Saab 9-3 1.9 Tid Ersatzeile

Registriert
01. Feb. 2015
Beiträge
20
Danke
1
SAAB
9-3 II
Baujahr
2005
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo,
ich habe vor kurzem einen weiteren Saab 9-3 1.9 Tid Vector Baujahr 2005 mit einem 6 Gang Automatikgetriebe gekauft. Ab 130 km/h fängt es stark an im Lenkrad zu vibrieren, sodass sogar der Innenspiegel anfängt zu vibrieren. Ich gehe stark davon aus, dass es an den Antriebswellen liegt. Bevor ich mit dem Wechsel beginne würde ich mir noch gerne die Simmeringe zum Automatikgetriebe besorgen. Ich hatte heute bei meinem örtlichen Teilehändler angerufen, der kommt aber nicht daran. Hat für mich einer die Teilenummer bzw. die Bezeichnung der Simmeringe?

Des Weiteren muss ich noch die vorderen Stoßdämpfer wechseln, da würde ich auch gleich die Federn mit wechseln wollen. Nur leider sind die Federn schon mal getauscht worden, sodass ich den Farbcode nicht ablesen kann. Der Durchmesser des Federdrahts beträgt 13,75mm. Hat hier vielleicht einer für mich den Farbcode für mein Modell?

Vielen Dank!

Gruß

Patrick
 
Des Weiteren muss ich noch die vorderen Stoßdämpfer wechseln, da würde ich auch gleich die Federn mit wechseln wollen. Nur leider sind die Federn schon mal getauscht worden, sodass ich den Farbcode nicht ablesen kann. Der Durchmesser des Federdrahts beträgt 13,75mm. Hat hier vielleicht einer für mich den Farbcode für mein Modell?

Vielen Dank!

Gruß

Patrick
Dafür bräuchte man ein Foto vom Typenschild an der B-Säule, da sind Federn und Dämpfer codiert und dann kann man im EPC die richtigen Teilenummern ermitteln..........

Gruß, Thomas
 
Hallo,
ich habe vor kurzem einen weiteren Saab 9-3 1.9 Tid Vector Baujahr 2005 mit einem 6 Gang Automatikgetriebe gekauft. Ab 130 km/h fängt es stark an im Lenkrad zu vibrieren, sodass sogar der Innenspiegel anfängt zu vibrieren. Ich gehe stark davon aus, dass es an den Antriebswellen liegt. Bevor ich mit dem Wechsel beginne würde ich mir noch gerne die Simmeringe zum Automatikgetriebe besorgen. Ich hatte heute bei meinem örtlichen Teilehändler angerufen, der kommt aber nicht daran. Hat für mich einer die Teilenummer bzw. die Bezeichnung der Simmeringe?



Gruß

Patrick
Schick mir mal die VIN Deines Autos, dann gucke ich im EPC nach..........

Gruß, Thomas
 
...bevor Du alles auseinanderbaust (falls noch nicht geschehen):
Räder vorne penibel auf Null wuchten...

Mein TiD ist da extrem empfindlich, gerade im Bereich + - 120 > 140 km/h...
 
Okay, kann ich auch nochmal machen lassen. Müsste sich aber eine Unwucht in den Reifen nicht bei jeder Geschwindigkeit bemerkbar machen?
 
Okay, kann ich auch nochmal machen lassen. Müsste sich aber eine Unwucht in den Reifen nicht bei jeder Geschwindigkeit bemerkbar machen?
nee, unser SC schlackert bei schlechte Auswuchtung zwischen 100 und 120
 
...bevor Du alles auseinanderbaust (falls noch nicht geschehen):
Räder vorne penibel auf Null wuchten...

Mein TiD ist da extrem empfindlich, gerade im Bereich + - 120 > 140 km/h...
Und vorher mal fühlen ob sich ein Sägezahnprofil gebildet hat
 
Hi Zusammen,

vorne bin ich jetzt soweit durch, wollte am Freitag die Spur einstellen lassen. Das mussten wir aber dann abbrechen, weil hinten alles festgegammelt ist. Da muss ich jetzt auch ein wenig renovieren. Gibt es für die untere Querstrebe die innen liegende Buchse? Ich habe jetzt mittlerweile auch das EPC dort finde ich nur die Nummer für die komplette Querstrebe.
 

Anhänge

  • IMG_4276.jpeg
    IMG_4276.jpeg
    70,9 KB · Aufrufe: 5
Ist das die Teilenummer 24417090 ? Skandix meint dazu "
Unterer Querlenker, wird mit der inneren Buchse geliefert. Die innere Buchse ist nicht einzeln erhältlich.
Die äußere Buchse (Skandix 1044882) ist nicht im Lieferumfang enthalten, sie kann auch separat erneuert werden."

Aber mit der Teilenummer findet sich einiges, z.B.: https://www.autodoc.de/autoteile/oem/24417090
 
Super, hab was von Febest gefunden. Ist genau die, die ich suche.
 

Anhänge

  • IMG_4278.jpeg
    IMG_4278.jpeg
    148,3 KB · Aufrufe: 8
Ich habe da nochmal eine Frage. Ich habe an der Hinterachse alles getauscht. Jetzt habe ich nur das Problem, dass die neuen Excenterschrauben, die ich bestellt habe für die Spurlenker die eingelassenen Nuten für die Excenterscheibe genau spiegelverkehrt sind. Die Schrauben habe ich einmal bei EBay unter der GM Nummer gekauft und auch bei Scandix. Bei beiden Schrauben ist immer spiegelverkehrt. Eigentlich zeigt die Fase der Scheibe ja zum Schraubenkopf. Bei den Schrauben geht es nur genau anders herum und dann ist die Scheibe nicht mehr in einer Flucht mit dem Schraubenkopf. Kennt einer das Problem? Kann man das lösen mit neuen Excenterschrauben?
 
Zurück
Oben