Saab 9-5 2.0t MY2006

Registriert
12. März 2005
Beiträge
2.537
Danke
255
Hab mal ne frage!
Mein Vater hat sich einen Saab 9-5 2.0t gekauft jg. 06 (Mit brillen)
ich bin schon viele saab gefahren und jeder Saab wahr sehr Laufruhig usw...
nun ist dies bei diesem 2.0t mit 150ps nicht der fall der motor läuft etwas rau und ist in oberen drezahlen doch etwas klirrig
(motor läuft einwandfrei kein klackern usw)
Ist das normal das der 2.0 gegenüber den 2.3l motoren rauer läuft oder stimmt da was nicht??
 
Nö, ist genau umgekehrt.

ist doch beruhigend zu höhren!! :)
und an was könnte dies liegen das der motor so rauh läuft! wenn ich die klima ausschalte wird er einwenig ruhiger aber auch nur ein wenig!! es dringen einfach immer vibrationen in den innenraum im standgas!!
 
Ist der Motor ein BioPower und wird er mit E85 betrieben?
 
9-5 Modell 2006 ist der erste (oder zweite) Brillenjahrgang.
Gegenüber dem "alten" 9-5 aus 2004/2005 kam mir der 2.0t Brillensaab ebenfalls lauter vor.

Nach meine Vermutung ist eine schlechtere Isolierung des Fahrgastraumes die Ursache.

Vielleicht liege ich mit meiner Vermutung völlig falsch, und die Äxpärte könnens klären? :biggrin:
 
9-5 Modell 2006 ist der erste (oder zweite) Brillenjahrgang.
Gegenüber dem "alten" 9-5 aus 2004/2005 kam mir der 2.0t Brillensaab ebenfalls lauter vor.

Nach meine Vermutung ist eine schlechtere Isolierung des Fahrgastraumes die Ursache.

Das kann durchaus der Fall sein, aber hier ging es wenn ich das richtig verstanden habe eher um fühlbare Motorvibrationen im Innenraum. Da könnten dann bei der Brille veränderte Motorlager die Ursache sein. Mann, haben die denn da überall gespart?

Vielleicht liege ich mit meiner Vermutung völlig falsch, und die Äxpärte könnens klären? :biggrin:

Als Aachener bestehe ich auf folgende Schreibweise: "Aixperte" :biggrin:
 
Stimmt an der Isolation wurde heftig gespart wie auch an vielen vielen anderen orten leider auch sichtbar ist im innenraum:
Sitze sind sehr hart gepoltert und der Stoff fühlt sich sehr Billig an
An vielen orten sieht man isolationmatten weil einfach plastick oder teppichmangel herscht
und die Türen fühlen sich auch nicht saab typish an
Einzig was schön ist am 06er das Armaturenbrett plastik ist aus schönem SCHWARZEM kunststoff!
Eben der Motor hört sich meiner meinung nach völlig normal an aber man spührt ihn im innenraum und das habe ich noch nie erlebt bei einem Saab man fühlt sich wie in einem auto das von VW ist!! ;)
 
...man fühlt sich wie in einem auto das von VW ist!! ;)

Na, dann bist Du scheinbar noch nicht viel VW gefahren :-)
Unser EX-Touran brummte und vibrierte in allen Lebenslagen deutlich vernehmbar. Ok,war ein Diesel,aber der Benziner meines Schwagers ist auch nicht viel besser...
Für meine Begriffe ist unsere Brille angenehm ruhig, egal ob mit Schnaps oder Super betrieben. Bei höheren Drehzahlen wird´s natürlich lauter, aber den Sound empfinde ich als angenehm kernig (unser Cab ist mir da schon zu brav) und vor allem nutzt man ja diese Drehzahlbereiche nur sporadisch, oder ?
 
Für meine Begriffe ist unsere Brille angenehm ruhig

Du fährst Modelljahr 2010 ... da hat sich wohl wieder was getan.

Ich hatte 2 Jahre lang einen 9-5 2.0 Bio Kombi, Modell 2006: Verarbeitungsmäßig war das -im Vergleich zum 2 älteren 9-5 Saabs- die letzte Schlampe! :frown:

Sorry für die Ausdrucksweise, mir fällt dazu kein schöneres Wort ein.

(Geräuschkulisse (wind, motor, knarzen), Spaltmaße der Innenverkleidung unregelmäßig, verkleidung der Rücksitzbank löste sich ab-und-zu)

Naja, die Karre ist wenigstens gefahren ... und reingeregnet hats auch nicht.

Für alle, die hier mitlesen: Das gilt wahrscheinlich NUR FÜR MEINEN 9-5 aus dem Jahre 2006.
 
