Rost Unterboden

Registriert
10. Feb. 2008
Beiträge
937
Danke
71
SAAB
9000 II
Baujahr
96
Turbo
FPT
Hallo,

habe 2 Roststellen am Unterboden (beides Auslässe mit Gummistöpseln) entdeckt.
Ein Schrauber an der Nachbarbühne meinte,

1. mit Flex Rost restlos entfernen
2. Fertan auftragen und mit Wasser abziehen
3. Unterbodenschutz auftragen (am besten Mike Sanders), Stöpsel drauf und nochmal UBschutz

Frage 1:
was meint Ihr?

Frage 2:
Mike Sanders kann ich nicht verarbeiten, gibt es eine alternative Empfehlung, die man mit Pinsel/Rolle/Spachtel auftragen kann?

Frage3:
hinten rechts hat sich ein größeres Rostfeld gebildet - da müsste ein Blech eingeschweisst werden.
Könnt Ihr jemanden im Raum München empfehlen? Was sollte man dafür einrechnen?
 

Anhänge

  • P7152901kl.jpg
    P7152901kl.jpg
    198,2 KB · Aufrufe: 187
  • P7152905kl.jpg
    P7152905kl.jpg
    211,4 KB · Aufrufe: 214
Zum ersten Bild: mit CSD-Scheibe an der Bohrmaschine entrosten, Flex ist nicht sonderlich gut geeignet. Dann Grundieren, Lackieren und höchstens dann Unterbodenschutz. Fertan bringt nach völligem Blanklegen keinen Vorteil. Zweites Bild: die Endspitze ist durch, da braucht es Schutzgas und neues Blech. Hier kann man die Flex nehmen.
 
Danke!
Kann mir jemand entsprechende Produkte f Grundierung/Lack/UBschutz empfehlen?
Kenne mich in dem Bereich null aus! Kann man alles sicher pinselln/rollen...oder?:confused:
 
Hab da schon bestellt, die sind superschnell (max. 2 Tage) und helfen auch gerne.
 
Frage 2:
Mike Sanders kann ich nicht verarbeiten, gibt es eine alternative Empfehlung, die man mit Pinsel/Rolle/Spachtel auftragen kann?

"Mike Sanders" ist Fett in Dosen, lässt sich ohne Probleme mit dem Pinsel aufstreichen.
Nur für die Hohlraumversiegelung brauchst Du die Zusatzausrüstung wie Drucksprüher, Schläuche etc. Für den Unterbodenschutz finde ich es zu teuer, da tut es ein normales Mehrzweckfett. Siehe auch dazu den definitiven Beitrag: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=151712&postcount=19 :smile:

Als Grundierung habe ich neulich mal Hammerite ausprobiert und war sehr davon angetan. Vorteil: Hält auch auf Rost. Ob es dauerhaft gut ist, kann ich noch nicht sagen. Die Verarbeitung war jedenfalls sehr einfach.
 
Ich verwende brantho korrux nitrofest und versiegele mit fluid film.
Die Verarbeitung ist relativ einfach und ich kann bis jetzt nicht klagen.

Danke! Habe jetzt mal beides bestellt - allerdings PERMA FILM statt fluid film. Bei stärkeren Unterrostungen kann man mit fluid film vorarbeiten.

Die Erläuterungen beim korrosionsschutz-depot sind wirklich gut verständlich.
 
hat wer diese rostversiegelung schon getestet?
 
Moin

In Problemfällen nehme ich nach wie vor Bleimennige + Unterbodenschutz.
Hilft und hält fast ewig.
 
Das ist 1.verboten und 2. eine unter Umständen gesundheitsschädliche Maßnahme. Insgesamt ein ganz schlechter Vorschlag.
 
Tjaaaa, so ist halt das Leben.

Entweder der ungiftige Rostschutz-Pseudo-Ersatz ist unbedenklich und biologisch abbaubar, dann ist es häufig nach kurzer Zeit der weiterhin vor sich hingammelnde Rest des Wagens auch - oder das tatsächlich wirksame Mittel ist giftig und deshalb *leider* mittlerweile verboten... - Deshalb schreibe ich hier ja auch nichts von 2K-Zinkchromat-Grün von Lesonal oder anderen netten Dingen - weil sie eben giftig und verboten sind.
 
