Karosserie - Rost, Rost, Rost

Registriert
15. Juni 2012
Beiträge
180
Danke
17
Hi Leute,
Es geht um....
tata Rost am 900 ii Turbo Coupe bj. 1995.
Bin gerade dabei, mein Coupe zu restaurieren. Dazu gehört natürlich auch das entrosten. Nun habe ich viele stellen am Kofferaum gefunden und bei manchen bin ich mir nicht sicher, wie ich diese beseitigen soll. Ich hab mal ein paar Bilder gemacht.

K1600_Bibione 138.JPG K1600_Bibione 139.JPG K1600_Bibione 140.JPG K1600_Bibione 141.JPG K1600_Bibione 142.JPG K1600_Bibione 146.JPG
Bild 1 und Bild 3 gehören zusammen, einmal von innen und einmal von außen fotografiert.
Bild 6 ist neben dem Radkasten rechts, schätze, dass dort der Tankstutzen in den Tank geht.

Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen und Ratschläge freuen.
 

Anhänge

  • K1600_Bibione 143.JPG
    K1600_Bibione 143.JPG
    157,4 KB · Aufrufe: 90
Hallo,

Ehrlich gesagt haste dir da ganz schön was
Vorgenommen!
Wenn Bild 1+3 zusammen gehören, dann
Empfehle ich die flex......rausschneiden,
Passendes Blech Anfertigen und mit nem
Ordentlichen schweißgerät festmachen!

Genauso bei der tankecke......

Schneide alle verdächtigen dichtnähte raus,
Saubermachen,konservieren und frisch dichten!

Saaberz
 
Hab ich mir au schon gedacht. Saab als blechspender wäre schon da.
Ovatrol wird da nichts helfen?
 
Ohja...wenn ich das sehe...muss ich wieder an meinen 9-5er denken ;(

Was mich da noch erwartet...

Wünsche gutes gelingen :)
 
Müsste man wohl Abschleifen/Sandstrahlen damit der Lack weg ist und den unterwanderten Rost zu Gesicht bekommt. Ist nur die Spitze vom Eisberg.
Am einfachsten wäre es, ein neues Auto zu kaufen. :tongue:
 
Bei meinem Cabrio hatte ich die selben Stellen durchgegammelt.
Ein Bekannter konnte mir aber mit Blech und Schweissgerät helfen, sodass der TÜV kurze Zeit seinen Segen erteilt hat.
IMAG1464.jpgIMAG1465.jpgIMAG1471.jpg
 
Wie gesagt könnte die bleche auch aus dem Teilefahrzeug ausschneiden, die sind rostfrei. Schweißen und so weiter kann ich selber. Werd das bkech dan abkanten und einpassen, schweißpunkte hinmachen, abschleifen und spachteln.
 
Zurück
Oben