Rückfahrsensoren/-Lampen

Registriert
15. Juni 2006
Beiträge
161
Danke
15
SAAB
9-3 I
Baujahr
2000
Turbo
FPT
Hallo Zusammen!
Wir haben seit neustem leider ein kleines Problem. Beide Rückfahrlampen und die Rückfahrsensoren funktionieren nicht mehr. DieSicherung habe ich geprüft; sie war defekt. Sofort nach dem Ersetzen war die neue Sicherung ebenfalls defekt. In der Suche habe ich auf die Schnelle nichts gefunden. Gibt es einen "typischen Ort" wo ich den Kurzschluss suchen muss? Im Vorfeld war eine Rückfahrlampe eine Weile defekt, aber das dürfte ja keinen Einfluss haben oder? Wo liegt den der Schalter zum Einschalten der Sensoren (könnte dort der Kurzschluss sein?)?
Viele Grüsse und schonmal vielen Dank im Voraus!
snoopy2
 
Hi,

ich würde mir mal die Kabeldurchführung der Heckklappe angucken, evtl ist dort ja eines der Kabel gebrochen.
 
Sogar ziemlich sicher wenn es eine Limousine ist. :)
 
Hallo zusammen!
Vielen Dank für die superschnellen Antworten! Yep, ist eine Limousine (und hatte letzten Winter einen kleinen Heckschaden, was so einer Sache evtl. ja noch förderlich sein könnte). Werde ich auf jeden Fall mal nachkontrollieren und dann hier wieder Bescheid geben (geht aber nicht mehr heute ;-))
Viele Grüsse snoopy2
 
Guten Morgen zusammen,

bei mir sagt das SID auch seit zwei Tagen "Parkhilfe Fehler". Beim Kabel in der Heckklappe (Limousine) waren fast alle Isolierungen kaputt, so dass dies sehr wahrscheinlich die Ursache ist.
Kann mir jemand sagen, welche Teilenummer dieser Kabelbaum hat und ob man ihn selbst und wenn ja, wie austauschen kann!?

Ich habe zunächst mal die Kabel mit Isolierband abgeklebt, jedoch leider ohne Erfolg! Aber um einen Austausch komme ich sowieso nicht herum, auch wenn ich die Parkhilfe abschalte...

Danke im Voraus für Eure Mühe...
 
Das Kabelnetz Heckklappe hat die Teilenummer 552240. Da kommst Du prima ran. Heckklappe auf , Griff abbauen, Verkleidung abbauen, und kucks Du, siehst Du und weiter wie TIK schreib
Viel Erfolg
 
Ansonsten trennen, verlöten und mit Schrumpfschlauch neu isolieren. Der Kabelbaum ist nicht ganz billig.
 
Hallo zusammen!
Bin gestern im Regen mit Taschenlampe bewehrt zum Kofferraum (habe leider keine Garage zur Verfügung) und habe mal die "Gummischläuche" abgemacht. Darunter sahen die Kabel eigentlich nicht aufgewetzt aus. Habe dann mal einen Teil der Abdeckung Kofferraumklappe entfern und reingeschaut, dieses Vorhaben aber wegen nass von oben wieder abgebrochen. An welcher Stelle wären die Kabel denn "durchgescheuert"? Doch schon beim Übergang Kofferraumklappe zu diesem "Isolier-/Gummischlauch oder vom Übergang von diesem Schlauch in den Kotflügel oder? Oder habe ich das falsch verstanden und muss woanders suchen? Falls ein Kabel für eine Rückfahrlampe gebrochen wäre würde das ja nicht die Sicherung auslösen oder? Es muss also irgendwo Kontakt zur Masse haben? Sorry für diese "laienhaften Fragen"
Viele Grüsse und einen schönen Abend
snoopy2
 
Hallo GGHH!
Ganz herzlichen Dank! Da hätte ich natürlich noch lange suchen können; ich habe zuerst dort geschaut wo der Plastikschlauch zum Metall übergeht und habe mir gedacht, dass es im Schlauch (der ja eigentlich der Schutz sein sollte?) drinn wohl eher keine Verletzungen des Kabels gibt. Auch war das Kabel auf der Seite eher "knapp" drinn so dass ich es nicht gross hin und herschieben konnte um die durchgescheuerten Stellen zu suchen. Jetzt weiss ich wo ich suchen kann (und muss).
Vielleicht ist es ja mal länger trochen!
Viele Grüsse snoopy2
 
Hallo zusammen,

der Kabelbaum ist nun komplett repariert worden. Allerdings hab ich immer noch die Fehlermeldung "Parkhilfe Fehler". Ab und an funktioniert sie auch noch mal, aber eher selten.
Die komplette Beleuchtung hinten ist aber vollkommen i.O..
Auf was tippt Ihr denn in diesem Fall? Evt. ein Sensor defekt?

Wie kann man die Parkhilfe denn dauerhaft abschalten? Das akustische Signal geht mir auf den Keks...

Vielen Dank!
 
Parkhilfe defekt ist ein kaputter Sensor, mit dem Tech2 lässt sich herausfinden welcher. Ist aber fast billiger bei Elkparts eine nachrüstparkhilfe zu kaufen als die Diagnose und der einzelne Sensor.
 
@gghh

das hört sich ja weniger gut an.
ich glaube, dann lasse ich das einfach so. einparken kann ich zum glück ja auch ohne das teil... ;-)

wie lässt sich das ding den komplett abschalten?
 
Ich glaube,da muss der freundliche Saab-Händler mit dem Tech II ran,schaue heute abend mal im WIS nach............:smile:
Gruß,Thomas (aus dem Nachbardorf)
 
Mit Chance reicht Steuergerät abziehen, habe ich aber noch nicht probiert. Ist bei der limousine hinter der Seitenverklindung an der Tür hinten links, bei Kombi hinter der vorderen Verkleidung unten in der Kofferraumablage.
 
Abend Gemeinde

Seit Heute in der früh ist auch ein "Ding, Dong " und "Rückfahrhilfe Fehler" mein weg Begleiter.

Es handelt sich hier um einen 9-5 Kombi Baujahr 2001.
Die Sensoren sind alle ausser betrieb (nasser Finger am Sensor und mit dem Gehör sehr gut zuhören).
Ausserdem sind die Sensoren im Stossfänger verbaut (Heckklappe, Kabelbruch fällt weg).
Kann mir da jemand weiter helfen? Ich werde morgen noch zum fSh fahren und das Tech2 anstecken lasse.

Vielen dank zum Voraus.

Grüsse Daniel
 
Ich habe letztes Jahr ebenfalls zwei Kabelbrüche in der Heckklappendurchführung verzeichnen müssen, gemerkt habe ich es, als der Heckklappenöffner in der Fahrertür nicht mehr funktionierte. Ich habe beim Bosch Dienst zwei neue Kabel einziehen lassen. Ich weiß nicht, was der komplette Kabelbaum kostet, aber für die beiden einzelnen Kabel habe ich mit Montage/Arbeitslohn 38 Euro bezahlt.
 
Zurück
Oben