Ich bin ganz Neu hier im Forum und habe die Suche bereits bemüht um die Kaufberatungen durchzusehen.
Da der Markt an Saab 9-3 ab 2011 ja nicht gerade groß ist, habe ich gehofft, dass eines der Fahrzeuge bereits diskutiert wurde.
Ich suche nach einem Ersatz für meine C- Klasse BJ 2005 (220cdi Aautomatic )360.000 km.
Der Saab 9-3 spricht mich aufgrund seiner Markanten Form an, allerdings weiß ich noch nicht ob die Technik mich auch überzeugt.
Mit unserem jetzigen Wagen gab es außer Wartung und Verschleiß (Reifen, Spurstangen etc.) keine Nennenswerte Ausfälle.
Ist so etwas generell machbar mit einem Saab der kein Montagsauto ist?
Meine Anforderungen:
25k-30k Kilometer/ Jahr
80% Langstrecke (Autobahn)
Warm und Kalt fahren, AB 130km/h
Folgende zwei Wagen sind derzeit ab BJ 2011 gelistet.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...lVariant1.makeId=21800&pageNumber=1&fnai=prev
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...lVariant1.makeId=21800&pageNumber=1&fnai=next
Nun geht es mir darum, diese zwei Angebote ohne rosa rote Brille einzuschätzen.
Zu den Problemen mit den TTID Motoren habe ich diese Mängelliste an Hand der Sufu erstellt und würde gerne wissen, ob ich die Defekte "richtig einordne " (Kurzstrecke trifft ja nicht zu) bzw. welche Kosten mich in etwa erwarten.
Gibt es ggf. die Möglichkeit Teile wie die Drillklappen gegen verstärkte Versionen auszutauschen?
Probleme die beim 9-3 TTID auftreten können
Drallklappen, wenn die reißen -> ggf. Motorschaden
Zweimassenschwungräder (ZMS) kann Probleme machen (Sack Nüsse)
CIM- Steuergerät,
Zündschloß, (Zündanlasschalter)
beim Diesel die Lenkung EHPS,
DPF bei Kurzstrecken
AGR/ LMM -> bei Kurzstrecke
Lima -> hält häufig nur 70-80 tkm
Anlasser (Schaltsensor)
Bei dem roten Exemplar halte ich den Preis für zu hoch, finde aber die Abgasanlage und die Motorleistung spannend.
Gibt es die Möglichkeit so ein "Optikpaketen" bei dem schwarzen nachzurüsten und wenn ja, was kostet mich das und wer macht so etwas?
Handelt es sich bei beiden Modellen um den gleichen Grundmotor (nur eine andere Software = Kennfeldoptimierung möglich)?
Gibt es eine Werkstattempfehlung für Lübeck/ Norddeutschland ?
Über eine kurze Einschätzung der zwei Angebote bzgl. P/L, mögliche weitere defekte sowie Hinweise würde ich mich sehr freuen. Vielleicht war ja schon jemand vor Ort und hat sich die Mühe gemacht.
Vielen Dank fürs Lesen bis hier her :)
Da der Markt an Saab 9-3 ab 2011 ja nicht gerade groß ist, habe ich gehofft, dass eines der Fahrzeuge bereits diskutiert wurde.
Ich suche nach einem Ersatz für meine C- Klasse BJ 2005 (220cdi Aautomatic )360.000 km.
Der Saab 9-3 spricht mich aufgrund seiner Markanten Form an, allerdings weiß ich noch nicht ob die Technik mich auch überzeugt.
Mit unserem jetzigen Wagen gab es außer Wartung und Verschleiß (Reifen, Spurstangen etc.) keine Nennenswerte Ausfälle.
Ist so etwas generell machbar mit einem Saab der kein Montagsauto ist?
Meine Anforderungen:
25k-30k Kilometer/ Jahr
80% Langstrecke (Autobahn)
Warm und Kalt fahren, AB 130km/h
Folgende zwei Wagen sind derzeit ab BJ 2011 gelistet.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...lVariant1.makeId=21800&pageNumber=1&fnai=prev
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...lVariant1.makeId=21800&pageNumber=1&fnai=next
Nun geht es mir darum, diese zwei Angebote ohne rosa rote Brille einzuschätzen.
Zu den Problemen mit den TTID Motoren habe ich diese Mängelliste an Hand der Sufu erstellt und würde gerne wissen, ob ich die Defekte "richtig einordne " (Kurzstrecke trifft ja nicht zu) bzw. welche Kosten mich in etwa erwarten.
Gibt es ggf. die Möglichkeit Teile wie die Drillklappen gegen verstärkte Versionen auszutauschen?
Probleme die beim 9-3 TTID auftreten können
Drallklappen, wenn die reißen -> ggf. Motorschaden
Zweimassenschwungräder (ZMS) kann Probleme machen (Sack Nüsse)
CIM- Steuergerät,
Zündschloß, (Zündanlasschalter)
beim Diesel die Lenkung EHPS,
DPF bei Kurzstrecken
AGR/ LMM -> bei Kurzstrecke
Lima -> hält häufig nur 70-80 tkm
Anlasser (Schaltsensor)
Bei dem roten Exemplar halte ich den Preis für zu hoch, finde aber die Abgasanlage und die Motorleistung spannend.
Gibt es die Möglichkeit so ein "Optikpaketen" bei dem schwarzen nachzurüsten und wenn ja, was kostet mich das und wer macht so etwas?
Handelt es sich bei beiden Modellen um den gleichen Grundmotor (nur eine andere Software = Kennfeldoptimierung möglich)?
Gibt es eine Werkstattempfehlung für Lübeck/ Norddeutschland ?
Über eine kurze Einschätzung der zwei Angebote bzgl. P/L, mögliche weitere defekte sowie Hinweise würde ich mich sehr freuen. Vielleicht war ja schon jemand vor Ort und hat sich die Mühe gemacht.
Vielen Dank fürs Lesen bis hier her :)