Motor .- Ruckeln bei Last

Registriert
11. Jan. 2012
Beiträge
105
Danke
6
SAAB
9-5
Baujahr
2005
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo,

seit heute ruckelt mein 9-5, wenn ich > Halbgas gebe. Es kommt dann auch nicht die volle Leistung und ruckelt so sehr, dass man richtig nach vorne und zurück geworfen wird im Wagen. Wenn ich das ein paar Sekungen durchziehe, springt auch die Motorwarnleuchte an. Ich fahre mit umgerüstetem Steuergerät auf Ethanol. Jemand ne Idee, was das sein könnte?
 
Hallo,

bleibt die Leuchte an oder blinkt sie? Blinken bedeutet fehlerhafte Verbrennung, der Kat kann beschädigt werden. Ich hatte das mal mit einer sterbenden Benzinpumpe. Auch mit einer plötzlich defekten DI, aber das wäre dann nicht nur beim Gas geben.

Sonst sind natürlich sämtliche Schläuche auf festen Sitz und Risse zu überprüfen.

Gruß
Thomas
 
Hatte ich bis vor drei Tagen auch....nach Testfahrt mit Tech 2 ...reproduzierbarer Fehler ....Fehlzündung Zylinder 3....vermutete defekte Einspritzdüse....oder Zündkerze....nach Zündkerzenwechsel (nun NGK, vorher Bosch) macht er einfach wieder Spass.....bei Dir würde ich aber sicherheitshalber das E85 Steuergerät komplett ausbauen/abklemmen....manchmal sterben die einfach weg...dann hilft der Aus/umschalter auch nicht mehr....kann sein dass dann der Spuk vorbei ist... E85 lohnt gerade eh nicht.....
 
Danke für Eure Antworten. Die Leuchte blinkt...Die DI und die Zündkerzen sind gerade neu (13tkm) und die Einspritzdüsen hatte ich bei der E85 Umrüstung vor 1,5 Jahren auch auf BIO-Power umgerüstet. Sind die Zündkerzen nach 13tkm schon durch? Sterbende Pumpe wäre sehr ärgerlich...
 
Zündkerzen sollen zwar um E85 Betrieb häufiger getauscht werden als sonst, aber das klingt nicht nach deinem Problem. Denn im Leerlauf und Teillast zünden die ja auch.

Es scheint zu wenig Sprit zu kommen, was auch am zugesetzten Filter liegen kann. Lass mal den Druck messen.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja so fühlt es sich auch an. Danke dir, wird erledigt.
 
Zündkerzen mal anschauen kann sicher nicht schaden.
 
Hätte ihn heute mal lieber stehen lassen sollen...aber so ist das wenn man auf seinen Wagen angewiesen ist. Hatte auf der AB auch bei seeehr moderatem gasfuß extreme Probleme auch schon im teillastbereich, bis er dann auch bei normaler geradeausfahrt ins ruckeln kam und die ce wieder anfing zu blinken, bis sie dauerhaft leuchtete und ich kaum noch vorwärts kam. Dann adac gerufen, er hat zündaussetzer ausgelesen, meinte es könnte aber auch der kurbelwellensensor sein. Hab ihn dann nach einer 30 minütigen Pause doch noch selbst in langsamem Tempo zu saab fahren können, da wartet er jetzt auf seine Diagnose am Montag. Meister sagt nach der Beschreibung di oder benzinpumpe. Di wäre mir eigentlich lieber, das wäre dann wenigstens Gewährleistung - kostet eine neue Pumpe wirklich alleine ca. 500€ Material? Oder habt ihr Erfahrungen mit diesen reparatursätzen die auch bei schwedenteile angeboten werden? Habe gerade erst 1300€ für ne neue kupplung ausgegeben :(
 
Ja, die Pumpe von Saab liegt in der Region. Bei Skandix Hausmarke 250 Euro. Das Ersatzteil von Pierburg Ca. bei 100 Euro, aber da kommt noch die Arbeitszeit drauf fürs zusammenpuzzeln.

Vielleicht hast du ja Glück, dass es die DI ist...



Gruß
Thomas
 
Die sieht oben doch sehr unansehnlich aus, wie mindestens 10 Jahre alt, sodass man 10000 km irgendwie nicht glauben kann.

Schwierig ist der schwarze Ring zu öffnen,der ist fest drauf geschraubt. Saab hat da ein Spezialwerkzeug, damit geht's schnell raus, man kann sich auch mit Hammer und einer 1/4“ Verlängerung behelfen und feste drauf um den Ring loszudrehen. Kabel am Roten Stecker trennen. Dann vorsichtig die 2 Leitungen lösen, sind geklippst, sitzen aber sehr stramm und bei der Kälte besteht bruchgefahr. Fummelig ist dann die Einheit raus und rein zu bauen, ein erfahrener Mechaniker macht das aber auch schnell.

Würde fast sagen, nach 30 Minuten ist die Einheit in der Werkstatt getauscht.

Wenn du nur die Pumpe tauschen lässt kommen bestimmt noch mal 1,5 Std. Arbeitszeit hinzu.
 
Ja, die Pumpe von Saab liegt in der Region. Bei Skandix Hausmarke 250 Euro. Das Ersatzteil von Pierburg Ca. bei 100 Euro, aber da kommt noch die Arbeitszeit drauf fürs zusammenpuzzeln.

Vielleicht hast du ja Glück, dass es die DI ist...



Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

hast Du einen Link zum Pierburg-Ersatzteil?

Danke, Uwe
 
Hallo,

Was ist raus gekommen?

Gruß
Thomas
 
Es war die benzinpumpe. Habe die komplette fördereinheit für 350€ inkl einbau erneuern lassen (skandix Teil).
 
Schade dass ich recht hatte. Jetzt läuft er hoffentlich lange Zeit problemlos!

Gruß
Thomas
 
Danke, das hoffe ich auch ;-)
 
Zurück
Oben