Das ist 1.verboten und 2. eine unter Umständen gesundheitsschädliche Maßnahme. Insgesamt ein ganz schlechter Vorschlag.
Aus rechtlicher wie auch gesundheutlicher Sicht wirst Du recht haben.
Aber aus rein praktischer Sicht ist (bzw. leider war) Bleimennige wirklich genial. Hammerite ich auch schon gut, aber Bleimennige ist noch deutlich besser (gewesen).

Doch heute muss ja jeder Mist, egal wie sehr es dem eigentlichen Zweck entgegen steht, möglich in 3 min biologisch abbaubar und am besten noch ungiftig bis zur Trinkbarkeit sein. :frown:
 
Aus rechtlicher wie auch gesundheutlicher Sicht wirst Du recht haben.
Aber aus rein praktischer Sicht ist (bzw. leider war) Bleimennige wirklich genial. Hammerite ich auch schon gut, aber Bleimennige ist noch deutlich besser (gewesen).

Doch heute muss ja jeder Mist, egal wie sehr es dem eigentlichen Zweck entgegen steht, möglich in 3 min biologisch abbaubar und am besten noch ungiftig bis zur Trinkbarkeit sein. :frown:

Das galt für Xyladecor auch.

Mag sein, dass Mennige in der Dose oder auf nem Unterbodenblech keinem Menschen schadet - aber dem Verarbeiter und allen die auch nur geringste Mengen davon oral oder über die Atemwege aufnehmen, umso mehr.
Schädigungen an Blut, Muskulatur und zentr. Nervensystem bis hin zum Schwangerschaftsabbruch...

Also Finger weg - erst recht, wenn es ausreichend Alternativen gibt.*Zeigefingermodus-aus*

*Zeigefingermodus-schnell-nochmal-an*
"Das Bessere ist der Feind des Guten"
*Zeigefingermodus-aus*
 
Aus rechtlicher wie auch gesundheutlicher Sicht wirst Du recht haben.
Aber aus rein praktischer Sicht ist (bzw. leider war) Bleimennige wirklich genial. Hammerite ich auch schon gut, aber Bleimennige ist noch deutlich besser (gewesen).

Hammerite enthält Kobalt-II-Salze, die als krebserregend und erbgutverändernd gelten. Die Stäube und Dämpfe sind beim Abschleifen und Schweißen also mindestens ebenso problematisch wie Bleiverbindungen. Beim Streichen sind sowohl in Lösung befindliche [EDIT: anorganische] Bleiverbindungen als auch Hammerite unbedenklich (was die Inhaltsstoffe angeht, das Lösungsmittel ist wieder eine andere Sache).

Das Verwenden von Mennige ist übrigens nicht verboten. Verboten ist die Abgabe an private Endverbraucher. Gewerbliche Verwender (z.B. Restauratoren) können Mennige weiterhin beziehen.

Doch heute muss ja jeder Mist, egal wie sehr es dem eigentlichen Zweck entgegen steht, möglich in 3 min biologisch abbaubar und am besten noch ungiftig bis zur Trinkbarkeit sein. :frown:

Die Logik ist halt die: "Jedes Bisschen hilft, um unsere Umwelt sauberer zu halten!" Da lässt sich schwer was dagegen sagen... und währenddessen suppt in der Asse weiterhin die radioaktive Lake rum :frown:
 
Die Logik ist halt die: "Jedes Bisschen hilft, um unsere Umwelt sauberer zu halten!" Da lässt sich schwer was dagegen sagen... und währenddessen suppt in der Asse weiterhin die radioaktive Lake rum :frown:
Bloß, dass die 'Logik' in den wenigsten Fällen bis zu Ende gedacht wird.
Schlechterer Rostschutz - mehr Korrosion - kürzere Lebensdauer - Neuproduktion erforderlich
Die Wirtschaft freu es, die Umwelt eher weniger.

Oder die Geschichte mit den 'Energiespar'- kontra Glühlampen ...
Was die Herstellung der 'Energiesparer' verschlingt, braucht die Standardlampe im Leben nicht.
Alles Wirtschafts-Zauberei!

