Hallo zusammen,
ich bin schon seit knapp einem halben Jahr stiller Mitleser hier und mir hat das Forum schon sehr viel weiterhelfen und Wissen vermitteln können.
Jetzt muss ich allerdings auch selber mal einen Beitrag erstellen, da ich im Prinzip kurz davor bin, das o.g. Saab Cabrio (genauer: 9-3 SE, YS3D, 185 PS 2.0 turbo, 205L-Motor) zu kaufen.
Das Auto steht schon einige Zeit bei mir und ich habe dadurch die Möglichkeit, es genau unter die Lupe zu nehmen. Dabei tauchen aber leider auch immer mehr Sachen bzw. Probleme auf, die behoben werden müssen.
Vorhin kam dann leider der letzte Schock, der mich auch zu diesem Beitrag veranlasst hat, nämlich die Steuerkette. Ich habe den Kettenspanner ausgebaut und geprüft und er steht auf 16mm, d.h., wenn ich es richtig gelesen habe, Motor ausbauen und Steuerkette sowie AGW-Kette neu. Ich glaube das würde den Rahmen sprengen, wenn da jetzt noch einmal ca. €2000 auf mich zu kommen.
Auch viele andere Baustellen sind vorhanden, die ich aber alle in den Griff bekommen kann (so hoffe ich).
Einiges habe ich auch schon erledigt, im Grunde war es bis vorhin klar, dass ich das Auto kaufe, es hat halt bloß noch die Unterschrift gefehlt. Daher habe ich dem Wagen auch die letzten Wochenenden sehr viel Zeit gewidmet.
Schon erledigt:
Zündkerzen getauscht (NGK PFR6H-10, waren vorher BERU UPT12P verbaut)
Hydrauliköl Verdeck gewechselt inkl. Petec Leckstop), Erfolg kann noch nicht bestätigt werden
alle Unterdruckschläuche gewechselt (waren porös und tw. gerissen)
Ventil KGE gewechselt (war defekt, der komplette Umrüstsatz liegt schon hier parat)
Thermostat und Temperaturfühler getauscht (Temperaturanzeige ging nie über 8 Uhr)
Noch offen:
Verdeck undicht (bin in der Waschanlage abgesoffen), mit Impregno behandeln
Ventildeckeldichtung tauschen (sifft)
Dichtungsdeckel Nockenwelle tauschen (sifft)
Ölwechsel 5W40 Addinol Superlight inkl. Prüfung Ölwanne/Ölsieb
Antriebsriemen inkl. Spanner und Umlenkrolle wechseln (der alte Riemen sieht gar nicht gut aus, ist noch der 1.), der Satz liegt schon bereit
Kühlerflüssigkeit wechseln
Bremsflüssigkeit wechseln
Servoöl wechseln (dunkelbraun und stinkt)
Drosselklappe und Motor generell ölverschmiert, ist hoffentlich mit neuen Dichtungen und neuer KGE erledigt
Was sagt ihr denn zu der Steuerkettenproblematik und zu den anderen Problemen? Die beiden großen Durchrostungen im rechten Radhaus werden noch vom Verkäufer gemacht, die anderen Roststellen werde ich selber in Angriff nehmen.
Meiner Meinung nach hört man die Steuerkette, kann mich aber auch täuschen. Zudem hört man deutlich die Servopumpe, vor allem beim Einlenken. Da ist aber auch zu wenig Öl drin und das Öl sieht aus, als wenn es noch nie gewechselt wurde. Ich hoffe da reicht ein Wechsel, ohne die Pumpe tauschen zu müssen. Vielleicht kann man ja auf dem Video etwas "erhören". Und ist es normal, dass der Riemenspanner so "eiert" bzw. wackelt?
Der Wagen hat erst 120.000km runter, daher wundert mich der Verschleiß der Steuerkette schon etwas. Kann das mit dem Fahrprofil zusammenhängen? Und wie ist euer Eindruck vom Gesamtzustand anhand der Bilder?
Vielen Dank vorab an euch! Eine Vorstellung von mir kommt an anderer Stelle auch noch, ich hoffe nämlich schon, trotzdem auch bald Saab-Besitzer zu sein. Das Auto ist mir schon jetzt ans Herz gewachsen!
Edit: Video hinzugefügt
ich bin schon seit knapp einem halben Jahr stiller Mitleser hier und mir hat das Forum schon sehr viel weiterhelfen und Wissen vermitteln können.
Jetzt muss ich allerdings auch selber mal einen Beitrag erstellen, da ich im Prinzip kurz davor bin, das o.g. Saab Cabrio (genauer: 9-3 SE, YS3D, 185 PS 2.0 turbo, 205L-Motor) zu kaufen.