9-5 2.3t

auch mir ist das aufgefallen, mein 9-5er 2.3t fühlt sich auch etwas "rauer" an als den ehemals gefahrenen 9-5er mit 2.0t Maschine. Auch die Verarbeitung und die Materialien sind billiger als früher
(da spürt man halt schon den GM Hammer:eek:)

Gruss
Chrigel
 
Hej!

da hier ja nur nach dem Motor gefrägt wurde: Mein 2.0t bio Hirsch läuft (auch in der Wahrnehmung seiner Eminenz Selcuk!!!!!!:smile:) seidichst weich!! Mit E 85 (andere Verbrennung, mehr Ladedruck) knurren die 220 Hirsche zwar vernehmlich los, ich spür sie aber auch im Kreuz anschieben und das ist gut so:biggrin:!

Also: rauher Motorlauf beim 2.0t kann ich weder mit E 85 noch mit sup+ bestätigen, echt nich!

greez

leo_klipp
 
hi,

wie verhält es sich denn im Vergleich zwischen dem 9-5I aus 2005 und der Brillenversion?
 
9-5I MY2005 (EZ 11/2004):

Das sind MEINE Erfahrungen im Vergleich zur Brille von 2006. Andere Brillenfahrer mit neueren Baujahren haben vermutlich bessere Erfahrungen gemacht.


Der alte 9-5I hat
- bessere Verarbeitungsqualität (zumindest die Teile, die ich als Fahrer sehen und fühlen kann)
- etwas geringere Windgeräusche
- etwas bessere Dämmung
- hochwertigere Innenraummaterielien (Armaturenbrett)
- Das harmonischere Innendesign (das ist natürlich Geschmackssache)


Der neuere 9-5I Brille hat
- ein ruhigeres Fahrwerk. Damit meine ich die Geradeauslaufeigenschaften. Liegt wohl an veränderter Fahrwerksgeometrie der Hinterachse
- als Biopower die bessere Gasumrüstmöglichkeit (härtere Ventilsitze, so die Info meiner Saab-Schmiede)


Gemeinsamme Eigenschaften
- sehr schlechter Radioempfang
- sehr gute Sitze im Vector und im Aero
- richtig gutes Licht (Xenon, aber auch beim H7)

Gibt bestimmt noch viel mehr Dinge, über die man erzählen könnte ...

Gruß Keule,
 
Du fährst Modelljahr 2010 ... da hat sich wohl wieder was getan.

Ich hatte 2 Jahre lang einen 9-5 2.0 Bio Kombi, Modell 2006: Verarbeitungsmäßig war das -im Vergleich zum 2 älteren 9-5 Saabs- die letzte Schlampe! :frown:
...
Für alle, die hier mitlesen: Das gilt wahrscheinlich NUR FÜR MEINEN 9-5 aus dem Jahre 2006.

Hat Saab denn bei der Chrombrille in Punkto Qualität noch einmal etwas zwischen 2005 und 2009/2010 geändert - gibt es da nochmal Unterschiede? Würde mich jetzt, sollte ich mich doch später noch einmal für eine entscheiden interessieren.
 
Darüber habe ich keine zuverlässigen Informationen.
Allerdings gibt es im "Chrombrillen-Thread" ne Menge zufriedenen Brillenfahrer.

Vielleicht hatte ich die *einzige* Karre mit Qualitätsproblemen?
Vielleicht bin ich einfach zu Nörgelig und meine Karre hatte gar keine Probleme? :eek:
 
sooo das mit dem Vibrieren ist weg.
Gestern ruft mich mein Vater an und sagt das sein auto nicht anspringt.
Am nachmittag versuchten wir ihn wider zu starten ohne erfolg. also haben wir mal meine Zündbox in seinen saab gesteckt dies brachte jedoch auch nichts benzinpumpe ist ok alle sicherungen usw auch.
Am schluss versuchte ich es noch ein mal aber mit ein wenig gasgeben und siehe da er gibt lebenszeichen aber springt nicht an also habe ich das gas durchgetreten und nach ein paar sekunden ist er angesprungen. anschliessend läuft das auto wie gewohnt kein Check engine usw.. also sind wir einwenig rumgefahren auch vollgas probiert und alles super. Da gerade um die Ecke eine Saab garage ist hielten wir dort noch an um den fehlerspeicher auszulesen.
Leider keinen einzigen Fehler gefunden. :/
Saab sagte uns wir sollen ihn doch in 2wochen in die werkstat bringen dan würden sie das anschauen. :(
Auto springt nun wider an ganz normal. doch es liess mir keine ruhe nochmals alle schläuche usw kontroliert und siehe da von der Kurbelgehäuseentlüftung ist ein Ventil Abgebrochen.
also wider zur saab garage neues kaufen und tauschen.
Nun läuft der wagen so wie ein saab laufen muss schön ruhig ohne vibrationen und dazu flüsterleise.
Problem gelöst. :D
 
Zurück
Oben