Ein scheckheftgeplegter Ersthand-9-5 2.3t mit 185PS und Automatik aus der ersten Serie, die mit dem Chromgrill, ist in meinen Augen sowas wie ein Best-Buy unter den 9-5ern. Da er Automatik hat dürfte er nie dauerhaft in den für die langhubige Motoridierung kritischen Bereichen über 5000 U/min bewegt worden sein. Eine schicke Alternative kann aber auch ein 3-Liter-Sechsender(Benziner!!!) sein.
Baujahr 2001 und knapp 160tkm deuten wohl auf einen Service so etwa alle 15tkm hin. Das ist nicht perfekt, muß aber auch nicht unbedingt kritisch sein. Allerdings sollte er die neueste KGE haben und ich würde so oder so, am besten vor dem Kauf die Ölwanne prüfen lassen. 9-5er, auch aus Ersthand mit 10.000er-Wartungen sind eher Utopie.
Ansonsten kann man über die Motorisierung fast nur Gutes berichten, deutlich mehr Leistung als der 2.0t und gefühlt gar nicht soviel schwächer als die Aero-Varianten. Dafür aber gerade gebraucht günstiger als die begehrten Aeros und in gepflegtem Zustand tendenziell leichter zu finden. Nur der etwas, langhubertypisch, rauhe Lauf, der gerade bei langsameren Geschwindigkeiten aufällt, kann nerven. Ich hab mich dran gewöhnt, vor allem auch weil er bei entspanntem Autobahngleiten nicht relevant ist.
Hier handelt es sich um einen SE, der sollte aber eigentlich Holz an den Armaturen haben wenn ich nicht irre. Ist hier nicht der Fall. Das wundert mich ein wenig. Ansonsten halt Standard SE mit Schiebedach. Würde ich sowas suchen und noch nicht haben

, würde ich Wert auf Holz und mindestens elektrische Sitze legen, am besten kombiniert mit einer Sitzheizung hinten. Aber das ist alles sicher kein Muß. Einen genaueren Blick kann man auf den sicher werfen.
Positiv aufgefallen ist mir auf jeden Fall das unverbrauchte Markenemblem auf der Motorhaube

, ein gutes, wenn auch nur kleines, Indiz für gute Pflege.