Saab 9-5 Kombi 1.9 TiD Vector Hirsch Tuning

Registriert
11. Dez. 2009
Beiträge
4
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo zusammen,

habe hier ein ganz nettes Angebot für einen 9-5 MY2006 ( http://shortlinks.de/1721 ). Würde es sehr schätzen, wenn sich dazu mal jemand äussern könnte, der mehr Ahnung hat als ich:rolleyes:.
Ich finde das Angebot auf den 1. Blick eigentlich ganz gut. Auf den 2. hab ich da ein paar Zweifel. Finde halt die Km-Leistung von 134000 km in 4 Jahren und 2 Vorbesitzer unschön. Außerdem dachte ich immer, dass der 9-5 ne Steuerkette hat, im Angebot steht was von "Zahnriemen gewechselt":confused:. Kann das sein, dass nur der Benziner mit Steuerkette gebaut wurde? Wie gesagt habe bisher nur Halbwissen (aber ich arbeite dran)
Wie siehts beim 2006er mit der berüchtigten Ölschlammproblematik und den resultierenden "Turboproblemchen" aus? Hab auch mal gehört das die Stirndeckeldichtung nicht so der Hit war.l

vielen Dank im Voraus
 
Der 1,9TiD ist ein GM-Konzernmotor. Wenn ich es mal flapsig formulieren darf: Vergiss alles was du über Saab Motore gelesen hast. Und such speziell nach dem Motor.

Der 1,9 hat Zahriemen. Bis zu einem bestimmten Modell waren im Ansaugtrakt Drallklappen verbaut die schon mal festgingen. Und das AGR (Abgasrüführung) ist bei den Dieseln auch gerne mal ein Problem. Dem hier einige mit Backofenspray oder Kaltreiniger zu Laibe rücken. Stirndeckel ist was für Ketten. Es gab auch einen Diesel mit Kette, das war aber der 2,2l.

Hirsch ist eine nette Sache. Und wohl auch vernünftig, nicht überzogen und damit auf Kosten der Lebendsdauer.
 
allerdings gibts den 1,9TiD im 9.5 nur mit 5-gang-getriebe (ein NO-go aus meiner sicht) :mad:
 
Hallo,

seit einem Jahr und guten 25000 Km fahre ich einen 9-5 1.9 TiD Hirsch. Bis jetzt ohne Probleme. Der Verbrauch liegt zwischen 4,5 - 7,5 Liter.
hb-ex hat schon recht - 6 Gang wäre besser aber so störend empfinde ich das 5 Gang nicht. Ein 6 Gang Getriebe hätte auch nicht in den 9-5 Getriebetunnel gepasst.
Zm Hirsch muss ich sagen das es sich auf jedenfall lohnt. Weniger Verbrauch und vor allem viel mehr Spaß.
Der Zahnriemen soll alle 10 Jahre oder alle 120000Km gewechselt werden.

Für mich war SAAB und Diesel immer ein no go - seit ich meinen 9-5 habe nicht mehr:smile:

Ciao

Marco
 
+
- individuelles Auto
- schön anzusehen
- viel Platz
- Tolle Ausstattung
- genügend Leistung

- (die Macken, die meiner hatte)
- sehr oft wiederkehrende Undichtigkeit am Ventildeckel im Bereich der Vakuumpumpe
- hakeliges Getriebe, besonders der dritte Gang knartscht oft
- Spiel in der Lenkung, muss immer mal wieder eingestellt werden
- DPF setzt sich zu oder einer der GEber liefert falsches Signal
- Leistungseinbruck, irgendeine Klappe im Lufttrackt muss dann neu!
- hintere Stoßdämpfer beachten, auch bei wenig Kilometern!


