Saab 9-5 1.9 tdi drallklappen

Registriert
14. Okt. 2017
Beiträge
532
Danke
130
SAAB
9-5
Baujahr
2006
Turbo
TiD
Hallo, mein Sohn sucht sein erstes Auto. Die Wahl ist auf einen Saab 9-5 SC mit dem 1.9 TDI Motor gefallen. Leider ist die Drallklappe defekt. Ist es ein großer Aufwand die Ansaugbrücke zu wechseln? Schafft das ein mäßig begabter Schrauber? Wenn ja ein welcher Zeit?
Vielen Dank für die Rückmeldungen
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zahnriemen runter, bisschen Steckerzeugs runter und das Ding abschrauben.
Du solltest aber meines Wissens jemand mit Tech2 in der Nähe haben, der Stellmotor muss soweit ich weiß angelernt werden.
 
Servus der zahnriemen muss nicht zwingend ab beim 9-5 sowie auch der motorhalter nicht da beim 9-5 mehr Platz als beim 9-3 ist ( hab es schonmal gemacht).
Die zr Abdeckung kannst mit etwas gefummel einfach rausziehen.
Es gibt irgendwo eine Anleitung zwecks dem Bau eines Werkzeugs Abzieher wo du die hochdruckpumpe vom pumpenrad lösen musst. Ist aber kein Hexenwerk.( wichtig ist der kleine spint beim zsm Bau weglassen.
In Youtube gibt es ein Video von einem opel astra cdti da ist es gut erklärt .
Der neue stellmotor muss nicht angelernt werden , dieser kalibriert sich selbst nach anschalten der Zündung .
Ich habe dafür alleine 4 Std gebraucht Ausbau und 2 für den Einbau und bin kein kfz ler .
Da die DK ab muss sowie das AGR kann man dieses gleich reinigen dann hat man erstmal ruhe damit .
Ansonsten Glückwunsch zum 9-5 und egal was manche sagen zu einem der besten diesel motoren wie ich finde
 
Vielen Dank für die Beschreibung. Ich werde das Video suchen.
Wir haben Glück, der Motor dröhnt und brummt in KEINEM Drehzahlbereich.
Nun ist die Saab-Familie fast komplett, nur ich suche noch einen Faceliftmodel mit dem 3.0t als SC.
 
Ich habe den Saab ausgelesen und folgende Fehler werden angezeigt:
P0660
P1109
P0640
und
B1600
Vielleicht ist es doch ein anderes Problem?
 
P0640 und P0660 sind der Stellmotor der Drallklappen
P1109 deutet auf schwergängige Drallklappen hin, da klemmt mindestens eine, daher auch die Fehlercodes zum Stellmotor

B1600 dürfte das SID (Quasi der Bordcomputer) sein.
 
Hallo vielen Dank! Nun kann ich in aller Ruhe die Ersatzteile suchen? Gibt es dafür Empfehlungen?
 
Ich liebe den 3.0t. Ein super Motor. Viel weniger Probleme als die 4-Zylinder. Ich habe schon einige Vorfacelift gehabt. Leider ist der letzte, ein Griffin-Kombi den Rosttot gestorben. Nun suche ich aber einen Facelift-6-Zylinder.
 
Ja der 6er ist nicht schlecht. Aber nicht ohne Grund wurde der vom 2.3 T abgelöst.
Aber letztendlich ist der perönliche Geschmack entscheidend.
Und wenn dir der V6 gefällt....warum nicht?
 
Zurück
Oben