Motor Saab 9-5 I Motor ruckelt im Sportmodus ab 110kmh

Registriert
03. Feb. 2018
Beiträge
25
Danke
7
SAAB
9-3 II
Baujahr
2003
Turbo
weiß nicht
Guten Abend,
Aktuell habe ich folgendes Problem.
Mein Saab 9-5 I 2,3t 185Ps Automatik hat extreme Leistungsaussetzer ab 110kmh allerdings nur im Sportmodus, der Wagen ist durch BSR Tuning auf 230Ps gechipt und lief die letzten 40.000km ohne Probleme.

Laufleistung liegt bei 189.000km, vor 2 Jahren habe ich mal die Zündkerzen, Unterdruckschläuche und ein Rückschlagventil erneuert, bekommt alle 10.000km frisches Öl,Filter und Luftfilter.

Es fühlt sich an als würde ihm entweder Sprit fehlen oder die Zündung setzt aus.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt, allerdings auch nur mit einem günstigen Bluetooth Dongle ausgelesen.

Gruß Jan 👋🏻
 
Ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir gibt es ein Ruckeln, wenn ich zwischen 2- und 3 tausend Touren plötzlich beschleunige, aber meist nur in den oberen beiden Gängen. Oberhalb dieser Drehzahl ist wieder alles in Ordnung. Auch wenn ich lansam beschleunige ist kaum ein Ruckeln zu vernehmen.
Zündkerzen und DI sind in Ordnung. Mein Saab Schrauber hat auch schon mit seinem TEch-Geräter auf dem Beifahrer Sitz gesessen, jedoch ohne Erfolg, weil durch den Vorführeffekt es nicht klar zu erkennen war.
 
Gerne ist mal ein Schlauch am Lader ab. Und genau der, wo man am besch... ran kommt
Ansonsten: Nebenluft (kaputter oder abgerutschter Schlauch)
Dann natürlich: Kerzen bzw Kassette. Aber da sagst du ja, dass die iO sind.
Womit ich eher beim Schlauch bin.

td05.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade nachgesehen, mit Spiegel etc. , aber leider ohne Befund.

Ich denke, wenn es daran liegen würde, würde er auch in anderen Drehzahlbereichen ruckeln. Tut er aber nicht, und er ruckel nur beim starken Beschleunigen, wenn ich langsam Gas gebe, passiert auch nichts. Und wenn ich oberhalb 3000 dann drauf trete, ist alles in Ordnung.

Da mein Saab mit Gas fährt bin ich auch schon bei meinem Schrauber fürs Gas gewesen. Er hat auf Grund der hohen KM-Leistung erst mal die Gasinjektoren zu Prins zum reinigen gesendet. Das Ganze aber ohne durchschlagenden Erfolg.
 
Da mein Saab mit Gas fährt
schön , dass du das so nebenbei erwähnst
Ich denke, wenn es daran liegen würde, würde er auch in anderen Drehzahlbereichen ruckeln.
nee ...bei nem abgerutschtem oder kaputten schlauch macht er das eben nicht
er ruckel nur beim starken Beschleunigen, wenn ich langsam Gas gebe, passiert auch nichts.

eben... genau das spricht für einen Defekt bei der Luftversorgung des Laders. Stichwort "Fuelcut".
Der Lader rennt in den Begrenzer , weil er nicht anständig (ab)geregelt wird.
Untenrum ist alles normal, aber sobald man auf den Pinsel drückt, wird der Druck zu hoch.
Alternativ kann natürlich auch eine mangelnde Spritversorgung dafür zuständig sein.
Gern auch eine schwergängige Druckdose.
Wäre eben gut, wenn du ein paar TechII Fehler Codes hättest.
So ist das nur Glaskugel gucken.
 
Beschreibungen sind ja immer so eine Sache, aber Fuel Cut ist ein harter Schlag, den ich jedenfalls niemals auf die Idee kommen würde als "Ruckeln" zu beschreiben.