--> Preise sind im Keller, man kann alos mit ein wenig Glück ein günstiges Auto erwerben, das irgendwie anders ist! Wenn man mit Macken leben kann......
Achja: laserrot sollte er nicht sein.... :rolleyes:
 
Danke erstmal, die Beiträge hier haben mir auf jeden Fall weitergeholfen und Wissenslücken beseitigt.:smile:
 
*ausgrab*
Welches getriebe ist denn im 1.9tid im 9-5, das gleiche wie im.benziner ab MY98?
 
Getriebe ist das 5-Gang Manuell oder 5-Stufen Automat. Kein 4-Gang wie bei den Modellen von 1997-2001
 
Jetzt werd ich neugierig. Wenn ein Getriebetyp mit verschiedenen Motoren verwendet wird, und ein Motor mit verschiedenen Getrieben, deutet das ja eigentlich auf eine standardisierte Schnittstelle von Motor und Getriebe hin. Oder ist so ein Typ wie FM55 B13 nur die innere Struktur, aber die Anschlüsse werden individuell ausgelegt?
Und darf ich nach dem Hintergrund der Frage zurückfragen? Brauchst Du ein Neues und es gibt keine? Unzufrieden mit der Übersetzung?
 
Der 1,9TiD ist ein GM-Konzernmotor.

1.9TiD ist reine AlfaRomeo Motor , von AlfaRomeo selbst entwickelt und Produziet

Später wurde diese auch in Kaiserslautern zusammngeschraubt (GM Powertain) im züge von zusammenarbeit von FIAT und GM
 
Ja es geht darum dass mir die Überetzung nicht gefällt, zu hochtourig einfach. Ich selber habe mal aus einem 3.0 Diesel das Getriebe in einen 2.3l 170 PS Benziner einbauen lassen. Lief super mit dem Getriebe und sogar spritsparender, dank der längeren Übersetzung. Und das mit dem jetzigen 5-Gang Getriebe, kenne ich einfach nicht von Saab! Da ist die Lösung mit dem 6-Gang im 9-3 deutlich besser!
 
Ja es geht darum dass mir die Überetzung nicht gefällt, zu hochtourig einfach. Ich selber habe mal aus einem 3.0 Diesel das Getriebe in einen 2.3l 170 PS Benziner einbauen lassen. Lief super mit dem Getriebe und sogar spritsparender, dank der längeren Übersetzung. Und das mit dem jetzigen 5-Gang Getriebe, kenne ich einfach nicht von Saab! Da ist die Lösung mit dem 6-Gang im 9-3 deutlich besser!
Eine längere Übersetzung hieße bei gegebener Geschwindigkeit eine niedrigere Drehzahl. Mmh. Ich hab ja den 1.9 TiD und im 5. Gang erreicht dieser nicht ganz die maximal zulässige Drehzahl, weil die Leistung in diesem höheren Drehzahlbereich absinkt. Mit einer längeren Übersetzung wäre das Problem womöglich noch deutlicher?! Einfach langsamer fahren hätte die gleiche Wirkung?!

Der Motor ist an und für sich zu laut. Hatte ich schon mal thematisiert, und das beste, was man derzeit tun kann, scheint die Zugabe von ca. 300 ml Zweitaktöl pro Tankfüllung zu sein.
 
Wenn du an Topspeed denkst, ja. Für jemanden, der eher mit Richtgeschwindigkeit und Tempomat unterwegs ist, sieht das anders aus.
 
Hallo,
Es geht um einen Saab 9-5 MY06 TiD 5Gang Schaltgetriebe. Der 5.Gang springt raus, auch beim leichten gasgeben. Hat jemand ne idee was die Ursache sein könnte und was getauscht werden muss um nur den 5 Gang wieder in "Gang" zu bringen?

Ist das Getriebe vom 3.0 Diesel vllt kompatibel oder von einem anderen Fahrzeug?
Gruß SP
 
Hm, und was macht das in diesem Thread? Wäre ein Fall für einen eigenen wenn es dazu noch keinen passenden gibt.

Erst mal die Justage der Schaltung prüfen bevor alles auseinander genommen wird.
 
Zurück
Oben