Saab 9-5 Kombi vs. Volvo V70

Registriert
02. Jan. 2008
Beiträge
1.428
Danke
126
SAAB
9-5
Baujahr
2006
Turbo
FPT
Hi,

mal was ganz anderes für mich :-)
Ein guter Freund möchte sich für ca. 6000-8000 € ein neues Auto kaufen. Es muss ein Kombi (Hund) und Automatik sein. Ausserdem ein sparsamer Diesel. Gefallen tut ihm der V70 sehr, ich als Saabfreund hab ihm gesagt, er solle auch mal den 9-5 oder auch den 9-3 anschauen. Täglich Kurzstrecke von ca. 20km, aber geschäftlich zwischendurch auch viel Autobahn und vor allem im Urlaub als Langstreckenfahrzeug genutzt.
Wie liegen 9-5 und V70 im Bj-Preis-Verhältnis zueinander? Kann man da eindeutig zu einem Baujahr raten. Ich sag mal 6.800 € Kauf und 1200 Tacken für die evtl. Reparaturen in den nächsten 8 Monaten zurücklegen.
Wie werden die Modelle versicherungs- und steuerseitig eingestuft?

danke euch sehr für Tipps,
Markus
 
sowas gab es glaub ich mal im Stammtisch mit fast identem Titel - vielleicht kann das mal wer verschieben, da es mit 9k nix am Hut hat das Thema.

Auf jeden Fall sollte sich dein Freund auf keinen Fall in einen 9-5 3.0TID vergucken - Details hierzu im 9-5 Bereich.
 
Ach, der marqus ist wieder zu faul selbst zu suchen und fragt lieber bzw lässt andere suchen... :smile:
 
Bei dem o.g. Nutzungsprofil macht ein Diesel (egal welchen Fabrikats) wenig Sinn.
 
:-) Ihr seid geil!

Ok, im 9000 Forum hats nix verloren...

Ischguckdannmal

ps: doch, also ein Diesel soll es schon sein, kenne das Profil jetzt auch nicht 100%. Aber er möchte es halt.
 
Hi Klaus,

sind denn die Saab Diesel wirklich als schlechter einzustufen, da du das mit solcher Gewissheit sagst?
Wie kommt es zu deiner Meinung? Und welcher Volvodiesel ist dann zu empfehlen?

danke
 
Klaus, der Volvo-Diesel-Experte :biggrin:

In einen 9-5 I gehört ein Benziner. Punkt.

Die 2.2 gelten zwar als robust, haltbar und weitgehend problemlos, aber ein bisschen müde für den schweren 9-5. Auch die Laufkultur soll nicht die beste sein. Der 1.9 harmoniert angeblich überhaupt nicht mit dem 5-Ganggetriebe, ein 6-Gang gibt es nicht.
 
Die 2.2 gelten zwar als robust, haltbar und weitgehend problemlos, aber ein bisschen müde für den schweren 9-5. Auch die Laufkultur soll nicht die beste sein.

Als ehemaliger Volvo 850er Fahrer- dem V70 Vorläufer - bin ich 2003 auf Saab 9.5 2.2TiD umgestiegen und bin bis heute sehr zufrieden. Der Wagen geht allerdings hauptsächlich auf Langstrecke. Tatsächlich beschleunigt er etwas gemächlich, die Laufkultur aber durchaus nicht zu beanstanden. In der Vector Version mit Sportfahrwerk fühle ich mich gut bedient.
 
Ein guter Freund möchte sich für ca. 6000-8000 € ein neues Auto kaufen. Es muss ein Kombi (Hund) und Automatik sein. Ausserdem ein sparsamer Diesel. Gefallen tut ihm der V70 sehr, ich als Saabfreund hab ihm gesagt, er solle auch mal den 9-5 oder auch den 9-3 anschauen.

Beim 9-5 gibt es Dieselmotoren ab der Modellpflege zum Mj. 2002. Da kam der 3,0 TiD. Den bitte wie hier schon erwähnt bitte sofort ausklammmern, wenn Du weiterhin einen guten Freund behalten möchtest. :biggrin: Der 2,2 TiD kam Ende 2002 zum Mj. 2003. Rustikal, aber solide und untenraus recht antrittsstark. Gemütlicher Gleiter, der sich aber auf der AB ab 150 km/h recht schwer tut. Motorseitig kann der 9-5 nicht gegen den damaligen Mitbewerber V70 D5 gegenanstinken. Der D5 kam 2002. Es gibt zwar im V70 auch noch den eher mit dem 2,2 TiD vergleichbaren 2,4 D mit 131 PS, aber der ist mangels Kombinationsmöglichkeit mit gewünschter Automatik nicht relevant.

Also halten wir fest: Saab 9-5 2,2 TiD Automatik vs. Volvo V70 D5 Automatik. Das Angebot beider ab Baujahr 2002 ist in dem genannten Rahmen 6000-8000 Euro überschaubar. Beim Saab wegen generell geringer Verbreitung, beim Volvo wegen dem durchgehend etwas höheren Preisniveau. Mit mindestens 150.000 km muß man rechnen. Der D5 im Volvo gilt als kräftig, solide und langlebig und hat zudem den sympathischen 5-Zylinder-Klang. Was dem 9-5 2,2 TiD meiner Meinung nach das Genick bricht, ist die nicht mehr mögliche Aufrüstung auf grüne Deppenplakette. Scheinbar ist der mal aufgelegte Nachrüst-DPF nicht mehr lieferbar. Wie es da beim Volvo aussieht, weiß ich nicht. Ich würde den V70 nehmen. Den 9-3 SC würde ich gar nicht weiterempfehlen, es sei denn Dein Freund hat einen Hund bis max. Größe Cockerspaniel. :biggrin:
 
ich hab den v70 d5 in der version mit 163 ps mein eigen nennen können. wenn kombi, dann den. langlebig, sparsam und trotzdem spass dabei. langlebigkeit - keine turboprobleme, meiner ging bei 330tkm weg, hatte keine macken, sparsam - durchschnitt 6,5 liter diesel bei 163 ps, kaum zu toppen, da braucht ein golf fast mehr und spaß ist, wenns beim beschleunigen immer noch vorwärts geht. und der d5 geht. probiers aus und du wirst es sehen, abgesehen, dass der 5-zylinder nen super drehmoment entwickelt, ist er auch in der versicherung gut eingestuft. einzig die elektronik hatte anfänglich macken. da ich aber garantie auf das neufahrzeug hatte, gabs keine probleme. also eine erfahrung von 330tkm privater nutzung spricht für sich...
 
Also halten wir fest: Saab 9-5 2,2 TiD Automatik vs. Volvo V70 D5 Automatik. Das Angebot beider ab Baujahr 2002 ist in dem genannten Rahmen 6000-8000 Euro überschaubar. Beim Saab wegen generell geringer Verbreitung, beim Volvo wegen dem durchgehend etwas höheren Preisniveau.
Hm, ich hatte einen 9-5 2.2TiD gesucht, bin aber aus Preisgründen beim V70 gelandet. Günstige gute Saab Kombi Diesel scheinen noch weit rarer zu sein als V70 (zumindest wenn man den Klötomaten mal außenvor läßt). Aber das Angebot ist halt immer im Fluss.
 
Zurück
Oben