Das Auto steht schon einige Zeit bei mir und ich habe dadurch die Möglichkeit, es genau unter die Lupe zu nehmen. Dabei tauchen aber leider auch immer mehr Sachen bzw. Probleme auf, die behoben werden müssen.
Vorhin kam dann leider der letzte Schock, der mich auch zu diesem Beitrag veranlasst hat, nämlich die Steuerkette. Ich habe den Kettenspanner ausgebaut und geprüft und er steht auf 16mm, d.h., wenn ich es richtig gelesen habe, Motor ausbauen und Steuerkette sowie AGW-Kette neu. Ich glaube das würde den Rahmen sprengen, wenn da jetzt noch einmal ca. €2000 auf mich zu kommen.
Auch viele andere Baustellen sind vorhanden, die ich aber alle in den Griff bekommen kann (so hoffe ich).
Einiges habe ich auch schon erledigt, im Grunde war es bis vorhin klar, dass ich das Auto kaufe, es hat halt bloß noch die Unterschrift gefehlt. Daher habe ich dem Wagen auch die letzten Wochenenden sehr viel Zeit gewidmet.
Schon erledigt:
Zündkerzen getauscht (NGK PFR6H-10, waren vorher BERU UPT12P verbaut)
Hydrauliköl Verdeck gewechselt inkl. Petec Leckstop), Erfolg kann noch nicht bestätigt werden
alle Unterdruckschläuche gewechselt (waren porös und tw. gerissen)
Ventil KGE gewechselt (war defekt, der komplette Umrüstsatz liegt schon hier parat)
Thermostat und Temperaturfühler getauscht (Temperaturanzeige ging nie über 8 Uhr)
Noch offen:
Verdeck undicht (bin in der Waschanlage abgesoffen), mit Impregno behandeln
Ventildeckeldichtung tauschen (sifft)
Dichtungsdeckel Nockenwelle tauschen (sifft)
Ölwechsel 5W40 Addinol Superlight inkl. Prüfung Ölwanne/Ölsieb
Antriebsriemen inkl. Spanner und Umlenkrolle wechseln (der alte Riemen sieht gar nicht gut aus, ist noch der 1.), der Satz liegt schon bereit
Kühlerflüssigkeit wechseln
Bremsflüssigkeit wechseln
Servoöl wechseln (dunkelbraun und stinkt)
Drosselklappe und Motor generell ölverschmiert, ist hoffentlich mit neuen Dichtungen und neuer KGE erledigt
Was sagt ihr denn zu der Steuerkettenproblematik und zu den anderen Problemen? Die beiden großen Durchrostungen im rechten Radhaus werden noch vom Verkäufer gemacht, die anderen Roststellen werde ich selber in Angriff nehmen.
Meiner Meinung nach hört man die Steuerkette, kann mich aber auch täuschen. Zudem hört man deutlich die Servopumpe, vor allem beim Einlenken. Da ist aber auch zu wenig Öl drin und das Öl sieht aus, als wenn es noch nie gewechselt wurde. Ich hoffe da reicht ein Wechsel, ohne die Pumpe tauschen zu müssen. Vielleicht kann man ja auf dem Video etwas "erhören". Und ist es normal, dass der Riemenspanner so "eiert" bzw. wackelt?
Der Wagen hat erst 120.000km runter, daher wundert mich der Verschleiß der Steuerkette schon etwas. Kann das mit dem Fahrprofil zusammenhängen? Und wie ist euer Eindruck vom Gesamtzustand anhand der Bilder?
Vielen Dank vorab an euch! Eine Vorstellung von mir kommt an anderer Stelle auch noch, ich hoffe nämlich schon, trotzdem auch bald Saab-Besitzer zu sein. Das Auto ist mir schon jetzt ans Herz gewachsen!
Edit: Video hinzugefügt
Anhänge
-
IMG_4207.jpg308,9 KB · Aufrufe: 38
-
IMG_4231.jpg306,5 KB · Aufrufe: 36
-
IMG_4658.jpg352,4 KB · Aufrufe: 45
-
IMG_4659.jpg510,8 KB · Aufrufe: 43
-
IMG_4660.jpg446,7 KB · Aufrufe: 43
-
IMG_4726.jpg195,7 KB · Aufrufe: 39
-
IMG_4725.jpg230,9 KB · Aufrufe: 37
-
IMG_4665.jpg294,6 KB · Aufrufe: 40
-
IMG_4727.jpg249,2 KB · Aufrufe: 39
-
IMG_4729.jpg257,7 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet: