Saab 9-5 2.2 TID BJ 2002

Registriert
13. Okt. 2019
Beiträge
55
Danke
1
SAAB
9-5
Baujahr
2002
Turbo
TiD
Guten Morgen!
Weiß vielleicht jemand wie man den Airbag einen Saab 9-5 BJ 2002 ausbaut und auch noch das Anzugsdrehmoment des Lenkrades?
Danke im Voraus.
LG Mike
 
Ich glaube, da wirst du hier (zurecht) keine Antwort bekommen.
Grund: allein die Fragestellung
Wer keine Ahnung vom Airbag hat (das meine ich jetzt nicht böse) sollte/muss die Finger davon lassen.
Wenn dir das Teil um die Ohren fliegt, hast du im nettesten Fall ganz andere Sorgen.
Nur soviel: solltest du es dennoch nicht lassen können......unbedingt Batterie abklemmen und 20 Min warten.
Ansonsten:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Jetzt bist du aber inkonsequent in deiner Antwort...
JFTR
Und dass bisher keine Antwort kam, liegt sicher auch an dem nichtssagenden Titel des Threads. Zu sagen, um welches Auto es geht, ist schon richtig und wichtig - aber im Titel sollte das Problem oder die die Frage, um die es geht, kurz, aber möglichst treffend beschrieben werden, damit sich die User, die hilfreich antworten können, angesprochen fühlen. Ich habe den z.B. bis jetzt einfach ignoriert, weil es um einen Diesel geht, von dem ich keine Ahnung habe.
 
Jetzt bist du aber inkonsequent in deiner Antwort...

ja ich weiß...aber: jeder mit bissel Grips findet die entsprechenden Videos.
Und man keinen davon abhalten Fehler zu machen.
Damit das nicht passiert, gibt es eben gratis den gut gemeinten Rat: Batterie abklemmen. (ich glaube, das wurde im Video nicht erwähnt)
 
Die Nummer mit den Airbags hatten wir doch vor Kurzem erst.

Wenn keine Ahnung, dann von der Werkstatt machen lassen. So ein Airbag eitert ganz schlecht aus dem Schädel raus....^^
 
Wenn man es ganz genau nimmt, darf man auch als Laie nicht mal mehr einen Sitz ausbauen. Denn da ist schließlich auch ein Airbag verbaut.
Und hinter der Türpappe ist der Sensor dafür...also ebenfalls Sperrgebiet für den Laien.
Hört sich vielleicht doof an, aber wenn ich hier als Sachkundiger lauwarme Tipps gebe und es passiert dabei ein Unglück, kann ich dafür haftbar gemacht werden.
Und als Werkstatt-Meister stehe ich sowieso schon täglich mit einem Bein im Knast. Denn wenn die Kollegen Murks machen, bin ich für den Mist verantwortlich.

Fahrwerk, Lenkung, Bremsen, Airbag...gehören in die Hände von Fachleuten. Denn diese Bauteile sind lebenswichtig.
Am Rest kann jeder Schnösel herumschrauben. Und wenn dabei der Motor hochgeht...ist der Motor kaputt, aber niemand gesundheitlich zu Schaden gekommen.

Ich denke allerdings, daß sich jeder Hobbyschrauber dieser Verantwortung bewusst ist. Insbesondere, wenn es um Fahrzeuge geht, die man nicht nur selber fährt.
Eben die Autos, wo die Mutti, der Sohn und die Tochter mit fahren.

Genau genommen dürfte ich hier garnicht aktiv sein, höchstens mitlesen.
Wer näheres wissen möchte, kann ich gerne per PN erzählen. :smile:
 
Und dann gibt’s manchmal noch Wikis für ganze Fahrzeuge mit Anleitung, die das für den Laien abdecken.
Und es gibt auch (Saab-)Werkstätten, die das recht entspannt sehen. Als meine beim 9-3er das CIM bei mir in der Garage freigelegt hatte, hieß es da: Wenn du das neue CIM hast, einbauen, anschließen und Airbag draufmachen :smile:. War übrigens mein erstes Fahrzeug, wo ich den Airbag montiert habe. Auch wenn ich im Erstberuf Techniker bin, fasse ich die Dinger immer mit Respekt an.
 
Zurück
Oben