Saab 9-5 3,0t V6

Registriert
01. Juni 2012
Beiträge
9
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Wer kann mir was zu Haltbarkeit und Spritverbrauch des oben genannten Motors sagen?
Nachdem der Aero, den ich mir angeschaut habe, nicht ganz meinen Vorstellungen entsprach, überlege ich mir einen 2002er 9-5 Sportcombi mit 190000km und diesem Motor anzuschauen. Gerne ausschweifend antworten.

Danke im Voraus
Andreas
 
Hast Du auch "ausschweifend" gesucht? :redface: :biggrin:

Steht viel hier über diesen Motor im 9-5, Fazit: wenn Laufkultur und Kraftentfaltung ansprechend sind (kein Vergleich zu Aero und Konsorten :rolleyes: ) sowie der Mehrverbrauch von 1-2 l/100 km nicht weiter stört, und der Wagen sonst natürlich auch ok ist, dann ruhig kaufen. Ist einer der problemlosesten Antriebe im 9-5. Aber Zahnriemen nicht vergessen, und die sündhaft teuren DIs (immerhin 2 davon sind im Auto) gehen eher noch lieber kaputt als die aus den 4-Zylinder-Motoren...
 
Wer kann mir was zu Haltbarkeit und Spritverbrauch des oben genannten Motors sagen?
Nachdem der Aero, den ich mir angeschaut habe, nicht ganz meinen Vorstellungen entsprach, überlege ich mir einen 2002er 9-5 Sportcombi mit 190000km und diesem Motor anzuschauen. Gerne ausschweifend antworten.

Danke im Voraus
Andreas

Also ich fahre meinen Griffin jetzt 3 Jahre (leider muss er jetzt weg weil mein Mädel einen Großen Firmenwagen bekommt) und kann eigentlich nur Gutes Berichten.
Er hat ordentlich Durchzug und kann auf der Bahn locker mit den Großen mithalten.
Der Verbrauch liegt bei (durchschnittlich 140 auf der Autobahn) bei ca. 8,5-9l/100 allerdings gönnt er sich im Stadtverkehr gerne mal 12-13l/100.
Ölschlamm kennt dieser Motor nicht und wenn du regelmäßig (90.000km) den Zahnriemen erneuerst (hab ich auch gerade) ist die Kiste ein treuer Begleiter.

Gruß Martin
 
Da kann ich Martin nur zustimmen...
Sicher sollte man trotz 200 PS keine Kraftexplosion erwarten, aber der 3,0V6 zieht mit einem wunderschönen brummen und wenig Umdrehungen durch.
Wir haben zwei davon und mein Freundlicher sagt, der unproblematischste Motor von allen...nur immer schön warmfahren.

Gruß
Markus
 
Ein Freund von mir hat jetzt auch schon 280.000 Kilometer problemlos absolviert. Motor ist natürlich unter anderem auch wegen der Automatik nicht so "bissig" wie die Aero Maschinen, aber der 3.0t V6 ist sehr angenehm.
 
Nunja, auch Aeros mit Automatik können verdammt bissig sein... :rolleyes: ein genereller Nachteil ist beim V6 die Tatsache, dass er nicht besonders ausbaufähig ist... ein B235 ist mit etwas Aufwand locker über 300 PS zu bekommen, beim V6 ist bei 230 oder so Schluss - egal, wieviel man investiert... :redface:
 
der v6 drück zwar nicht so wie vergleichsweise der aero, aber das schnelle fahren ist erheblich entspannter ;-)
du schaust viel mehr auf landschaft und verkehr, ladedruck u ölkontrollleuchte sind bei diesem motor eher nebensache....
 
Ich habe gefühlt zwischen einem 9.5 Griffin mit besagtem V6 und einem facegelifteten Aero mit 250 PS - der allerdings als Kombi - kaum einen Unterschied feststellen können. Meinen Griffin habe ich damals aber auch vorwiegend auf der Autobahn gebraucht - täglicher Weg zur Arbeit zwei mal 50 km, davon je 45 auf der Auftbahn, so dass der ganz schön zur Sache kam.
 
Danke an alle für die Informationen. Soll ein Reisewagen werden, also kann ich damit leben, dass der Aero etwas mehr Druck hat. Er wird in Kanada fahren und da sind 100 km/h glaub ich das Maximum auf den Highways... um da hin zu kommen, reichen die 200PS sicher aus :-)
Da ich mich doch eher als Laie verstehe, vielleicht steh ich aber auch gerade auf dem Schlauch... was sind DIs?
 
DI = direct ignition. Gemeint sind damit die Zündkassetten, wovon der V6 2 Stück besitzt. Also eine für jede Zylinderreihe.
 
Gibt reichlich zum v6 benziner zu lesen hier, ist ein echter langstrecken cruiser, so ab 200km am stück mein ich jetzt. Dann hast auch den geringsten verbrauch, sportlich isser ab werk nichtmal mit dem sportpaket aber ich will meinen panzer (knapp 200tkm) nicht mehr missen. Die Kerzen 1mal im jahr checken ist kein fehler, schade das ich noch keine iridium kerzen für ihn gefunden habe....
Die Bremsen könnten ruhig etwas bissiger sein.
 
Zurück
Oben