Was den Gesundheitsschutz angeht, so ist dies natürlich ein mehr als nur wichtoiges Thema. Aber gerade gelegendliche Anwendungen isind ja oft deutlich unbedenklicher, als tägicher Kontakt. Daher ist die Sperrung bestimmter Dinge für den Hobbyanwender nicht wirklich sinnig, wenn der 'Profi' damit jeden Tag hantieren darf. Und sich Masken aufsetzen, kann (und sollte!) nicht nur der Profi.
 
Bloß, dass die 'Logik' in den wenigsten Fällen bis zu Ende gedacht wird.
Schlechterer Rostschutz - mehr Korrosion - kürzere Lebensdauer - Neuproduktion erforderlich
Die Wirtschaft freu es, die Umwelt eher weniger.

Oder die Geschichte mit den 'Energiespar'- kontra Glühlampen ...
Was die Herstellung der 'Energiesparer' verschlingt, braucht die Standardlampe im Leben nicht.
Alles Wirtschafts-Zauberei!

Was den Gesundheitsschutz angeht, so ist dies natürlich ein mehr als nur wichtoiges Thema. Aber gerade gelegendliche Anwendungen isind ja oft deutlich unbedenklicher, als tägicher Kontakt. Daher ist die Sperrung bestimmter Dinge für den Hobbyanwender nicht wirklich sinnig, wenn der 'Profi' damit jeden Tag hantieren darf. Und sich Masken aufsetzen, kann (und sollte!) nicht nur der Profi.


Genau so seh ich das auch !
 
hat wer diese rostversiegelung schon getestet?

ich kann schon mal was zur Verarbeitung beisteuern:

waren insgesamt 4 Stellen, alle ca 5cm Durchmesser. Endspitze (#1) auch bearbeitet. Schweissen muss leider warten, aber so ist der Rostfrass erstmal gestoppt.

- alle Stellen handtellergross vom Unterbodenschutz und Rost mit CSD Scheibe gereinigt
- Brantho Korrux nitrofest 2x dünn aufgetragen, muss vorher gut aufgerührt werden. Bei 13°C immer noch recht flüssig. haftet sehr gut, muss ein bisschen eingearbeitet werden-mit dem Pinsel sorgfältig zw alle Unebenheiten drücken, nicht zu dick, tropft sonst ab
- trocknen lassen
- PERMA Film auf ca 20°C angewärmt und aufgetragen ca 2-3 mm, schmierfettähnliche Konsistenz, bräunlich-transparent, man sieht die Brantho K Schicht darunter, erleichtert später die Sichtkontrolle

Die Stelle beim Gummistöpsel auf der Innenraumseite auch bearbeitet, nur ohne Perma Film. Stöpsel gereinigt und mit gefetteten Rändern wieder eingesetzt.

Brantho Korrux ist in mehreren RAL Farben erhältlich. Schwarz oder grau zB ideal für Stellen mit gewissem optischem Anspruch. Wenn man dann noch spritzt, dürfte ein ordentliches Ergebnis zu erzielen sein. Die Oberfläche ist matt, Glanz kann durch Beimischen von Brantho Korrux 3in1 erreicht werden. Ist auch (nitro)überlackierbar.

Brantho Korrux 750ml für 19,45€
PERMA Film 1000ml für 16,40€

Also von der Verarbeitung her kann ich beides empfehlen - Langzeitergebnis dann im Frühjahr!
Hatte leider keine Kamera dabei, mal schauen ob ich noch Bilder nachreiche. Danke für Eure Tipps!
 
die bei mir zuletzt gemachten Endspitzen vorher - nachher :

als abschliessende Massnahme wurde dann noch eine Seilbahnfett / Unterbodenschutzmischung als Versiegelung drüber und in den Hohlraum gesprüht.

attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php



Ziel war KEINE Restauration, sondern eine einfache und zweckmässige Reparatur

für eine richtig dauerhafte Lösung wäre wesentlich mehr Aufwand nötig gewesen.
 

Anhänge

  • Bild216.jpg
    Bild216.jpg
    73,8 KB · Aufrufe: 270
  • Bild220.jpg
    Bild220.jpg
    69,8 KB · Aufrufe: 269
  • Bild217.jpg
    Bild217.jpg
    68,5 KB · Aufrufe: 266
  • Bild221.jpg
    Bild221.jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 269
Zurück
Oben