Saab 9-5 2.0t SE

Registriert
11. März 2011
Beiträge
1
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo, ich möchte mir meinen ersten Saab im Leben kaufen. Da ich noch keinerlei Erfahrungen mit Fahrzeugen dieser Marke habe währe ich über hilfreiche Beiträge sehr dankbar. Nun zum Fahrzeug: Ich habe einen Saab 9-5 2.0t Se als Stufenkeck mit 5 Gang Schaltung in Aussicht. Die Gesamtfahrleistung beträgt ca.131.000 KM. Er ist ein 1998er Baujahr. Mich würde interessieren auf was ich besonders beim Kauf dieses Modells achten müsste, was für Reperaturen anstehen könnten.Der Wagen ist laut Aussage des Händers (freier Gebrauchtwagenhändler) Scheckheft gepflegt, habe aber erst kommende Woche ienen Besichtigungs und Probefahrtstermin und wollte mich eben vorher kundig machen. Falls der Wagen in einer freien Werkstatt gewartet wurde, was sollte alles gemacht worden sein? Der Wagen soll im übrigen als unser neuer Familienbegleiter eingesetzt werden und mich täglich 100km zur Arbeit bringen. Für die Ausstattung und Größe sowie die Km Leistung ist er sehr günstig im Kaufangebot was mich eben ein wenig stutzig macht. Er kostet knappe 2000€ mit neuem TÜV und AU. Ist das ein "seriöses" Angebot oder sollte ich da sehr wachsam sein? Wir haben gerade neu gebaut und uns komplett neu eingerichtet, deswegen wollte ich ein günstiges aber auch zuverlässiges Auto, da momentan kein finanzieller Spielraum für einen Neu oder Jahreswagen da ist. Der Preis die Austattung und die Km Leistung sind eben bei diesem Angebot sehr verlockend. Ich hoffe auf hilfreiche Beiträge/Antworten von eingefleischten Saab Fahrern und würde mich freuen bald selbst einer sein zu können. Erstmal Vielen Dank vorab.
 
Hey erstmal! Also hier meine Ideen:

Ölwechsel müssen bestenfalls alle 10tkm gewesen sein, bei Langstrecke max. 15tkm. KM sollten via Scheckheft nachvollziehbar sein! Gab es ein Ölwechselintervall von deutlich über 20tkm, bitte die Finger davon lassen!
Ölwanne würd ich bei dem Alter und vmtl viel Kurzstrecke (131tkm in 13 Jahren?) runternehmen. Siehe Suche "Ölschlamm"!
Die Turbolader bei dem 2.0t 150PS gehen oft vor 150tkm über den Jordan.
DI, Kurbelwellengehäuseentlüftung und ZK-Schrauben gehören geupdatet bzw. nachgezogen.
Klimakompressoren von SAAB werden meist nicht alt, im Notfall auf "Econ" schalten und trotzdem fahren.
Auspüffe halten auch nicht so lange, nach 4-5 Jahren sind die orig. schonmal durch.

Generell ein guter Wagen, aber wenn Du ein Low-Budget Auto nach dem Hausbau suchst, das lange Zeit ohne Aufmerksamkeit deinerseits auskommt, dann empfehle ich Dir einen Benz W124 Diesel zu kaufen und auf grüne Plakette umzurüsten. Oder einen 901 (9000) Non-Turbo CC 5-türig. Kann auch sehr viel und ist massiv. Auf Lange Sicht und unter Belastung besser als ein 9-5.

Der SAAB 9-5 ist dafür komfortabler, ruhiger, eleganter.

Viel Erfolg!

LG Marten
 
Willkommen,

wirf mal einen Blick in meine Signatur, dort findest du einen Link zu unsere 9-5 Kaufberatung!!
 
Ein 9-5 ist sicher kein Low-Budget-Auto, so billig der Einstandspreis auch sein mag. Dafür sorgen schon die gesalzenen Teilepreise, dazu kommen die für das frühe Baujahr typischen Mängel wie butterweiches, schnell verschleißendes Fahrwerk und die Ölschlammproblematik. Ein umfassendes Bild ergibt sich aber aus der Kaufberatung.
 
Wenn du ein gutes Gefühl hast, dass der Wagen technisch halbwegs in Ordnung ist machst du bei dem Einstandspreis nichts falsch.

Ich würde zum Kaufpreis noch hinzurechnen:
- Ölwanne sofort runter und Ölwechsel
- Kleinigkeiten wie evtl. neu Batterie und Reifen
- und vor allem: Wenn der km-Stand stimmt (Scheckheft?) und der Motor gesund ist, würde ich bei deinem täglichen Arbeitsweg eine Autogasanlage einbauen lassen.

Generell bekommst du aber wahrscheinlich keinen besser ausgestatten, sicheren und gleich alten europäischen Gebrauchtwagen mit Charakter für dieses Geld.
 
Zurück
Oben