, EZ. 1984, von mir seit 11 Jahren nur
im Winter gefahren, keine Pflege bzgl. Rostvorkehrung, überhaupt kein Rost.
 
wer sagt denn dass die Motorhaube des R170 aus Alu ist? Soweit ich weiss damals noch Stahl, die rostbraune Verfärbung unten spricht auch dafür.
Und klaus: ich denke schon, dass das Problem der rostenden Motorhauben-Innenseite beim 900er auch ein bisschen auf die Konstruktion mit den zusammenlaufenden Blechen zurück zu führen ist. Das trocknet da einfach sehr schlecht ab. Das Alter, sprich die Zeit, tut dabei ihr übriges. Klar kann Pflege da immer gut sein, aber es hört sich so an als wenn du vorraussetzt, dass jeder Käufer eines 900er damals gleich in die Rostvorsorge hätte investieren müssen. Das ist doch irgendwie die falsche Herangehensweise. Der Hersteller hat dafür zu sorgen, dass seine Konstruktion so resistent wie möglich ist, nicht der Kunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hersteller hat dafür zu sorgen, dass seine Konstruktion so resistent wie möglich ist, ...
Denke, dass der Hersteller dies getan hat. Viel anders kann man dies da kaum lösen, ohne sich neue 'Baustellen' einzuhandeln. Und wenn wir uns ansehen, welche Karren, damals wie heute, nach weitaus kürzerer Zeit ganz andere Rostsorgen haben, müssen wir feststellen, dass die Jungs dort die von Dir hier genannte Aufgabe doch sehr ordentlich erfüllt haben.
Davon ab sehe ich natürlich auch beim 'Kunden' eine gewisse Pflicht, bevor er sich über den Hersteller aufregen kann. Denn Rostvorsorge ist halt vielfach nicht für 20 (oder gar mehr) Jahre im Voraus möglich. Und wenn ich mich recht entsinne, waren Nachkonservierungen sogar im Serviceheft vorgesehen.
 
Manchmal ist es schon komisch:
Mercedes W 210 meines Vaters, EZ. 1997, immer auch im Winter gefahren, keine Pflege, überhaupt kein Rost, sieht aus wie neu.
...

Glück gehabt, der silberene Rentner-210 (MY 99?) meines Vaters wurde von der Mercedes-Niederlassung bereits mehrfach nachbehandelt und teilackiert...und gammelt überall.
 
Glück gehabt, der silberene Rentner-210 (MY 99?) meines Vaters wurde von der Mercedes-Niederlassung bereits mehrfach nachbehandelt und teilackiert...und gammelt überall.
Ja, das ist wirklich merkwürdig. Kenne keinen sonstigen W 210er, der so "sauber" dasteht.
Habe 'mal gelesen, MB hat für zwei Monate eine andere Lackzusammensetzung bei dieser Baureihe ausprobiert, welche wohl keine Rostprobleme verursachen soll. Vielleicht haben wir da zufällig ein solches Exemplar erwischt.
 
Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass die teilweise sehr unterschiedliche Rostanfälligkeit an den abstrusesten Stellen daran gelegen haben soll, wie 'frisch' das Blech beim Lackieren war. Bilde mir ein, dass dazu mal etwas in der OM oder OP stand.
 
Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass die teilweise sehr unterschiedliche Rostanfälligkeit an den abstrusesten Stellen daran gelegen haben soll, wie 'frisch' das Blech beim Lackieren war. Bilde mir ein, dass dazu mal etwas in der OM oder OP stand.
fast ... es liegt daran wie "frisch" der Lack war in den die Karosse geschmissen wurde. Das Tauchbad wird wohl nur ca. alle 4 Wochen komplett neu befüllt. In der Zeit laufen da aber auch gewisse biologische und chemische Prozesse, die der Lackqualität nicht sonderlich zuträglich waren. Sprich: je älter der Lack im Bad, desto mieser die Qualität. Cartiers Auto dürfte der erste in einem frisch befüllten Bad gewesen sein... haste nen Wagen erwischt der später drin war, kannst ihn eigentlich auch gleich wieder entsorgen, das ist n Kampf gegen Windmühlen
 
Ja, stimmt, DANKE. Jetzt entsinne ich mich wieder, so war das.
 
Zurück
Oben