Zumal es blöd ist, wenn im selben Thread (so sehr es sonst erwünscht ist, nicht den zigsten zum gleichen Thema zu eröffnen) *zeitgleich* zwei aktuelle unterschiedliche Probleme abgehandelt werden - das kann nur zu Verwirrung führen.

Bei @FFM90 ist es ein gechiptes reines Benzinauto (Gas jedenfalls nicht erwähnt) mit Automatik, das *oberhalb* von 110 km/h nur im Sportmodus "ruckelt".

Bei @tejay dagegen ist es ein Gasauto, bei dem noch unklar ist, ob das Problem nur auf Gas oder nur auf Benzin oder auf beidem auftitt, und ob es ein Automatik oder Schalter ist, und der ruckelt *nur* zwischen 2000 und 3000 U/min und nur bei voller Beschleunigung.

Vielleicht daher am besten dazu schreiben, auf welches der beiden Autos sich eine Antwort bezieht.
 
Beschreibungen sind ja immer so eine Sache, aber Fuel Cut ist ein harter Schlag, den ich jedenfalls niemals auf die Idee kommen würde als "Ruckeln" zu beschreiben.
Ja da geb ich dir natürlich recht. Anderseits sind die Beschreibungen und das Empfinden des "Ruckelns" immer Subjektiv.
Bei dem einen ruckelt es...der andere wird vom Schlag getroffen.
Aber ich schrieb ja auch, dass es auch ganz andere Ursachen haben kann.
Ich finds nur immer blöd, wenn jemand ein Problem hat und nicht sagt, welche Gegebenheiten noch so zutreffen.
Da stellt sich dann im Laufe der Thread's (z.B.) heraus: Das Auto hat ne Gasanlage, statt ner Prins - ists nun ne Vaille , der User wohnt in der Schweiz,der Motor hat plötzlich einen FPT statt LPT usw usf.
 
Ok. ich kann das alles verstehen, aber für mich ist der Fehler bei beiden Autos ähnlich, deshaleb habe ich mich da rein geklingt. Dass ich meine Gasanlage erst beim zweiten Schritt erwähnt habe, tut mir Leid.
Aber ich dachte auch bei meiner Fahrt in den Urlaub Ende Januar, dass die Gasanlage die Ursache war. Denn wenn ich auf der Fahrt beim Ruckeln auf Benzin umgeschaltet habe, war das Ruckeln weg. Daher war auch nach dem Urlaub meine erster Gang der zu meiner Gaswerkstatt. Die haben mir dann nach dem Schildern des Problems empfohlen, die Injektordüsen reinigen zu lassen da sie doch schon über 200000 auf dem Buckel haben.
Ich bin dann über 1 Woche mit abgeschalteter Gaslage gefahren. Leider ist dann beim Fahren auf Sprit der Fehler ebenfalls aufgetreten....

Somit spielt sogesehen die Gasanlage beim Auftreten des Ruckelns keine Rolle ...
Deshalb glaube ich auch nicht, dass es an der Spritversorgung liegt, auch verhält sich der Turbo beim Ruckeln eher bedeckt (er sackt leicht ab)
Mein Turbolader ist seit ca. 40000 km drin, da hab ich einen neuen Turbo mit einem neuem AT Motor bekommen (in 08.2013)

Das mit denm TechII FehlerCodes habe ich mit meiner Saab-Werkstatt versucht raus zu lesen, jedoch ist da beim Probefahren der Fehler nur kurz aufgetreten, mit dem Ergebnis, dass es sich nicht um Fehlzündungen oder ein defekte Kasette handelt. Wir wollen das Ganze zeitnah noch mal wiederholen.....
 
Wenn es wirklich nur ruckeln ist, ists meist die Zündkassette, gefolgt von den Kerzen und den porösen Kabeln in der Drosselklappe.
Härteres ruckeln, dann eben irgend ein Schlauch oder Ventil-gerne auch eine schwergängige Druckdose am Lader.
Mangels Tech kann ich jetzt nicht sagen, ob dieses diese sporadischen Fehler erkennt. Fehlzündungen sollten aber erkannt werden.
 
