Elektrik Rückfahrlicht / Rückfahrscheinwerfer - Steckplatz Relais

Registriert
19. Sep. 2019
Beiträge
5
Danke
0
SAAB
900 II
Baujahr
1996
Turbo
T...Turbolinchen
Ich würde soooo gerne die Überschrift ändern in: Rückfahrlicht / Rückfahrscheinwerfer - Steckplatz Relais

Servus!

Ich hatte mich mit meinem Problem an einen bestehenden Fred gehängt, der thematisch verbunden ist ... aber hier erhalte ich sicher etwas mehr Aufmerksamkeit.

Mein Bruder hat einen Saab 900 II 2.0 Turbo Automatik, Cabrio aus 04/1996

Auch hier funktioniert der Rückfahrscheinwerfer nicht (mehr) ...

Sicherung 31 und 9 gecheckt, i.O.

Kabelstrang von der Klappe bis hinter die linke Rückleuchte geprüft, i.O.

Nun hat mein lieber Bruder noch das "Glück" den Schaltlagensensor mit 2 Kabeln zu haben, also Modelljahr 94-95, so die Recherche.

Am größeren der beiden Stecker Kontakt 1 u. 2 auf Durchgang gecheckt, i.O. ... ABER auch in Schaltstufe 2 und 3, sehr eigenartig (s. Nachtrag).

Nun wird ja das Relais über den Kontakt im Schaltlagensensor geschaltet. Ich würde hier gerne die Kontakte checken, da hierbei auch der Motor laufen kann und nichts anderes (z.B. durch geöffneten Stecker) in Mitleidenschaft gezogen werden kann ... Relais raus und gucken ...

Nun sind es bei diesem Model (ich meine) 3x3 Relaisplätze links unter der Lenksäule ... zwei weiße und 4 oder 5 (identische) schwarze/graue (Standard-)Relais ... diese habe ich auch schon mal untereinander durchgetauscht, ohne Veränderung. Auch die beiden weißen, nur um sicher zugehen, da auch diese zueinander identisch sind.

Nun zum Thema:

Welcher Steckplatz auf dem Träger ist denn das richtige Relais? Ich finde dazu nichts. Kein Schema/Belegungsplan ... vielleicht fehlt mir auch nur das richtige Wort? ;-)

Mein Brüderchen hat sich so ein "Selbst gemacht"-Buch in Englisch geholt, aber natürlich findet sich auch da nichts drüber ... auf einer russischen Seite habe ich Stromlaufpläne gefunden, aber nichts zur Position des Relais.

Ja, wir sind uns schon relativ sicher, dass es der Schaltlagensensor ist ... aber auch diese Kleinigkeit abzuklären ist ja nicht hinderlich bei der Klärung, bevor man teure Teile kauft ...

Nachtrag:

Das mit Kontakt 1 und 2 scheint mutmaßlich Blödsinn gewesen zu sein, lt. dem Stromlaufplan wäre es "E und D" und irgendwas mit NCA, was ich nicht deuten kann ... es ist ja ein Automatik.

http://www.autolib.diakom.ru/CAR/Saab/1997/900/SYSTEM WIRING DIAGRAMS/13700.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild gefunden ... 90° nach links drehen (Kabel nach oben), dann entspricht das der Einbaulage.
 

Anhänge

  • s-l1600.jpg
    s-l1600.jpg
    199,9 KB · Aufrufe: 14
Zurück
Oben