Ich kenne dieses „stottern“ beim 9-5 von 2 Fahrzeugen. 1.) B205, gehirscht 210PS, Automatik. Wenn man schnell beschleunigt hat oder Kick-Down, sprich richtig Ladedruck anstand. Problem waren abgebrannte Kerzen die mittlerweile 1,3 mm Abstand hatten. Tja, hat Junior wohl 60.000 km vernachlässigt, auch wenn er sonst alle Wartungen regelmäßigst (10.000 km) gemacht hat.
2.) B235R, mit Standardsoftware (260PS) alles gut, letztes Wochenende ein leichtes Tuning (280PS, 400Nm) gesteckt und er stottert bei Ladedruck. Kerzen PFR7H, 1mm Abstand. Zündkassette (auf SEM) gewechselt und alles ist gut. Will jetzt mal mit der alten Zündkassette (Zubehör) und Elektrodenabstand spielen. Gedanke ist dass der Zündfunke der Zubehörkassette schwächer ist und bei Ladedruck einfach ausgeblasen wird.
Wäre ein ähnliches Phänomen wenn der Elektrodenabstand (wie beim B205E) zu gross wird.

Und es wird ja geschrieben, dass das Auto ein Tuning BSR von 185PS auf 230PS hat. Da denke ich ist schon Ladedruck im Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne dieses „stottern“ beim 9-5 von 2 Fahrzeugen. 1.) B205, gehirscht 210PS, Automatik. Wenn man schnell beschleunigt hat oder Kick-Down, sprich richtig Ladedruck anstand. Problem waren abgebrannte Kerzen die mittlerweile 1,3 mm Abstand hatten. Tja, hat Junior wohl 60.000 km vernachlässigt, auch wenn er sonst alle Wartungen regelmäßigst (10.000 km) gemacht hat.
2.) B235R, mit Standardsoftware (260PS) alles gut, letztes Wochenende ein leichtes Tuning (280PS, 400Nm) gesteckt und er stottert bei Ladedruck. Kerzen PFR7H, 1mm Abstand. Zündkassette (auf SEM) gewechselt und alles ist gut. Will jetzt mal mit der alten Zündkassette (Zubehör) und Elektrodenabstand spielen. Gedanke ist dass der Zündfunke der Zubehörkassette schwächer ist und bei Ladedruck einfach ausgeblasen wird.
Wäre ein ähnliches Phänomen wenn der Elektrodenabstand (wie beim B205E) zu gross wird.

Und es wird ja geschrieben, dass das Auto ein Tuning BSR von 185PS auf 230PS hat. Da denke ich ist schon Ladedruck im Spiel.
Ich werde heute einfach mal die Zündkerzen tauschen und schauen wie er sich verhält ✌🏻
 
Auch von mir Danke für die Rückmeldung, verbunden mit der Frage, um welche Kerzen es sich handelt, ob an ihnen ein Fehler erkennbar ist und wie hoch deine jährliche Fahrleistung ist, denn du schriebst ja, dass die aktuellen nur 2 Jahre alt sind, und für normalen Verschleiß müsstest du schon an die 20Tkm im Jahr fahren.
 
Ich schaue gleich nach wann und vor wie viel Kilometern ich die Zündkerzen getauscht habe.
Die Elektrode war deutlich abgenutzt an allen 4

Zündkerzenwechsel war vor fast genau 40.000km vor 4 Jahren 🙈
Aktuell habe ich 190.231km runter
 
Zuletzt bearbeitet:
Edelstahlkerzen sollten das normalerweise mitmachen. So lange fahre ich sie auch immer ohne Probleme.
Was hattest und hast du jetzt drin?
 
NGK BCPR6ES-11
Wie gesagt er ist gechipt von 185 auf 230Ps
 
Zurück
Oben